Testbericht: YT Capra 27 CF (Testsieger) (Modelljahr 2018)

Inhalt von
mb-0518-megatest-enduros-yt-capra (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
28 Bikes aus 5 Kategorien im Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (29 Seiten) als PDF
2,99 € | Jetzt kaufen

 Super Sitz-/Standposition

 Potentes Fahrwerk

 Stimmige Parts

 Top Voll-Carbon-Rahmen

Testurteil

Testsieger-Logo: Testsieger
Testsieger-Logo: Testurteil überragend

YT Industries baut das Capra seit 2015. Und stach es einst noch als potenter Mini-Downhiller in Tests hervor, ist es heute trotz massig Federweg ein ganz normales Enduro. Im Februar kam nun die Neuauflage, deren Eckdaten lauten: noch länger und flacher, noch potenter und neu jetzt auch in 29".

mb-0518-megatest-enduros-yt-detail (jpg)
Benjamin Hahn
Die E*13-Kassette bietet „nur“ elf Gänge, aber mit 9–46 Zähnen massig Bandbreite.

Wir testeten aber das 27,5"-Modell, das in der 3700-Euro-Version schon mit Voll-Carbon-Rahmen und fein ausgewählten Parts glänzt. Rock Shox liefert das 170-mm-Fahrwerk und E*thirteen Laufräder, Reifen, Vario-Stütze sowie die 11-fach-Kassette(!), die mit 9 bis 46 Zähnen eine große Gangbandbreite bietet. Geschaltet wird über Shimanos XT-Schaltwerk und -Hebel. Auch das Race-Face-Cockpit und die SDG-Kontaktpunkte (Sattel und Griffe) sind stimmig.

mb-0518-megatest-enduros-yt-detail-2 (jpg)
Benjamin Hahn
Auch bei der Zugführung hat sich YT eine eigenständige Lösung ausgedacht.

Generell sitzt am YT alles wie bei einem Maßschuh. Tritt man bergan, spürt man zwar das Enduro-typische Gewicht und die klebrigen Reifen, ein leichter Gang steht einem aber immer zur Verfügung. Richtig zur Sache geht es im Downhill. Das YT liegt wie ein Brett, man iegt schier in Richtung Tal. Hohe Laufruhe gepaart mit Agilität – Geometrie und Fahrwerk spielen perfekt zusammen. Vor allem das Heck zeigt sich feinfühlig, stabil und mit hohen Reserven, das Handling ist famos, und die Position im Bike könnte nicht besser sein.

Technische Daten

Modelljahr

2018

Preis

3699 Euro

Gewicht

14,2 kg

Rahmengewicht

3459 g

Federgabel (Gewicht)

2073 g

Gewicht Laufräder

4857 g

Vertriebsweg

Direktvertrieb

Verfügbare Rahmenhöhen

S, M, L, XL

Getestete Rahmenhöhe

L

Rahmenmaterial

Carbon

Lenkkopfsteifigkeit

67,9 Nm/°

Federgabel

Rock Shox Lyrik RCT3

Federweg getestet

170 mm

Federbein

Rock Shox Super Deluxe RC3

Federweg getestet

170 mm

Gänge und Übersetzung

1 x 11: 30 Zähne vorne, 9–46 Zähne hinten

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano XT

Kurbel

Race Face Turbine

Bremse

Sram Code RS

Bremsen-Disc vorne

200 mm

Bremsen-Disc hinten

200 mm

Sattelstütze

E*thirteen TRS+ (Vario, 150 mm)

Vorbau

Race Face Turbine R 40 mm

Lenker

Race Face Turbine R 800 mm

Naben

E*thirteen TRS

Felgen

E*thirteen TRS

Reifen

E+Thirteen TRSr 2,35"

Testurteil

Überragend (228 Punkte)

Geometrie

mb-0518-megatest-enduros-bewertung-geometrie-yt (jpg)
Redaktion
MB Mega Bike Test: Enduros

Bike-Profil

mb-0518-megatest-enduros-bewertung-bike-profil-yt (jpg)
Redaktion
MB Mega Bike Test: Enduros

YT Capra 27 CF (Testsieger) (Modelljahr 2018) im Vergleichstest

Fazit

Draufsetzen, wohlfühlen, am YT passt alles. Moderne, lange Geometrie gepaart mit potentem, fein abgestimmtem Fahrwerk und auserlesenen Parts – so schnappt sich das neue Capra den Testsieg.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023