Das hat uns gefallen:
pfeilschneller Abfahrer
Nobel-Austattung
gelungene, moderne Geometrie
Das hat uns weniger gefallen:
sehr schmaler Lenker
Im Trail- und Gravity-Bereich hat sich der Forchheimer Versender YT mehr als nur einen Namen gemacht. Mit dem Izzo Uncaged 7, das ab 4. Januar zu kaufen sein wird und auf 150 EUEinheiten limitiert ist, will YT auch im Segment der Sporttourer dabei sein. Dafür ist der Hub des eigentlichen Trailbikes um 10 mm auf 120 mm vorne wie hinten verknappt. Generell fällt es modern, also lang und flach aus: mit großzügigem Reach (475 mm in Größe L), sehr steilem 77,5°-Sitz-winkel und flacher Front. Apropos: Winkel und Tretlagerhöhe lassen sich via Flip-Chip noch dezent (0,5° bzw. 5 mm) anpassen.
Die Trailbike-Herkunft ist dem Izzo anzumerken: Es sitzt sich aufrecht, leicht erhöht, aber gut integriert auf dem Bike. Im Ausstattungsregal greift YT weit nach oben: Sram-AXS-Funkschaltung und -Stütze, DT-Carbon-Laufräder – lecker! Den Gewichtsrekord im Test stellt es dennoch nicht auf, es zieht dank der leichten Laufräder aber flink an, kraxelt klasse. Am Traileinstieg beginnt die Showtime: Das Izzo ballert zielstrebig gen Tal und vermittelt viel Selbstvertrauen. Einzig die Lenkerbreite ist knapp bemessen, und im Heck wäre eine 180er-Disc besser.
Preis | 6999 €/Direktvertrieb |
Gewicht | 11,7 kg |
Rahmengröße | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 120 mm, Rahmen 120 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 34 : 10–52 Zähne, Sram-XX1-Eagle-AXS-Schaltung, -XX1-Eagle-Kassette und -Kurbel |
Bremsen | Sram G2 Ultimate 180/160 mm |
Federgabel | Rock Shox SID Ultimate |
Federbein | Rock Shox SIDLuxe Ultimate |
Laufräder | DT Swiss XRC 1200 Spline |
Reifen (v/h) | Maxxis Rekon Race Exo TR 29 x 2,4" WT |
Vario-Stütze | Rock Shox Reverb AXS (150 mm) |

Fazit:
Verdammt gut bergab, flink im Uphill und traumhaft ausgestattet: Das Izzo ist dein Partner für alle Fälle. Aufgrund der strengen Limitierung muss man aber schnell zuschlagen.
Hier finden Sie alle acht getesteten Downcountry-Bikes: