Das fängt bei den Eckdaten an: Mit All-Mountain-typischen 140 mm Federweg bietet es mindestens 10 mm mehr Hub als der Rest. Auch Lenkwinkel und Reach sind bergabfreundlich flach bzw. lang gezeichnet – beides aber jeweils nicht im Extremen.


Der Rahmen besteht bei den CF-Modellen aus vorderem Carbon- und hinterem Alu-Dreieck. Trotz Einsatz der teuren Kohlefasern bringt das YT Übergewicht mit: 14,1 Kilo sind für ein Trailbike schon etwas pummelig. Zusammen mit der schweren, stabilen Laufrad-Reifen-Kombination hemmt das den Vortrieb spürbar. Dennoch: Die zwar aufrechte, aber nicht unsportliche und dezent vorgelagerte Tretposition sowie der effiziente Hinterbau lassen das YT ausreichend zügig vorankommen und durchaus geschickt hochprozentige Anstiege erklimmen.

Seine wahren Talente spielt das YT selbstredend bergab aus. Das Zusammenspiel aus sensibel-schluck- freudigem 140-mm-Fahrwerk mit top Fox-Federelementen, der gelungenen Geometrie und den stabilen Parts rockt. Oder in einem Wort zusammengefasst: „Maschine!“, so Testfahrer Thomas Schmitt. Apropos Parts: Diese sind hochwertiger als am Rest des Testfeldes, das YT ragt aber preislich nach oben heraus.
YT Jeffsy 29 CF Comp | |
Preis/ Bezugsart | 3299 €/ Direktvertrieb |
Gewicht | 14,1 kg |
Gewicht Laufräder (LRS, Reifen, Kassette, Bremsscheiben) | 5003 g |
Größen | S, M, L, XL, XXL |
Rahmenmaterial | Carbon (Alu-Heck) |
Federweg | Gabel 140 mm, Rahmen 140 mm |
Schaltung | 1 x 11 Gänge, 32 : 9–46 Zähne, Shimano-XT-Schaltung mit E*thirteen-TRS-Kurbel |
Bremsen | Sram Guide R 203/180 mm |
Federgabel | Fox 34 Float Performance Elite |
Federbein | Fox Float DPS Performance Elite |
Laufräder | E*thirteen TRS |
Reifen (v/h) | E*thirteen TRS Plus 29 x 2,35" |
Vario-Stütze | E*thirteen TRS Plus (150 mm) |
Fazit: Brääääpppp! Bergab zeigt das YT der Konkurrenz keck den Hinterreifen und würde so manches Enduro blass aussehen lassen. Hochzu muss es seinen Pfunden Tribut sollen. Tolle Ausstattung!

„Das Jeffsy ist der Downhiller unter den Trailbikes, kommt eher einem typischen All-Mountain-Bike nahe. Dennoch klettert es okay.“ Lukas Hoffmann, Redakteur
Was uns aufgefallen ist:
+ sehr ausbalancierte, fahrsichere Geometrie
+ exzellente, abfahrtslastige Ausstattung
+ schluckfreudiges, stabiles Fahrwerk
- hohes Gewicht, schwere Laufrad-Reifen-Kombi
Testergebnis: Sehr gut (833 Punkte)

