Bewertung:
Was uns gefällt:
Extrem starker Abfahrer
Schluckfreudiges Fahrwerk
Top Parts zum feinen Preis
Was uns nicht gefällt:
Bike/Rahmen sehr schwer
Testurteil


Erst machten sich die Forchheimer in der Dirt-, Freeride- und Downhill-Szene einen Namen, inzwischen gehört YT auch im AM- und Enduro-Segment zu den Trendmarken. Logo, dass das YT Jeffsy für diesen Test gesetzt ist, wobei wir uns gegen die Carbon- und für die preisattraktive Alu-Variante entschieden.

Mit 2799 Euro ist das YT Jeffsy auch das günstigste Test-Bike, die Parts lassen dennoch keine Wünsche offen: teure Rock-Shox-Federelemente, DT-Swiss- Laufräder, bissige Maxxis-Reifen, Shimano SLX/XT-Schaltung (1 x 11, aber mit „breitbandiger Kassette), Race-Face-Cockpit, E*thirteen-Vario-Stütze – alles bewährt und stimmig.
Dass das YT Jeffsy dennoch fast 14 Kilo wiegt, liegt vielmehr am schweren, dafür sehr steifen, robusten und detailreichen Alu-Rahmen, der unter anderem eine kleine Geometrie-Verstellung bietet und mit extra angepasster Trinkflasche kommt.

In freier Wildbahn gesellt sich das YT Jeffsy dann umgehend zu den anderen „Beinahe-Enduros“, zu Rose, Propain & Co. Mit extrem flachem 65°-Lenkwinkel, langem Reach und sehr ausladendem Radstand steht es bergab so sicher wie die Bank von England. Das propere Gewicht und das durstige 150-mm-Fahrwerk trägt ihr Übriges dazu bei, die bergaboptimierten Parts (Cockpit, Bremsen, Reifen) dito. Für schnelle Kurvenwechsel benötigt es aber viel Speed. Oder einen sehr fortgeschrittenen Fahrer. Am besten beides, bei langsamer Fahrt wird es fast etwas kipplig.
Und für den Weg zum Downhill sollte man eh etwas mehr Zeit einplanen. Das besagte Gesamtgewicht, die schwere Laufrad-Reifen-Kombi und der leicht wippende Hinterbau kosten Körner – dafür sind Sitzposition und Traktion aber exzellent, schwere und steile Trails wühlt sich das YT Jeffsy dann auch durchaus strebsam hinauf.
Modelljahr | 2018 |
Preis | 2799 Euro |
Gewicht | 14,0 kg |
Rahmengewicht | 3569 g |
Federgabel | 1848 g |
Gewicht Laufräder | 4858 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 86,0 Nm/° |
Federgabel | Rock Shox Pike RC |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Rock Shox Deluxe RT |
Federweg getestet | 150 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 32 Zähne vorne, 9–46 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano SLX |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Race Face Turbine |
Umwerfer | – |
Bremse | Sram Guide RS |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | E*thirteen TRS+(Vario, 150 mm) |
Vorbau | Race Face Turbine 50 mm |
Lenker | Turbine 780 mm |
Naben | DT Swiss M1900 Spline |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Maxxis High Roller II Exo TR 2,4" |
Testurteil | Sehr gut (208 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

YT Jeffsy 27 AL Comp (Modelljahr 2018) im Vergleichstest