Bewertung:
Was uns gefällt:
Fahrwerk bergab optimal
Agil und drehfreudig
Sehr nobel ausgestattet
Was uns nicht gefällt:
Heck wippt bergauf
Testurteil

Das YT Capra CF Pro Race ist eine richtige Spaßgranate, die jeden Trail rockt – solange es bergab geht. Ein Bike, das zur Höchstform aufläuft, wenn es sich von der Gravitation abwärts ziehen lässt. Dabei liegt das gar nicht mal so lange YT Capra CF Pro Race ungemein laufruhig und satt – dank des flachen 65°-Lenkwinkels und des im Testfeld unschlagbar schluckfreudigen 170-mm-Fahrwerks.
Über Stufen, Steine, Wurzeln gleitet das YT Capra CF Pro Race wie das Bügeleisen über die Falten einer Seidenbluse. Nie am Ende ihrer Reserven, nehmen die edlen Fox-Factory-Federelemente jeden Schlag feinfühlig weg. Voraussetzung ist aber das penible Setup des komplexen Fox-Float-X2-Dämpfers.

Klasse: Trotz aller Bergabpotenz ist das YT Capra CF Pro Race kein ungelenker Bock. Im Gegenteil, der Radstand ist kurz und der Reach von angenehmer Länge. Schön mittig im Bike stehend, hat der Fahrer mittels des kurzen, breiten Renthal-Cockpit immer die perfekte Kontrolle übers Geschehen. Über das kurze Heck gesteuert, tanzt das YT Capra CF Pro Race fröhlich um die Kurven, nimmt auch enge technische Passagen mit Bravour.
Aufgrund der superleichten Carbon-Laufräder ist der Beschleunigungswille hoch, eine Bergziege ist das YT Capra CF Pro Race dennoch nicht. Zwar steht der Sitzwinkel schön steil, der Hinterbau sackt im steilen Bergauf aber spürbar ein und lässt so Antriebskraft verpuffen.

Obacht: Die äußerst noblen Parts unseres Testbikes entsprechen nicht (mehr) komplett der Serie. Als wir das Testfeld im Herbst 2016 bestellt hatten, war für YT die endgültige Ausstattung der 2017er Bikes noch nicht absehbar, da der Versender seine Modelle immer erst im März umstellt.
Fox-Federelemente, Sram-Guide-Ultimate-Bremse und Sram-X01-Schaltung stimmen überein. Die Kombi aus DT-Swiss-Laufrädern und Maxxis-Reifen sowie die Race-Face-Kurbel haben aber Produkten von E*thirteen Platz gemacht.
Modelljahr | 2017 |
Preis | 4499 Euro |
Gewicht | 13,4 kg |
Rahmengewicht | 3550 g |
Federgabel | 2000 g |
Gewicht Laufräder | 4350 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 64,5 Nm/° |
Federgabel | Fox 36 Float RC2 Factory Boost |
Federweg getestet | 170 mm |
Federbein | Fox Float X2 Factory |
Federweg getestet | 170 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 32 Zähne vorne, 10–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram X01 |
Schalthebel | Sram X01 |
Kurbel | Race Face Sixc |
Umwerfer | - |
Bremse | Sram Guide Ultimate |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 200 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Renthal Apex 50 mm |
Lenker | Renthal Fatbar 800 mm |
Naben | DT Swiss XMC 1200 Spline |
Reifen | Maxxis Highroller II EXO TR 2,4" |
Testurteil | Sehr gut (215 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

YT Capra CF Pro Race (Modelljahr 2017) im Vergleichstest