Neues aus Forchheim: Das YT Jeffsy in der Carbonvariante erhält für 2019 ein grundlegendes Update und wird noch verspielter. Was tut sich beim neuen Jeffsy für die Saison 2019?
Kurz und kompakt:
- Mehr Federweg beim 29er (plus 10 mm)
- längerer Radstand
- steilerer Sitzwinkel
- flacherer Lenkwinkel
- ab Januar 2019 erhältlich
Das bringt 2019: Das neue Jeffsy von YT
Mehr Spaß: Das dürfte das neue YT Jeffsy ab 2019 in jedem Fall bieten. Der Forchheimer Versender hat sein All-Mountain grundlegend überarbeitet und wird es ab Januar in 27.5 und 29 Zoll-Variante anbieten.
Speziell in Sachen Kinematik hat sich YT das Jeffsy Mk2 2019 vorgenommen. Das Ansprechverhalten des Hinterbaus soll nun deutlich geschmeidiger verlaufen als noch beim Vorgängermodell. Für mehr Antriebsneutralität wurde das Anti-Squad-Level bei 33% SAG des neuen Jeffsys nochmal verbessert.
Außerdem punktet das neue Bike mit einigen cleveren Details: Die Plugs für die Zugführung wurden stabiler gestaltet und sollen nun das Klappern von Zügen im Rahmen verhindern. Neue Achslager sind noch robuster gestaltet und mit neuen Lagern versehen: Die Langlebigkeit soll so gesteigert werden. Die Fidlock-Flasche mit Magnethalterung am Rahmen ist ebenfalls ein Novum für das kommende Modelljahr: Sie bietet 600 ml Fassungsvermögen.
Neu am YT Jeffsy 29

Voll im Trend sind moderne All-Mountains mit 29-Zoll-Laufrädern. Bereits das Vorgängermodell des Jeffsys war bereits mit "fetten Laufrädern" erhältlich. Das neue Modell für 2019 erhält nochmals mehr Federweg (10 mm mehr, 2019 sind es 140 mm).
Stichwort Geometrie: Der Reach wächst auf 450 mm (bei Rahmengröße M). Ab 2019 beträgt der Sitzwinkel recht steile 77°, der Lenkwinkel wird flacher und beträgt dann 66°. Stichwort Kettenstrebe: 435 mm stehen bei Rahmengrößen von S-L an. Es wird Rahmengrößen von S-XXL geben. Das Topmodell des Jeffsy wiegt laut YT 12,9kg
Preislich liegt das Twentyniner auf dem Niveau seines 27,5er-Pendant: Mindestens 3299 Euro sind für das Einstiegsmodell Jeffsy Comp fällig, die Jeffsy Pro-Variante kostet 3899 Euro. Das Topmodell mit 150 mm Hub ist ab Marktstart für 5299 Euro zu haben.
YT Jeffsy 27

Die 27,5-Zoll-Variante vom Jeffsy bietet weiterhin 150 mm Hub an Front und Heck. In der Race-Variante sind es gar 160 mm. Einen neuen Rahmen bekommt vorerst nur die Carbonvariante. Hier hat sich in Sachen Geometrie am Jeffsy für das Modelljahr 2019 einiges getan: Der Lenkwinkel flacht auf 65,5 Grad ab, der Sitzwinkel wird für besseres Kletterverhalten des All-Mountains steiler und beträgt 76 Grad. Wer hier nachwürzen will, kann per Geometrieverstellung den Charakter des Bikes verändern. Die Kettenstreben schrumpfen auf 432 mm in den Rahmengrößen S-L. Der Reach misst in Rahmengröße M 442 mm.
Freunde von Umwerfern müssen stark sein: Wie bei vielen modernen Bikes entfällt die Montagemöglichkeit eines Umwerfers in Tretlagernähe.
Preislich startet das Modell Comp bei 3299 Euro, für das Pro sind 3899 fällig. 5299 Euro hingegen kostet das Race, welches ab Werk mit 160 mm Federweg zum Kunden rollt und magere 12,7 kg wiegen soll.
Erster Test: YT Jeffsy (Modelljahr 2019)

MOUNTAINBIKE-Testfahrer Thomas "der Professor" Schmitt durfte das neue YT Jeffsy in 29-Zoll bereits ausgiebig testen. Sein Eindruck zum Bike: "Das neue Jeffsy hat mich bergauf überrascht: Es ist wahrlich eine Kletterkatze. Dank des steileren Sitzwinkels gibt es viel Druck aufs Pedal."
Soweit die bergauf Performance. Was sagt der Prof über die Downhill-Qualitäten des All-Mountains?
"Die satte Endprogression lädt zum Tanz mit dem Jeffsy. Das Handling ist auf Sicherheit ausgelegt, man sitzt relativ hoch und mittig im Rad. Für mich punktet das alltagstaugliche Bike durch sein Potential, die neue Formsprache taugt mir."
Geometriedaten zum YT Jeffsy 2019
(laut Hersteller)
Small | Medium | Large | X-Large | |
Oberrohr | 571,1 mm | 592,3 mm | 616,1 mm | 637,4 mm |
Reach | 405 mm | 425 mm | 445 mm | 465 mm |
Stack | 605 mm | 609,6 mm | 623,4 mm | 628 mm |
Sitzrohr | 400 mm | 440 mm | 480 mm | 520 mm |
Kettenstrebe | 435 mm | 435 mm | 440 mm | 440 mm |
Lenkwinkel LO/Hi (Flip-Chip) | 66,8°/67,6° | 66,8°/67,6° | 66,8°/67,6° | 66,8°/67,6° |
Sitzwinkel EFF LO/HI (Flip-Chip) | 74,7°/75,3° | 74,7°/75,3° | 74,7°/75,3° | 74,7°/75,3° |
Bottom Bracket Offset (BB Drop) LO/HI (Flip-Chip) | 32/24 mm | 32/24 mm | 32/24 mm | 32/24 mm |
Radstand | 1132 mm | 1154 mm | 1184,7 mm | 1206,7 mm |
Steurrohr | 90 mm | 95 mm | 110 mm | 115 mm |
Gabeleinbaulänge | 551 mm | 551 mm | 551 mm | 551 mm |
Gabel Offset | 46 mm | 46 mm | 46 mm | 46 mm |
Ausstattung YT Jeffsy 29 CF Comp (Herstellerangaben)

Gabel | FOX 34 Float Perf. Elite, 140 mm |
Dämpfer | FOX Float DPS Perf. Elite, 3 Pos. |
Bremse | Sram Guide R |
Schaltung | Shimano Deore XT |
Laufräder | E13 TRS |
Reifen | E13 TRS Plus |
Gewicht | 13,4 kg |
Preis | 3299 Euro |
Ausstattung YT Jeffsy 27 CF Pro (Herstellerangaben)

Gabel | Rock Shock Pike RCT3 |
Dämpfer | Rock Shoc Deluxe RT3 |
Bremse | Sram Guide RS |
Schaltung | Sram GX Eagle |
Laufräder | E13 TRS Plus |
Reifen | E13 TRS Plus |
Gewicht | 12,9 kg |
Preis | 3899 Euro |
Rückblick: Das YT Jeffsy Modelljahr 2017
YT bringt ein neues Trailbike für Fans von 29er-Wheels und welche, die es noch werden wollen. Denn das ernannte Ziel der Forchheimer war es nicht ein 29er zu entwickeln, sondern das perfekte All-Mountain-Bike zu entwerfen.
Dabei kam ein viergelenk Hinterbau mit 140 mm Federweg heraus, das mit flacher Downhill-Geomterie und abrollsicheren 29 Zoll Laufrädern überzeugen soll. An der Front arbeiten ebenfalls 140 mm Federweg, der Aufbau ist gewohnt Gravity-lastig: 1x11, breiter Lenker und solide Parts.
Das Bike wird zwischen 2200 und 4500 Euro kosten. Es werden sechs Carbon-Modelle und drei Alu-Varianten angeboten.
Mehr 2019er-Neuheiten




