Die Firma wurde 2006 zunächst unter dem Namen Sponsoree Deutschland GmbH von Markus Flossmann und Jacob Fatih gegründet und diente als Online-Kontaktbörse für aufstrebende Sportler und potenzielle Sponsoren. Wenig später beobachtete Flossmann zwei 15-Jährige beim Dirtjumpen und Tricksen auf billigen, aus allen Rohren ächzenden Baumarkträdern – für mehr reichte das Geld der beiden hochveranlagten Teenager nicht. In dem Moment war die DNA für Y(oung) T(alent) klar: preiswerte, aber hochwertige Bikes im Direktvertrieb für junge Wilde. Das erste Bike wurde 2008 noch unter dem Namen Sponsoree angeboten, zwei Jahre später stieß Stefan "Willi" Willared als Technischer Direktor und Mastermind zu den Bayern, noch ein Jahr später erfolgte die Umbenennung in YT Industries.
Seitdem jagt ein Markt- und Testerfolg den anderen, mit eigenentwickelten Bikes wie dem Jeffsy oder dem Capra hat sich YT Industries inzwischen auch bei All-Mountain- undEnduro-Fans einen Namen gemacht – also abseits des zunächst bei YT dominanten Gravity-Segments. Apropos: Große Namen spielen bei YT seit jeher eine wichtige Rolle, aktuell sponsern die Forchheimer etwa die womöglich kommende Downhill-Dominatorin Vali Höll, die Freestyle-Megastars Andreu Lacondeguy und Cameron Zink sowie "FreerideYoungtimer" wie Brett Tippie oder Richie Schley
Alle Eckdaten zu YT (Stand 2020):
Hauptsitz: Forchheim
GegrĂĽndet: 2006
Mitarbeiter: ca. 100 U
msatz: ca. 50 Mio.
Leitung: Markus Flossmann, Stefan Willared
MTBs im Portfolio: fĂĽnf Modellreihen mit insgesamt 26 Modellvarianten: Jeffsy 27/29 (Trail/AM), Capra 27/29 (Enduro), Tues 27/29 (Downhill), Dirt (Dirt), Decoy (E-MTB)