Testbericht: YT Jeffsy 27 AL (Modelljahr 2018)

Inhalt von

Wer ein Bike der Forchheimer ersteht, weiß, dass da eine Menge Abfahrtstalent im Rad steckt.

MB-0718-all-mountain-test-yt-jeffsy-27-al (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test: 8 All-Mountains ab 2200 Euro
Sie erhalten den kompletten Artikel (16 Seiten) als PDF
2,99 € | Jetzt kaufen

 Bergab eine Macht

 Höchst potentes Fahrwerk

 Sehr gute Ausstattung

Was uns nicht gefällt:

 Rahmen und Bike eher schwer

Testurteil

Testsieger-Logo: Kauftipp
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Gut, wer Downhill- und Freeride-Stars wie Aaron Gwin, Cam Zink oder Andreu Lacondeguy unter Vertrag hat (dazu Newcomer wie Vali Höll oder Legenden wie Brett Tippie), muss Wert auf eine gescheite Bergab-Performance legen!

Das noch recht junge Jeffsy AL macht keine Ausnahme, das zeigt der Blick aufs Geometrie-Chart: Es ist klar das längste und flachste Bike im Test, der Radstand steht bei fast 1200 mm (Größe M), der Lenkwinkel superflach bei 65° – das verspricht brachiale Spurtreue auch im Gröbsten.

MB-0718-all-mountain-test-yt-detail-1 (jpg)
Benjamin Hahn
Die E13-Kassette bietet „nur“ elf Gänge, mit 9–46 Zähnen, aber eine enorme Bandbreite von 511 Prozent. Srams Eagle hat 500 Prozent.

Wem das zu viel des Guten ist, kann die Geo mittels Flip-Chip an der Dämpferaufnahme 0,5° steiler stellen – nicht viel, aber dennoch spürbar. Hinein ins Trail-Getümmel, und da schlägt sich das YT durch wie dereinst Rambo durch den Dschungel.

Auch heftigstes Gerumpel bringt das Jeffsy nie aus der Ruhe, stoisch, einem Enduro gleich, hält es Kurs. Das tolle Race-Face-Cockpit, die kräftige Sram-Vierkolbenbremse und die bissstarken Maxxis-Reifen tragen ebenso zur bockstarken Downhill-Leistung bei wie das gefräßige Fahrwerk.

MB-0718-all-mountain-test-yt-detail-2 (jpg)
Benjamin Hahn
Wie am Votec lassen sich mittels eines Flip-Chips an der Dämpferaufnahme die Winkel verändern, und zwar um 0,5°.

Apropos: Aus Versehen lieferte uns YT das 2299 Euro günstige 27 AL nicht mit den eigentlich vorgesehenen preiswerteren Fox-Federelementen, sondern mit teureren Rock-Shox-Parts aus. Da die Fox- Parts aber kaum schlechter sind, haben wir das YT so im Test belassen, aber minimal Punkte abgezogen.

Das Gipfel- und das damit verbundene Abfahrtsglück muss man sich jedoch härter erarbeiten. Mit 14 Kilo ist das steife YT alles andere als ein Leichtgewicht, auch die wuchtigen Pneus und der leicht wippende Viergelenker-Hinterbau kosten Körner.

Zudem fällt der Berggang trotz der breitbandigen E13-Kassette recht dick aus, dafür ist die Traktion vorzüglich, auch die Tretposition passt.

Technische Daten

Modelljahr

2018

Preis

2299 Euro

Gewicht

14,0 kg

Rahmengewicht

3568 g

Federgabel

1841 g

Gewicht Laufräder

4869 g

Vertriebsweg

Direktvertrieb

Verfügbare Rahmenhöhen

S, M, L, XL

Getestete Rahmenhöhe

M

Rahmenmaterial

Aluminium

Lenkkopfsteifigkeit

85,3 Nm/°

Federgabel

Fox 34 Rhythm

Federweg getestet

150 mm

Federbein

Fox Float DPS Evol Performance

Federweg getestet

140 mm

Gänge und Übersetzung

1 x 11: 32 Zähne vorne, 9–46 Zähne hinten

Schaltwerk

Shimano SLX

Schalthebel

Shimano SLX

Kurbel

Race Face Aeffect SL

Umwerfer

-

Bremse

Sram Guide R

Bremsen-Disc vorne

200 mm

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Sattelstütze

E*thirteen TRS+(Vario, 150 mm)

Vorbau

Race Face Aeffect 50 mm

Lenker

Aeffect 780 mm

Naben

DT Swiss M1900 Spline

Felgen

-

Laufradgröße

27,5 ''

Reifen

Maxxis High Roller II Exo TR 2,4"

Testurteil

Sehr gut (213 Punkte)

Geometrie

mb-0718-all-mountain-test-geometrie-yt (jpg)
Redaktion
MountainBike All Mountain Test 2018

Bike-Profil

mb-0718-all-mountain-test-bike-profil-yt (jpg)
Redaktion
MountainBike All Mountain Test 2018

YT Jeffsy 27 AL (Modelljahr 2018) im Vergleichstest

Fazit

Wer sein All-Mountain-Heil vor allem bergab sucht, wird kaum ein besseres Bike finden als das YT Jeffsy. Handling wie Fahrwerk brillieren im Downhill, auch die Parts sind dafür klasse. Bergauf gibt es aber schnellere AMs.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023