Wenn YT ein neues Rad ankündigte, war das stets ein Rad für Bergab-Begeisterte. Mit dem neuen Trailbike Izzo öffnet sich die junge deutsche Marke nun noch mehr einer breiteren Zielgruppe. Das Bike könnte auch eingefleischte Tourenbiker, Alpencrosser und sogar Hobby-Marathonisti auf die Webseite von YT locken. Die Mittel zum Zweck: 130-mm-Fahrwerk, rund 12 Kilo Gewicht und einevom Lenker aus blockierbare Heckfederung.
Drehen wir das Geschichtsrad dennoch zunächst etwas zurück. YT steht nämlich eigentlich für Young Talent, und die Marke richtete sich zu ihrem Beginn vor gut zehn Jahren hauptsächlich an Bike- und Dirtpark-shreddernde Kids. Den ersten Schritt in Richtung Mainstream gingen die Forchheimer rund um CEO Markus Flossmann und BikeKonstrukteur Stefan Willared mit dem Enduro-Bike Capra, das sie 2014 zum ersten Mal zeigten. Mit dem Jeffsy wagte sich YT dann in das heißbegehrte All-Mountain-Segment um 150 mm Federweg vor. Doch die Downhill-Gene konnten die neu entworfenen YT-Bikes nie leugnen – zur Freude ihrer Fans.
Kurz & Knapp: YT Izzo
Preis: 2999–6499 Euro
Gewicht: ab 12 Kilo
● Trail- und Tourenfully mit 130 mm Federweg
● Voll-CarbonRahmen
● nur im Direktvertrieb erhältlich
● vier Modelle

Auf Leichtigkeit getrimmt
2020 ist es nun so weit: Das erste Trail- und Tourenfully mit "nur" 130 mm Federweg und 29"-Laufrädern steht parat, zudem hat YT den Fokus stärker auf Leichtbau und Uphill-Performance gelegt denn je. Vier Modellvarianten bietet YT an. Alle samt kommen mit demselben hochwertigen Voll-Carbon-Rahmen, der "nackt" (sprich ohne Dämpfer) 2,3 Kilo wiegen soll. Preislich liegen die neuen Izzos zwischen 2999 Euro für das CompModell sowie 6499 Euro für das auf 150 Stück limitierte Highend-Modell Izzo Launch Edition. Diese teure Top-Version soll laut YT ab 12 Kilo wiegen – und dies trotz rundum solider Parts wie einer Fox- 34er-Gabel und E*Thirteen-Reifen. Unser Testbike Race Pro (5299 Euro) in Größe XL brachte knapp unter 12,5 Kilo auf die Waage. Immer noch ein sehr akzeptables Gewicht für den Einsatzbereich.
Ein besonderes Feature am Izzo ist die blockierbare Hinterbaufederung. Über den RockShox-Twistloc-Drehgriff kann der Fox(!)-Dämpferproblemlos und schnell vom Lenker aus blockiert werden, und das Heck steht starr wie bei einem Hardtail. Somit werden auch lange Alpenanstiege oder schnelle Sprints zum sportiven Genuss. Und dennoch: Dass auch das Izzo dem rasanten Downhill nicht angeneigt ist, verspricht die progressiv gezeichnete Geometrie mit 66° flachem Lenkwinkel – so flach wie das 150-mmFully Jeffsy von YT. Der Sitzwinkel hingegen steht bei sehr steilem, sehr tritteffizientem 77°-Winkel.
Wie gehabt bietet YT fünf Größen an: S, M, L, XL und XXL. Dabei bleiben die Bayern auch am Izzo dem Konzept treu, die Sitzrohre kurz ausfallen zu lassen, sodass lange Vario-Sattelstützen möglich sind. Um eine optimale Lastverteilung zu erreichen und ein gutes Kletterverhalten auch bei großen Größen zu gewährleisten, "wachsen" die Kettenstreben ab Größe XL mit. Somit sind die Kettenstreben bei den Größen S, M und L 432 mm lang, bei den Größen XL und XXL sind es 437 mm. In Sachen Reach ist das Izzo lang, aber nicht extrem gezeichnet: 450 mm in Größe M, 472 mm in L, 492 mm in XL.
Geometry | |||||
Rahmengröße | S | M | L | XL | XXL |
Oberrohrlänge | 566 mm | 591 mm | 616 mm | 641 mm | 666 mm |
Reach | 429 mm | 450 mm | 472 mm | 492 mm | 513 mm |
Stack | 603 mm | 612 mm | 621 mm | 635 mm | 644 mm |
Sitzrohrlänge | 400 mm | 425 mm | 450 mm | 475 mm | 500 mm |
Kettenstrebenlänge | 432 mm | 432 mm | 432 mm | 437 mm | 437 mm |
Lenkwinkel | 66°/66,5° | 66°/66,5° | 66°/66,5° | 66°/66,5° | 66°/66,5° |
Sitzwinkel (eff) | 77°/77,5° | 77°/77,5° | 77°/77,5° | 77°/77,5° | 77°/77,5° |
Radstand | 1158 mm | 1183 mm | 1209 mm | 1240 mm | 1265 mm |
Auffällig: Die Entwickler gingen weg vom typischen YT-Rahmen-Design mit liegend angebrachtem Dämpfer. Nun steht das Federbein dicht vor dem Sitzrohr und erlaubt es, über das integrierte "Fidlock"-System auch große Wasserflaschen aufzunehmen. Zwei weitere Halterschrauben unter dem Oberrohr sollen zudem Platz für "On-Bike"-Tools bieten. Auch das jeweils ein Zugeständnis an eine Kilometer-hungrige Zielgruppe.
Modell Izzo Pro Race im Test
Doch zur Praxis: Auf Anhieb passte das Bike in Größe XL unseren Testern um 190 cm Körpergröße. Das Setup von Gabel und Dämpfer ist schnell gemacht, das Fahrwerk fühlt sich vom ersten Meter an angenehm "plush" an. Erste Akzente setzt das Izzo dann sofort dank seines vortriebswilligen Charakters. Der Hinterbau zeigt sich antriebsneutral, die Sitzposition ist sportlich, aber nicht unangenehm. Blockiert man bei langen Schotteranstiegen das Heck, wird das YT zur Waffe!
Selbst steilste Anstiege meistert es, trotz hoher Front, problemlos. Zudem sorgt der äußerst leichte, sündteure Carbon-Laufradsatz von DT Swiss zusammen mit den Maxxis-Forekaster-Reifen für hervorragende Rolleigenschaften bei sehr guter Traktion. Auf flachen, kurvigen Trails bietet das neue Izzo dann eine wunderbare Melange aus Präzision und Spritzigkeit. Tritt man kurz in die Pedale, giert es nur so nach Kurvenspaß. Im Kurvenwechsel ist zudem das tiefe Tretlager angenehm spürbar.
Ausgezeichnetes Fahrwerk
Bergab kitzelt das Izzo aus seinen nur 130 mm Hub dann ein überraschend satt liegendes Fahrwerk heraus. Es lässt sich stets extrem sicher, aber dabei leichtfüßig und spielerisch über den Trail manövrieren – klasse! Einziges Manko im Talschuss ist der zumindest für XL-Biker etwas zu schmale 760-mmLenker. Davon ab sind alle Parts mit Bedacht gewählt und dem Preis mehr als angemessen. Erhältlich ist das Izzo wie alle YT-Bikes aber nur im Direktvertrieb.
Alle Izzo-Modelle in der Übersicht
Spezifikationen/Modelle | YT Izzo Comp | YT Izzo Pro | YT Izzo Pro Race | YT Izzo Lauch Edition |
Schaltung | 1x12 Kettenschaltung Sram NX Eagle | 1x12 Kettenschaltung Sram GX Eagle | 1x12 Kettenschaltung Sram X01 Eagle | 1x12 Kettenschaltung Sram Eagle AXS |
Bremsen | Sram G2 R, 200/180 mm | Sram G2 R, 200/180 mm | Sram G2 RSC, 200/180 mm | Sram G2 Ultimate, 200/180 mm |
Federgabel | Fox 34 Float Rythm, 130 mm | Fox 34 Float Performance Elite, 130 mm | Fox 34 Float Factory, 130 mm | Fox 34 Float Factory, 130 mm |
Dämpfer | Fox Float DPS Performance Elite | Fox Float DPS Performance Elite | Fox Float DPS Factory | Fox Float DPS Factory |
Vario-Stütze | YT Postman | YT Postman | Fox Transfer Factory | Sram Reverb AXS |
Reifen | Maxxis Forecaster, 29x2,35 | Maxxis Forecaster, 29x2,35 | Maxxis Forecaster, 29x2,35 | E13 Optimus, 29x2,4 |