YT Izzo Launch Edition im Einzeltest

Down-Country-Bike in Traumausstattung gecheckt
YT Izzo Launch Edition im Einzeltest

Inhalt von
Zuletzt aktualisiert am 05.09.2020

 relativ leicht und flink für den Federweg

 ausgezeichnetes Handling

 sehr gut performtes Fahrwerk

 edle High-End-Ausstattung

Trailbike oder "neumodisches" Down-Country-Fully? Das YT Izzo liegt in seiner teuersten Ausführung ein wenig dazwischen. Die flache und lange Geometrie (472 mm Reach in Größe L) sowie der vergleichsweise "üppige" Federweg von 130 mm deuten auf den dezidierten Trail-Einsatz, die vortriebsorientierten Parts (schmaler Lenker, flotte Reifen, Carbon-Laufräder) versprechen hingegen Antritte wie beinahe mit einem Racefully. Dafür ist es wiederum mit 12,7 Kilo in Größe L trotz Voll-Carbon-Rahmen kein Leichtgewicht.

In der Praxis bestätigen sich dennoch beide Annahmen – was wunderbar ist. Mit dem Versender-Bike aus Forchheim lässt es sich super Meter machen. Das 29"-Izzo geht flott voran, klettert zudem dank steilem Sitzwinkel, tiefer Front und traktionsreicher Hinterradfederung exzellent. Wem das Heck zu stark wippt (was es eigentlich nicht macht), kann es via Tippschalter/Drehgriff vom Lenker aus straffen und öffnen. Im Downhill ist es dann die bergabfreudige Geo, die für ein Freudenfest sorgt: Das YT liegt äußerst sicher, auch im groben Geläuf ist die Laufruhe für ein 130-mm-Bike enorm. Dazu passt das mit edelsten Fox-Federelementen bestückte, fein ansprechende und stets aufmerksame Fahrwerk bestens.

Einzeltests 2020

Fazit: Das YT Izzo entpuppt sich in seiner teuersten Ausführung als spaßiger Trail-Räuber einerseits und rollfreudiges Langstrecken-Fully andererseits. Extrem hochwertige Ausstattung!