Focus Paralane²

Bisher gab es von Focus nur einen Prototypen, jetzt zeigt die Marke das erste E-Rennrad: Paralane². Alle Infos, Bilder und einen ersten Test gibt es hier: E-Rennrad Focus Paralane² im ersten Test.
Ego Movement Classic 25 (2018)

Der Schweizer Hersteller Ego Movement bringt 2018 das Retro-E-Bike Classic 25 auch in Deutschland auf den Markt. Das Rad kommt mit Bafang-Motor und ist als Damen- und Herrenmodell erhältlich. Alle Infos zum Ego Movement Classic 25
Commencal Meta Power in 29 Zoll (2018)

Der Bike-Hersteller aus Andorra stattet sein beliebtes E-Enduro mit großen 29-Zoll-Reifen aus. Mehr Infos zum Commencal Meta Power in 29 Zoll
Rennstahl 853 Rohloff E-14 (2018)

Das E-Reiserad von Rennstahl bietet eine Zuladung bis zu 185 Kilo und wird vom Bosch Performance CX-Mittelmotor angetrieben. Mehr Infos zum Rennstahl 853 Rohloff E-14
Rennstahl 853 Steps E-8000 (2018)

Die zweite Neuvorstellung von Rennstahl 2018 ist das 853 E-Trekkingrad Steps E-8000. Wie der Name verrät, ist es mit dem Shimano Steps MTB Antrieb ausgerüstet. Mehr Infos zum Rennstahl 853 Steps E-8000
Steppenwolf Tundra E+ FS (2019)

Steppenwolf will das Tundra E+ FS mit Shimano Steps E8000-Motor Ende August auf den Markt bringen. Das E-Fully läuft offiziell bereits als 2019er-Modell. Mehr Infos zum Steppenwolf Tundra E+ FS
Steppenwolf Tundra E+ (2019)

Ebenfalls neu kommt das E-Hardtail Tundra E+ (im Bild das Topmodell mit Carbonrahmen), das auch mit einem Shimano Steps E8000-Motor ausgestattet ist. Mehr Infos zum Steppenwolf Tundra E+
RLE Gravel (2018)

Aus Russland kommt das RLE Gravel. Der Motor versteckt sich im Hinterrad, der Akku ist in den Rahmen integriert. Markant: das zweigeteilte Sitzrohr. Mehr Infos zum RLE Gravel
RLE 27,5+ (2018)

Als zweite neues E-Bike bringt RLE das 27,5+. Das Rad kommt mit 3 Zoll breiten Reifen, Titanrahmen und einem geteilten Sitzrohr. Mehr Infos zum RLE 27,5+
Subaru MTB E1 (2018)

Das neue E-MTB von Subaru kommt mit einem Shimano Steps E6000-Motor und soll unter 20 Kilogramm wiegen. Mehr Infos zum Subaru MTB E1
Lamborghini E-Bikes (2018)

Sportwagenhersteller Lamborghini bringt jetzt auch E-Bikes. Zwei Modelle sollen ab Mai 2018 erhältlich sein: ein E-MTB (Bild) und ein schnelles S-Pedelec für die Straße. Mehr Infos zu den E-Bikes von Lamborghini
Movea E-Bike (2018)

Zwei Dänen haben ein E-Bike kreiert, das einfach nur Spaß machen soll - und das designtechnisch etwas aus dem gewöhnlichen Rahmen fällt. Mehr Infos zum Movea E-Bike
Quantor Dampfhammer (2018)

Quantor stellt sein E-Trailbike Dampfhammer in zahlreichen Versionen vor - alle mit leichtem Carbon-Rahmen und 150-mm-Fahrwerk. Mehr Infos zum Quantor Dampfhammer
Chevrom eStallion (2018)

Das neue E-Fatbike eStallion von Chevrom gibt es in drei verschiedenen Versionen, darunter eine echte Power-Version. Mehr Infos zum Chevrom eStallion
Drössiger CTA Steps (2018)

Das Drössiger CTA Steps kommt mit dem E-6000 Antrieb von Shimano. Drei Rahmenformen (Trapez, Wave und Diamant) stehen zur Auswahl. Mehr Infos zum Drössiger CTA Steps
Drössiger One.E (2018)

Das One.E ist das E-Mountainbike für die Geländegänger - mit Federung vorn und hinten. Das Modell gibt es in drei Ausführungen - je nachdem, welche Schaltung man wählt. Mehr Infos zum Drössiger One.E
Drössiger Ride.E (2018)

Das E-Hardtail Ride.E ist für vielfältige Einsatzgebiete gemacht: Sowohl für die Stadt als auch fürs Gelände. Mehr Infos zum Drössiger Ride.E
Der E-Bike-Test 2018 ist da!

Sie wollen ein E-Bike kaufen? Oder sich die besten E-Bikes aus dem Elektrobike-Test anschauen? Dann gelangen Sie hier zu den aktuellen E-Bike-Tests
Fantic Gravel GT

Das Offroad-taugliche E-Rennrad von Fantic gibt's in zwei Varianten: zum einen als Gravel GT mit Starrgabel aus Carbon. Mehr Infos zum Fantic Gravel GT
Fantic Gravel X

Außerdem ist das Fantic Gravel X mit Federgabel und breiten Reifen im MTB-Format erhältlich. Mehr Infos zum Fantic Gravel X
Dancelli Spurtreu e.03 (2018)

Für die Saison 2018 gibt's von der Lifestyle-Fahrradmarke Dancelli ein neues E-Bike aus der Spurtreu-Serie. Hier gibt's Infos und Bilder zum Rad
Blaupunkt Carl 280 (2018)

Das E-Faltrad Carl 280 kommt in mattem Schwarz und wiegt knapp 18 Kilo. Mit an Bord sind eine 7-Gang Shimano SIS Schaltung, eine Federgabel, mechanische Scheibenbremsen und eine Hybrid-Bereifung. Mehr Infos zum Blaupunkt Carl 280
Blaupunkt Carla 180 (2018)

Wie das 20-Zoll-Pendant Carl 280, verfügt auch das 16-Zoll-E-Bike Carla 180 (Bild) über einen Motor mit 250 Watt, 36 V und 35 Nm Drehmoment. Mehr Infos zum Blaupunkt Carla 180
Cortina E-U1 (2018)

Das Cortina E-U1 gibt es als Damen- und Herren-Variante - mit Bafang-Motor und bereits ab 1.199 Euro. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Cortina
Cortina E-U4 Transport (2018)

Die E-U4-Reihe zeichnet sich durch Heck- und Front-Gepäckträger aus. Beim Herrenmodell (Bild) fällt das auffällige Doppel-Oberrohr ins Auge. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Cortina
Cortina E-U5 Transport (2018)

Stabile Gepäckträger hinten und vorne sowie ein Doppelbeinständer ergänzen die 8-Gangschaltung von Shimano beim E-U5 Transport. Hier zu sehen: Die Damenversion. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Cortina
Cortina E-Roots (2018)

Das E-Roots ist ein reines Tiefeinsteiger-Damen-E-Bike, das es mit ein bisschen mehr Luxus auch als Plus-Modell gibt. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Cortina
Cortina E-Yoya (2018)

Das E-Yoya ist auch ein reines Damen-Rad. Es ist - wie auch das E-Roots - in einer Standard- sowie in einer Plus-Version erhältlich. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Cortina
TechniBike Votaro Trekking Edition (2018)

Die neue E-Bike-Marke TechniBike startet mit zahlreichen Modellen - vom Trekking-E-Bike bis zum E-Fully fürs Gelände. Das Trekking-E-Bike gibt's ales Herren- (Bild) und Damenversion. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von TechniBike
TechniBike Votaro City Edition (2018)

Das Technibike Votaro City Edition 28" ist ein Tiefeinsteiger. Als Teil der City-Kategorie ist es mit dem 48V Prime Antrieb von Continental inklusive integriertem Akku (457 Wh) ausgerüstet.
Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von TechniBike
TechniBike Votaro E-MTB Hardtail (2018)

Das Votaro MTB Hardtail besitzt das 36V Continental eBike System mit bis zu 90 Nm Drehmoment. Die integrierte Batterie mit 621 Wh ist ins Unterrohr eingebettet.
Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von TechniBike
TechniBike Votaro E-MTB Full Suspension

Auch am vollgefederten E-MTB von TechniBike ist der Continental-Antrieb an Bord, gemeinsam mit dem integrierten 612-Wh-Akku und der 11-Gang Sram GX Schaltung. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von TechniBike
Mobilist Mobifun (2018)

Kleine Räder, breite Reifen: Der Mobilist ist ein E-Fatbike zum Zusammenklappen. Mehr Infos zum Mobilist Mobifun
Canyon Spectral On (2018)

Canyon schlägt ein neues Kapitel in seiner Firmengeschichte auf: Mit dem Spectral On bringt der Direktversender aus Koblenz sein erstes E-MTB auf den Markt. Infos, Detailbilder, erster Fahrbericht und alle Modelle im Überblick
Klapp-E-Bike AsVIVA B13 (2018)

AsVIVA bringt für 2018 vier neue E-Bikes, die alle mit einem günstigen Preis punkten. Mit dabei: Das Klapp-E-Bike B13 (Bild) mit Heckmotor. Mehr Infos zum AsVIVA B13
City-E-Bike AsVIVA B14 (2018)

Auf großen 28-Zoll-Laufrädern rollt das AsVIVA B14. Das neue E-Bike besitzt einen Bafang-Mittelmotor.
Mehr Infos zum AsVIVA B14
AsVIVA B15 (2018)

Das neue AsVIVA B15 kommt als Herren- (Bild) und Damen-Modell. Beide Versionen werden von einem 250-Watt-Heckmotor angetrieben. Der Akku besitzt eine Kapazität von 522 Wh. Mehr Infos zum AsVIVA B15
E-MTB AsVIVA B16 (2018)

Das neue AsVIVA B16 ist auf den Offroad-Einsatz getrimmt und kommt mit einem Heckmotor. Mehr Infos zum AsVIVA B16
Carver Strict e.02 Street (2018)

Carver hat sein neues E-Mountainbike Strict e.02 Street vorgestellt, das voll straßentauglich ist. Infos und Detailbilder zum Carver Strict e.02 Street
HNF Nicolai XD2 Urban (2018)

Das neue HNF Nicolai-Modell XD2 Urban ist der komplett überarbeitete Nachfolger des bisherigen HNF-Modells XD1 Urban. Mehr Infos zum HNF Nicolai XD2 Urban
HNF-Nicolai SD1 Men (2018)

Das SD1 Men von HNF Nicolai ist ein edles E-Bike für die Stadt. Das schlanke E-Bike aus gebürstetem Alu wird auch "Silberpfeil" genannt. Alle Infos zum City-E-Bike
Ampler Curt (2018)

Das Ampler Curt ist als sportliches, schnickschnackloses und schnelles City-E-Bike konzipiert. Hinzu kommt: es ist mit 14,1 Kilo sehr leicht für ein E-Bike. Infos und Bilder zum Ampler Curt
Ampler Stout (2018)

Reduzierter Look und trotzdem komfortabel: Das Modell Stout ist ein klassisches Pendler-E-Bike, das ordentlich Wumms auf die Straße bringt. Infos und Bilder zum Ampler Stout
Ampler Stellar (2018)

Auch das Ampler Stellar wendet sich an städtische Pendler. Es besitzt einen tieferen Einstieg als das Stout. Infos und Bilder zum Ampler Stellar
Walleräng Tjugo (2018)

Neues von Walleräng: Die Schweden bringen mit dem Tjugo ein kompaktes E-Bike mit dem Shimano Steps E-6000-Motor für die City. Mehr Infos zum Rad
Walleräng Tapper (2018)

Für Trekkingtouren gibt's von Walleräng außerdem das neue Tapper mit dem kräftigen Shimano Steps E-8000-Antrieb. Alle Infos zum Walleräng Tapper
FLX Trail (2018)

Mit FLX stößt ein neuer Hersteller auf den boomenden Markt der E-Mountainbikes. Wir sind das E-Hardtail FLX Trail der US-Amerikaner bereits gefahren.
Infos, viele Detailbilder und Fahreindrücke zum Bike
Koga E-Worldtraveller S (2018)

Neues von Koga: Die Niederländer bringen ihren Reiserad-Klassiker Worldtraveller als konfigurierbare Pedelec-Version E-Worldtraveller S. Mehr Infos zum Bike gibt's hier
Greaser (2018)

Das neue Greaser ist einem Motorrad aus den 1920er-Jahren nachempfunden und kommt mit einem Bafang-Heckmotor. Mehr Infos und Bilder zum Rad
Commencal Meta Power Race Fox (2018)

Commencal bringt mit dem Meta Power Race Fox ein neues, vollgefedertes E-MTB mit edlen Fox-Federelementen und einem Shimano E8000-Motor. Mehr Infos und Bilder zum neuen Commencal Meta Power Race Fox
Le Vélo (2018)

Yellow Innovation stellt auf der CES in Las Vegas ein E-Bike vor. Das Besondere: der britische Antrieb AutorQ. Mehr Infos zum Le Vélo.
Electron Wheel (2018)

Das Electron Wheel gibt es mittlerweile in der zweiten Generation. Das Nachrüst-Set mit dem E-Antrieb im Vorderrad verwandelt normale Fahrräder in E-Bikes. Mehr Infos zum Electron Wheel gibt's hier
Moto Parilla Carbon (2018)

Auf den ersten Blick sieht das E-Bike von Moto Parilla wie eine Motocross-Maschine aus. Doch weit gefehlt, bei diesem Pedelec aus Italien wird selbst getreten. Mehr Infos zum Moto Parilla Carbon gibt's hier
Ampler Hawk Herren-Modell (2018)

Dem Ampler Hawk sieht man nicht wirklich an, dass es ein E-Bike ist.
Mehr Informationen zum Ampler Hawk finden Sie hier.
Ampler Bilberry Damen (2018)

Auch beim Ampler Bilberry kann man auf den ersten Blick nicht das "E" im E-Bike ausmachen. Erst die Ladebuchse verrät, dass das Rad elektrisch angetrieben wird. Mehr Informationen zum Ampler Hawk finden Sie hier.
Focus Jam² C (2018)

Im vergangenen Jahr zeigte Focus das E-Fully Jam² mit Alurahmen. Jetzt folgt die Carbon-Variante. Wir sind das Rad bereits gefahren. Infos, Bilder und Fahrbericht zum Focus Jam² C
Tsinova ION: Kleiner Stadtflitzer

Klein und wendig: So sieht der kleine Stadtflitzer ION von Tsinova aus. Mehr Infos zum Tsinova ION
Witt E-Bike E1200

Die dänischen E-Bikes von Witt kommen aus der selben Schmiede wie die Pininfarina-E-Bikes. Man sieht es ihnen an: Von vorne bis hinten ist alles integriert. Nur der Preis ist geringer. Und das deutlich! Mehr Infos und Bilder zu den neuen E-Bikes von Witt
Five Bike eRS (2018)

Das neue eRS von Five Bike mit Fazua-Antrieb ist ein echtes Fliegengewicht. Das E-MTB bringt laut den Entwicklern nur 12,7 Kilo auf die Waage. Infos und Detailbilder zum Five Bike eRS
Exess HP-E180 (2018)

Bärenstarkes E-MTB: Das neue Exess HP-E180 kommt mit 1600 Watt Leistung, 160 Nm Drehmoment und ist über 50 km/h schnell. Hier gibt's mehr Infos und Detailbilder zum Rad
Focus Sam² (2018)

Focus bringt mit dem Sam² für 2018 ein neues E-Enduro mit Shimano Steps-Antrieb. Alle Infos und Fahreindrücke zum Focus Sam²
Jetzt beim großen ElektroBIKE-Adventsgewinnspiel teilnehmen. Was es zu gewinnen gibt? Ein E-Bike und 23 weitere tolle Preise! Gleich hier weiter unten auf der Seite können Sie die Türchen öffnen und mitmachen.
Chike E-Kids (2018)

Von der Kölner Firma Chike gibt's für 2018 zwei neue Lasten-Pedelecs mit Neigetechnik. Für junge Familien ist das Chike E-Kids gedacht. Mehr Infos zum Chike E-Kids
Jetzt beim großen ElektroBIKE-Adventsgewinnspiel teilnehmen. Was es zu gewinnen gibt? Ein E-Bike und 23 weitere tolle Preise! Gleich hier weiter unten auf der Seite können Sie die Türchen öffnen und mitmachen.
Chike E-Cargo (2018)

Auf Gewerbetreibende zielt das neue E-Cargo (Bild) ab. Beide neuen Lasten-E-Bikes von Chike kommen mit dem Shimano Steps E6000 Motor und Neigetechnik. Mehr Infos zum Chike E-Cargo
Jetzt beim großen ElektroBIKE-Adventsgewinnspiel teilnehmen. Was es zu gewinnen gibt? Ein E-Bike und 23 weitere tolle Preise! Gleich hier weiter unten auf der Seite können Sie die Türchen öffnen und mitmachen.
Husqvarna MountainCross (2018)

Von Husqvarna Bicycles kommen sechs neue E-Bike-Modell-Linien für 2018. Die neuen, vollgefederten E-MTBs der MountainCross-Linie kommen alle mit dem Shimano Steps E 8000-Antrieb. Der Akku, die so genannte Linkage-Battery, besteht aus einzelnen Elementen und wird über eine kleine Öffnung am Unterrohr entnommen. Dadurch soll der Rahmen besonders verwindungssteif und leicht sein. Drei Modellvarianten wird es vom MountainCross geben: das Topmodell MC7 (Bild), das MC 6 und das MC5. Alle MountainCross-Modelle kommen mit 2,8 Zoll breiten Reifen im Format 27,5+. Beim Topmodell MC7 ist eine elektronische Shimano XT Di2-Schaltung verbaut. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Husqvarna
Jetzt beim großen ElektroBIKE-Adventsgewinnspiel teilnehmen. Was es zu gewinnen gibt? Ein E-Bike und 23 weitere tolle Preise! Gleich hier weiter unten auf der Seite können Sie die Türchen öffnen und mitmachen.
Husqvarna LightCross (2018)

Die LightCross-Modelle besitzen nur eine Federung an der Gabel. Sie kommen in verschiedenen Laufraddimensionen: In 29 Zoll, 27,5 Zoll und mit breiten Reifen in 27,5+. Fünf verschiedene Modelle wird es geben. Die beiden Topmodelle (im Bild das LC5) sind mit dem Shimano Steps E 8000-Antrieb ausgestattet, alle anderen kommen mit dem Steps E 6000-Antrieb. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Husqvarna
Jetzt beim großen ElektroBIKE-Adventsgewinnspiel teilnehmen. Was es zu gewinnen gibt? Ein E-Bike und 23 weitere tolle Preise! Gleich hier weiter unten auf der Seite können Sie die Türchen öffnen und mitmachen.
Husqvarna Cross Tourer (2018)

Wer gerne auf unbefestigten Wegen und Forststraßen unterwegs ist, für den sind die neuen Cross-Tourer-Modelle gedacht. Zwei Versionen wird es geben (im Bild: die Topversion CT2), beide kommen mit Shimano Steps E 6000-Antrieb und sind sowohl in einer Herren-, als auch in einer Damen-Variante mit tieferem Oberrohr erhältlich. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Husqvarna
Jetzt beim großen ElektroBIKE-Adventsgewinnspiel teilnehmen. Was es zu gewinnen gibt? Ein E-Bike und 23 weitere tolle Preise! Gleich hier weiter unten auf der Seite können Sie die Türchen öffnen und mitmachen.
Husqvarna Light Tourer (2018)

Die vier neuen Light-Tourer-Modelle fallen unter die Kategorie Trekking-E-Bikes und sind alle mit Gepäckträger und Beleuchtungsanlage ausgestattet. Sie kommen mit dem Shimano Steps E 6000-Antrieb, beim Topmodell LT4 (Bild) in Verbindung mit einer elektronischen XT-Di2-Schaltung. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Husqvarna
Jetzt beim großen ElektroBIKE-Adventsgewinnspiel teilnehmen. Was es zu gewinnen gibt? Ein E-Bike und 23 weitere tolle Preise! Gleich hier weiter unten auf der Seite können Sie die Türchen öffnen und mitmachen.
Husqvarna Gran Tourer (2018)

Die beiden Gran-Tourer-Modelle kommen ebenfalls mit Gepäckträger und Beleuchtung. Die breiten Reifen und der kräftige Shimano Steps E 8000-Motor machen die Gran-Tourer-Modelle aber auch tauglich für Abenteuerfahrten abseits befestigter Wege. Das Topmodell GT6 (Bild) kommt mit der elektronischen SLX-Di2-Schaltung von Shimano. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Husqvarna
Jetzt beim großen ElektroBIKE-Adventsgewinnspiel teilnehmen. Was es zu gewinnen gibt? Ein E-Bike und 23 weitere tolle Preise! Gleich hier weiter unten auf der Seite können Sie die Türchen öffnen und mitmachen.
Husqvarna Gran City (2018)

Die sieben neuen Tiefeinsteiger der Gran-City-Linie sind alle auf Komfort ausgelegt. Sie kommen mit einer Nexus-8-Gang-Nabenschaltung. Bei den beiden Topmodellen GC7 (Bild) und GC6 ist die Nexus Di2 verbaut, die automatisch den passenden Gang für die jeweilige Fahrsituation wählt. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Husqvarna
Jetzt beim großen ElektroBIKE-Adventsgewinnspiel teilnehmen. Was es zu gewinnen gibt? Ein E-Bike und 23 weitere tolle Preise! Gleich hier weiter unten auf der Seite können Sie die Türchen öffnen und mitmachen.
Bicycles Faro 8.5+ (2018)

Der neue Tiefeinsteiger Bicycles Faro 8.5+ besitzt ein zulässiges Gesamtgewicht von 170 Kilogramm und kommt mit dem Performance-Line-Motor von Bosch. Mehr Infos zum Bicycles Faro 8.5+
Jetzt beim großen ElektroBIKE-Adventsgewinnspiel teilnehmen. Was es zu gewinnen gibt? Ein E-Bike und 23 weitere tolle Preise! Gleich hier weiter unten auf der Seite können Sie die Türchen öffnen und mitmachen.
Orbea Wild HT (2018)

Das neue E-Hardtail Orbea Wild HT kommt mit Shimanos E-8000-Motor und stellt sich an die Seite des kürzlich vorgestellten E-Fullys Wild FS. Mehr Infos zum neuen Orbea Wild HT
Pinarello Nytro (2018)

Pinarello bringt für die Saison 2018 ein E-Rennrad mit Fazua-Antrieb auf den Markt: das Pinarello Nytro. Infos und viele Detailbilder zum Pinarello Nytro
Bultaco Albero (2018)

Der spanische Motorradhersteller Bultaco hat die neue Bultaco Albero präsentiert - ein elektrisches Moto-Bike-Konzept für die Stadt. Mehr Infos und Bilder zur Bultaco Albero
Zemo SU-E Reihe (2018)

Die neuen Zemo-E-Bikes der Reihe SU-E kommen mit vollgefedertem Rahmen. Hier gibt's mehr Infos zu den neuen Zemo-E-Bikes der SU-E-Reihe
DYU Smart Bike D2 (2018)

Der chinesische Hersteller F-wheel aus Shenzhen hat sein Klapp-E-Bike DYU Smart Bike D2 vorgestellt. Das Mini-Pedelec ist zum Mitnehmen gedacht und auch geeignet, denn es ist nur 13 Kilogramm leicht - lässt sich also leicht im Kofferraum verstauen. Mehr Infos zum DYU Smart Bike D2
Rethink City Low (2018)

Das sächsische Unternehmen Binova, bekannt für den Binova Flow Mittelmotor, hat mit Rethink eine eigene E-Bike-Marke gegründet. Drei Pedelecs sind zunächst für 2018 geplant. Eines davon ist der Tiefeinsteiger City Low. Mehr Infos zum Rethink City Low gibt's hier
Rethink City High (2018)

Das City High ist das Pendant zum City Low, allerdings mit Diamantrahmen.Mehr Infos zum Rethink City High
Rethink Longtail (2018)

Das Rethink Longtail ist mit seinem längeren Hinterbau vor allem für den Transport von Lasten gedacht. Es ist aber kein klassisches Cargo-E-Bike, denn es soll leichter und wendiger sein. Mehr Infos zum Rethink Longtail
Coboc One Berlin (2018)

E-Bike mit Seltenheitswert: Das neue Coboc One Berlin kommt in einer auf 50 Stück limitierten Edition. Mehr Infos und Bilder zum Coboc One Berlin
Coboc One Brooklyn (2018)

Ein E-Bike für die Stadt: Das Coboc One Brooklyn besticht durch sein geringes Gewicht von nur 14 kg. Mehr Infos und Bilder zum Coboc One Brooklyn
Coboc Seven Montreal (2018)

Das neue Coboc Seven Montreal ist voll Straßenverkehrs-tauglich ausgestattet. Mehr Infos und Bilder zum Coboc Seven Montreal
Coboc Seven Kanda (2017)

Das Coboc Seven Kanda ist die Damen-Variante des Seven Montreal. Mehr Infos und Bilder zum Coboc Seven Kanda
Kinazo E1 (2018)

Die slowakische Design-Firma Kinazo hat gemeinsam mit Volkswagen das erste E-Mountainbike im Enduro-Stil per 3D-Metalldruck hergestellt. Mehr Infos zum Rad gibt's hier
Ghost Hybride Square Trekking (2018)

Antriebs-Wechsel bei den Trekking-E-Bikes von Ghost. Die Oberpfälzer statten ihre Modelle der Hybride Square Trekking-Linie (im Bild das Top-Modell Hybride Square Trekking B8.8) für 2018 mit Bosch-Motoren aus. Bislang war an den Pedelecs ein E6000-Motor von Shimano verbaut. Mehr Infos und Detailbilder zu den neuen E-Bikes von Ghost
Ghost Hybride Square Cross (2018)

Auch die Cross-E-Bikes von Ghost bekommen für die Saison 2018 einen Bosch-Antrieb. Mehr Infos und Detailbilder zu den neuen E-Bikes von Ghost
Electra Ace of Spades Go! 8i (2018)

Der kalifornische Fahrradhersteller Electra stellt mit dem Ace of Spades Go! 8i einen neuen E-Cruiser vor. Das Rad gibt es allerdings nur in limitierter Auflage. Mehr Infos zum Electra Ace of Spades Go! 8i
Raleigh Kent (2018)

Eines der beiden neuen Modelle von Raleigh 2018 ist das Kent. Das E-Bike wird in drei Varianten zu haben sein: Kent 9, Kent 10 und Kent Premium (Bild). Das Allround E-Bike für Trekking, Stadt und Land kommt mit Bosch-Motor und Powertube-Akku im Unterrohr. http://www.elektrobike-online.com/news/e-bikes-und-pedelecs/kent-und-stanton-e-bike-neuheiten-von-raleigh-2018.1768320.410636.htm:Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Raleigh
Raleigh Stanton (2018)

Mit Neodrives Motor im Hinterrad und integriertem Akku zeigt sich das zweite neue Raleigh-E-Bike für 2018, das Stanton. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Raleigh
Cube Reaction Hybrid SLT 500 (2018)

Cube zeigt für 2018 eine ganze Reihe neuer Entwicklungen im E-Mountainbike-Bereich. Highlight: Der integrierte Bosch-Akku. Hier zu sehen das E-Hardtail Reaction Hybrid SLT. Klingt spannned? Hier gibt es alle Infos und Bilder.
Cube Elite Hybrid C:62 SLT 500 29 (2018)

Schwarz, edel und unter 20 kg: Cube zeigt auch eine neues Elite Hybrid aus feinstem C62-Carbon. Mehr dazu gibt es unter diesem Link.
Cube Stereo Hybrid 160 Action Team (2018)

Auch in der kompletten Cube-Stereo-Familie kommt Boschs Powertube zum Einsatz. Hier ist das Topmodell Stereo Hybrid 160 Action Team zu sehen - ein E-Enduro. Weiter gibt es das Stereo Hybrid 120 und Stereo Hybrid 140. Alle Infos:
Cube Access Hybrid SLT 500 ws (2018)

Für Frauen baut Cube eine eigenen E-Mountainbike-Reihe. Auch diese E-MTBs wird es 2018 mit vollintegriertem Akku von Bosch geben. Die Cube-Neuheiten 2018 finden Sie unter diesem Link.
Thömus Twinner E1 (2018)

Ganz neu von Thömus ist das Twinner E1 - preislich fängt es bei 4.290 Euro an und geht - je nach Ausstattung - bis zu 7.190 Euro. Mehr Infos zum Thömus Twinner E1 gibt es hier.
Thömus Lightrider E1 (2018)

Das E-Fully Lightrider E1 kommt mit Carbon-Rahmen, Shimano Steps E8000-Motor und soll in der Top-Version mit der elektronischen Shimano XTR-Di2-Schaltung (Bild) nur 18,5 kg wiegen. Mehr Infos zum Thömus Lightrider E1 gibt es hier.
Gepida Thoris (2018)

Der ungarische Radhersteller Gepida bringt mit dem Thoris ein neues E-Tandem für 2018 Mehr Infos zum Gepida Thoris
Gepida Asgard (2018)

Mit dem Asgard kommen außerdem neue E-MTB-Modelle mit aufgesetztem (Bild) bzw. integriertem Akku. Mehr Infos zu den neuen Asgard-Modellen von Gepida
Gepida Pugio (2018)

Ein kleiner Stadtflitzer auf kleinen Reifen - das ist das Pugio von Gepida. Mehr Infos zum Gepida Pugio
Gepida Legio (2018)

2018 bringt Gepida außerdem das E-Fatbike Legio auf die Straßen und Trails. Mehr Infos zum Gepida Legio
Allegro Invisible Road Herren (2018)

Beim Allegro Invisible Road wurden sowohl im Herrenmodell.... Mehr Infos zu den Allegro Invisible E-Bikes.
Allegro Invisible Line Comfort

...wie im Damenmodell Akku und Antrieb voll integriert. Mehr Infos zu den Allegro Invisible E-Bikes.
Allegro Invisible City

Die City-Variante ist ebenfalls voll integriert, aber mit Gepäckträger, Licht & Co. für den Stadtradler ausgestattet. Mehr Infos zu den Allegro Invisible E-Bikes.
Allegro Invisible Line E-MTB

Auch ein E-MTB vervollständigt die Invisible Line von Allegro mit voll integriertem Akku und Antrieb. Mehr Infos zu den Allegro Invisible E-Bikes.
BMW Active Hybrid (2018)

Das neue BMW E-Bike 2018 kommt mit Brose-Motor und integriertem Akku - aber weiterhin mit dem bekannten Knick im Oberrohr. Alle Infos zum neuen BMW Active Hybrid
Breezer Powertrip (2018)

Die neuen Powertrip-Modelle sind mit Herren-, Trapez- und Tiefeinsteiger-Rahmen verfügbar und kommen mit Bosch-Antrieb. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Breezer für 2018
Breezer Greenway (2018)

Als sogenanntes City-Pedelec geht das Greenway ins Rennen. Das Rad kommt mit dem Shimano Steps E-6000 Antrieb und ist sowohl als Herrenmodell sowie als Tiefeinsteiger in insgesamt vier Varianten erhältlich. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Breezer für 2018
Bulls Six 50 Evo AM 4 (2018)

Mit dem Six 50 Evo AM 4 zeigt Bulls ein neues Allround-E-MTB mit 150 mm Federweg. Absolut neu am E-Mountainbike ist der Bosch Powertube, den Bulls hier zum ersten Mal einsetzt. Wir haben alle Informationen zum neune Bulls Six 50 Evo zusammengefasst: Bulls Six 50 Evo AM.
Bulls Six 50 Evo TR3 (2018)

Der kleine Bruder des 150-mm-Fullies heißt Six 50 Evo TR3 und kommt mit 120 mm Federweg. Ansonsten ist das E-MTB fast gleich aufgebaut wie das Topmodell. Mehr Details zum Six 50 Evo TR3 gibt es hier.
Gazelle CityZen C8+HMB (2018)

Das Gazelle CityZen C8+HMB ist mit integriertem Akku und neuem Active Line Plus Antrieb von Bosch ausgestattet. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Gazelle.
Gazelle CityZen T10 HMB (2018)

Das Gazelle CityZen T10 HMB kommt mit dem Bosch Performance Line Antrieb und dem neuen Bosch PowerTube-Akku. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Gazelle.
Gazelle CityZen Speed (2018)

Das S-Pedelec ist mit dem Performance Speed Antrieb von Bosch ausgestattet und bringt den PowerTube mit. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Gazelle.
Gazelle CityZen NuVinci / Speed 380 (2018)

Das Top-Modell kommt mit PowerTube-Akku und Boschs Top-Motor. Außerdem hat es eine Nabenschaltung statt Kettenschaltung. Mehr Infos zu den neuen E-Bikes von Gazelle.
Bergamont E-Horizon Wave (2018)

Bergamont hat den Durchstieg noch breiter gestaltet. Die Batterie am Sattelrohr sorgt für eine zentrale Gewichtsverteilung beim Bergamont E-Horizon Wave. Mehr Infos zu den E-Bike-Neuheiten 2018 von Bergamont
Bergamont E-Horizon Elite (2018)

Ein neues Chassis erlaubt die Integration verschiedener Akkulösungen. Mehr Infos zu den E-Bike-Neuheiten 2018 von Bergamont
Bergamont E-Horizon Ultra Lady (2018)

Der PowerTube-Akku findet seinen Platz im Unterrohr. Mehr Infos zu den E-Bike-Neuheiten 2018 von Bergamont
Bergamont E-Horizon 8.0 (2018)

Zwar nicht mit PowerTube, aber die Integration des PowerPack ist trotzdem stimmig umgesetzt. Mehr Infos zu den E-Bike-Neuheiten 2018 von Bergamont
Bergamont E-Revox Ultra (2018)

Das E-Hardtail wurde ebenfalls mit dem neuen Chassis versehen, dass zwei Akkulösungen zulässt. Mehr Infos zu den E-Bike-Neuheiten 2018 von Bergamont
Bergamont E-Helix Expert (2018)

Das Crossover-Modell ist ab 3.199 Euro zu haben und ist mit PowerTube-Akku und dem stärksten Bosch-Motor ausgestattet. Mehr Infos zu den E-Bike-Neuheiten 2018 von Bergamont
Haro Shift Plus IO (2018)

US-Hersteller Haro Bikes hat 2018 erstmals E-Mountainbikes im Programm. Für Fans von vollgefederten Bikes kommt das Shift Plus IO (im Bild: das Topmodell Shift Plus IO 9). Alle Infos zu den neuen E-Mountainbikes von Haro
Haro Subvert IO (2018)

Wer's am Heck lieber ungefedert mag, für den gibt's die neuen E-Hardtails Subvert IO (im Bild: das Topmodell Subvert IO 9). Alle Infos zu den neuen E-Mountainbikes von Haro
Focus Raven² (2018)

Mit einem Fazua-Antrieb schafft es Focus das neue E-Hardtail Raven² auf gerade Mal 14 kg zu bringen. Ein spannendes E-Bike, das schon 2016 als Project Y die Runde machte. Wir haben alle Infos und Bilder für Sie.
Ghost Hybride Kato FS 8.7+ (2018)

In zwei unterschiedlichen Varianten wird es das Hybride Kato FS laut Ghost in der Saison 2018 geben.
Die eine bekommt 27,5-Zoll-Plus-Laufräder,
die andere 29-Zoll-Laufräder. Mehr Informationen zum neuen Hybride Kato FS gibt es unter diesem Link.
Ghost Hybride Lector (2018)

2,8 Zoll Hintereifen, Carbonrahmen und nur 16,8 kg Bike-Gewicht: Mit dem Hybride Lector bringt Ghost ein neues E-Hardtail mit Race-Genen. Infos, Bilder und erste Fahreindrücke zum Ghost Hybride Lector
Corratec E-Power RS 150 (2018)

Corratec hat im Sommer 2017 eines der ersten E-Mountainbike mit dem neuen Bosch Powertube gezeigt. Der Akku ist im E-MTB komplett im Unterrohr integriert. Wir haben alle Informationen und Bilder zum Corratec E-Power RS 150.
Orbea Wild FS (2018)

Ein erstes E-Fully bringt Orbea 2018 auf den Markt. Es kommt mit Shimano-Antrieb, 140 mm Federweg und einem Standard-Akku, der ins Unterrohr integriert wird. Wählen könnten Interessierte zwischen 29er oder 27,5-Plus-Laufrädern. Das Wild FS wird es laut Orbea in 4 Ausstattungsvarianten geben. Mehr zum neuen E-MTB von Orbea gibt es hier.
Stromer ST5 (2018)

Die S-Pedelec-Spezialisten von Stromer bringen für 2018 gleich mehrere neue E-Bikes. Flaggschiff ist das edle ST5. Alle Infos zum neuen Stromer ST5
Stromer LTD ST2 (2018)

Ebenfalls neu von Stromer: Die Limited Edition des ST2. Sie ist nur 555 Mal produziert worden. Alle Infos zum neuen Stromer LTD ST2
Cannondale Tesoro NEO Women's

Cannondale hat für die Saison 2018 die E-Bike-Modelle Tesoro und Mavaro überarbeitet. Beide bekommen alltagstaugliche Extras. Das Tesoro NEO, hier in der Women's-Variante zu sehen, eignet sich sowohl zum Shopping als auch für Touren am Wochenende. Hier gibt es alle Informationen zum Cannondale Tesoro NEO.
Cannondale Mavaro NEO

Noch mehr News gibt es beim Tiefeinsteiger Mavaro NEO von Cannondale. 2018 sitzt der Akku beim E-Bike Mavaro erstmals nicht mehr im Gepäckträger sondern am Sitzrohr. Finden wir cool! Alle Bilder und Infos des 2018er Mavaro NEO finden Sie hier.
Stromer ST1 X (2018)

Das neue Stromer ST1 X ist als schnelles S-Pedelec und als 25-km/h-E-Bike erhältlich. Es kommt außerdem in zwei neuen Rahmenfarben (im Bild: Ocean). Alle Infos zum neuen Stromer ST1 X
Cube Agree Hybrid C:62 SL

Cube hat mit dem Agree Hybrid das erste E-Rennrad mit Fazua-Antrieb in Serie vorgestellt. Es soll zwei Ausstattungsvarianten des Agree Hybrid C:62 geben, hier ist das Cube Agree Hybrid C:62 SL für 4.999 Euro zu sehen. Alle Infos zum neuen E-Rennrad von Cube.
Cube Agree Hybrid C:62 SLT (2018)

Den neuen E-Renner von Cube gibt es auch mit elektronischer Dura Ace von Shimano. Dann heißt das E-Rennrad Cube Agree Hybrid C:62 SLT und kostet laut Hersteller 7.999 Euro. Alle Infos zum neuen E-Rennrad von Cube.
E-Bike Manufaktur 8CHT (2018)

Für die E-Bike Manufaktur bedeutet 2018 einen kompletten Umstieg: Alle E-Bikes kommen in der neuen Saison mit den neuen Continental-Motoren. Highlight: der vollintegrierte Tiefeinsteiger 8CHT. Er bekommt den neuen Conti-Motor 48V Revolution mit Automatik-Getriebe. Mehr Bilder und Informationen gibt es hier.
E-Bike Manufaktur 17ZEHN (2018)

Auch für Touren- und Trekking-E-Biker gibt es neue E-Bikes der E-Bike Manufaktur. Topmodell ist das 17ZEHN mit robuster Ausstattung. Wie alle E-Bikes der E-Bike Manufaktur kommt es 2018 mit Conti-Antrieb. Mehr zum neuen E-Bike 17ZEHN der E-Bike Manufaktur
Stevens E-Circle (2018)

Mit dem E-Circle kommt außerdem ein neuer Tiefeinsteiger für die City. Preis: 2299 Euro. Mehr Infos zum neuen Stevens E-Circle
Stevens E-Molveno (2018)

Mit dem E-Molveno bringt Stevens ein neues Touren-E-Bike zum attraktiven Preis. Das E-Bike gibt's als Herren- und Damenversion (Bild) sowie als Tiefeinsteiger. Alle Infos zum neuen Stevens E-Molveno
Stevens E-6X Tour (2018)

Wer öfters abseits asphaltierter Wege unterwegs ist, für den ist das neue Stevens E-6X Tour mit seinen leicht profilierten Reifen eine Alternative. Mehr Infos zum neuen Stevens E-6X Tour
Nicolai G16-EBOXX (2018)

Ein neues E-MTB gibt es 2018 auch von Nicolai: Das G16-EBOXX kommt mit Bosch-Antrieb und massivem Rahmen. Das eigenständige Rahmenkonzept weckt Neugier: Alle Bilder und Informationen zum E-Mountainbike von Nicolai.
Maxx Fab4 (2018)

Das neue Maxx Fab4 EL kommt mit dem ersten E-Mountainbike-Antrieb von Brose. Mit dem Fab4 sollen besonders E-Enduro-Fahrer einen passenden Begleiter erhalten. Alle Infos und Bilder zum E-Mountainbike.
KTM Macina Flite (2018)

Sportlich, stylish und mit alltagstauglichen Parts kommt das E-Rennrad Macina Flite von KTM. Der Rahmen wirkt mit Bosch Powertube sehr aufgeräumt und schick in mattem schwarz. KTM Macina Flite - alle Infos.
KTM Macina Gran (2018)

Für den täglichen Weg ins Büro, cruisen durch die City oder Touren am Wochenende baut KTM für die Saison 2018 das Macina Gran. Schick: Der schlichte Rahmen mit vollintegriertem Bosch-System. Alle Infos zum City-E-Bike gibt es hier.
Tern GSD

Ein kleines Lasten-E-Bike für Stadt, Familien oder Unternehmen bringt Tern mit dem 20-Zoll-E-Bike GSD. Alle Infos und Bilder zum neuen Lasten-E-Bike von Tern.
Orbea Gain

E-Rennräder scheinen einer der großen Trends für 2018 zu werden. Auch die Rennrad-Marke Orbea bringt jetzt eine erste E-Rennrad-Serie heraus. Darunter ein sportliches E-Racebike, ein Gravelbike, ein eher urban ausgerichtetes E-Rennrad und mehr Modelle. Alle Infos und Bilder sowie Details zum Orbea Gain gibt es hier.
PG Bugatti E-Bike

Krasses Geschoss: PG Bikes hat gemeinsam mit Sportwagenbauer Bugatti und Diavelo ein erstes E-Bike präsentiert. Alle Infos und Bilder zum 75.000-Euro-E-Bike gibt es hier.
ZF EDU-S

Mit einem super kleinen E-Antrieb hat ZF aus Friedrichshafen auf der Eurobike 2017 überrascht. Spannend ist vor allem auch die Kooperation von Magura, BreakForceOne (BFO) und Unicorn Energy. Wir sind gespannt, was sich hier entwickelt. Alle bisher bekannten Infos zum ZF-Motor.
Specialized Turbo Kenevo (2018)

180 mm Federweg für besten Downhill-Spaß: Das bietet Specialized mit dem neuen E-MTB Turbo Kenevo.
Infos, Detailbilder und erste Fahreindrücke zum Specialized Turbo Kenevo
Maserati Diavelo E-Rennrad

Ein E-Rennrad vom italienischen Sportwagenbauer Maserati? Soll es ab 2018 in Kooperation mit Diavelo geben. Das interessiert Sie? Dann finden Sie hier alle Bilder und Informationen zum E-Rennrad von Maserati.
Riese & Müller New Charger (2018)

Große Reichweite für lange Touren verspricht das E-Bike New Charger von Riese & Müller. Das Pedelec gibt es laut Hersteller in unterschiedlichen Ausstattungen.
Hier gibt es alle Infos zum neuen E-Bike.
Riese & Müller Supercharger (2018)

Ein weiteres E-Bike, das mit 1000-Wh-Akkukapazität große Reichweiten zu erreichen vermag ist der neue Supercharger. Riese & Müller baut 2018 den vollintegrierten Bosch-Akku in den Supercharger.
Alle Details zum E-Bike gibt es hier.
Riese & Müller Roadster (2018)

Wer seinen Fokus aufs Wesentliche legen will, der wählt eines der neuen Roadster-Modelle von Riese & Müller. Das puristisch anmutende E-Bike kommt mit Active-Line-Plus-Motor von Bosch oder als schnelles S-Pedelec.
Alle Details zum E-Bike gibt es hier.
Riese & Müller Delite GT signature (2018)

Mit dem Delite GT signature hat Riese & Müller außerdem ein Edel-Pedelec ins Programm genommen.
Alle Details zum E-Bike gibt es hier.
Riese & Müller Packster 40 (2018)

Ein kleines Lasten-E-Bike mit Bosch-Antrieb bringt Riese & Müller für 2018 auch noch auf den Markt.
Hier gibt es mehr Infos zum Packster 40.
Prototyp: Continental ABS

Continental hat auf der Eurobike 2017 auch den Prototypen eines ABS gezeigt. Allerdings gibt es noch keine weiteren Infos außer, dass es am Vorderrad angreifen wird. Continental ABS.
Continental 48V Prime

Neben dem 48V Revolution gibt es auch einen neuen Conti-Motor der mit herkömmlicher Ketten- und Nabenschaltung funktioniert. Mehr Infos zu den neuen 48-V-Antrieben.
Continental 48V Revolution

Conti baut für 2018 zwei neue 48-Volt-Motoren. Das Highlight der Antriebsreihe heißt 48V Revolution. Der Mittelmotor kommt mit einem stufenlosen Automatikgetriebe. Klingt spannend? Hier gibt es mehr zum Conti 48V Revolution.
Corratec Life S (2018)

Corratec hat auf der Eurobike ein City-E-Bike gezeigt. Hier gibt es die Info zum Corratec Life S.
Bafang-Antrieb

Noch mehr Neuheiten von Bafang für 2018: Es wird laut Hersteller auch einen neuen Hecknaben-Antrieb geben. Neuer Bafang-Motor.
Pivot Shuttle (2018)

Pivot hatte bisher kein Mountainbike mit E-Antrieb im Programm. Das ändert sich 2018: Pivot bringt das E-MTB Shuttle. ES kommt mit Shimano-Antrieb und Carbon-Rahmen und soll unter 20 kg wiegen. Alle Informationen und Bilder zum Pivor Shuttle.
Corratec Life S (2018)

Corratec bringt mit dem Life S einen neuen Stadtflitzer mit Bosch Active Line Plus Motor.
Kalkhoff Entice (2018)

Mit den neuen Kalkhoff Entice-Modellen soll die Fahrt nicht mit dem Ende der asphaltierten Wege aufhören. Daher führt Kalkhoff die Entice-Reihe unter dem Stichwort Crossover-Konzept. Sportlichere Ausrichtung, profilierte Reifen - mit dem Entive soll auch eine Tour auf Feldwegen, zum Beispiel bei einer längeren Feierabend-Runde, möglich sein. Alle Infos zu der Entice-Reihe finden Sie hier.
Kalkhoff Endeavour (2018)

Kalkhoff Endeavour heißt eine weitere neue Produktlinie von Kalkhoff für das Modelljahr 2018. Die E-Bikes ergänzen das E-Trekking-Segement. Alle Infos zu den neuen Kalkhoff-Modellen finden Sie hier auf ElektroBIKE.
Kalkhoff Image (2018)

E-Bike-Tiefeinsteiger neu gedacht: Dieses Motto will Kalkhoff mit der neuen Produktlinie Kalkhoff Image zum Leben erwecken. Intergrierter Akku, schickes Design. Alle Informationen und noch mehr Bilder zum neuen Kalkhoff Image finden Sie hier auf ElektroBIKE.
BH Bikes Atom-X (2018)

Mit dem neuen E-MTB Atom-X zeigt BH Bikes ein neues Rahmenkonzept mit dem neuen E-MTB-Motor von Brose. Klingt interessant? Wir haben hier alle Informationen und Bilder zum neuen E-MTB.
Merida eBig Tour (2018)

Zwischen Trekkingrad und Mountainbike will Merida das eBig Tour positionieren. Klingt spannend. Wir haben alle Informationen zum neuen E-Bike aus Magstadt: Alles zum Merida eBig Tour 2018
Merida eSpresso City (2018)

Vor allem am Akku und Antrieb hat Merida am eSpresso City geschraubt. Das Stadt-E-Bike gibt es in unterschiedlichen Varianten hier der Tiefeinsteiger. Alle News zum Merida eSpresso gibt es hier.
Merida eSpresso (2018)

Von Meridas eSpresso gibt es auch eine sportlichere Variante mit Diamantrahmen. Es heißt dann einfach Merida eSpresso - und bekommt ebenfalls den Shimano Steps E8000. Mehr Informationen zum Merida eSpresso.
Merida eBig Nine (2018)

Noch sportlicher wird es mit den E-Mountainbikes von Merida. Das eBig Nine rollte auf 29-Zoll-Laufrädern und kommt mit Shimano E8000. Alle Bilder zu den neuen Merida-E-Bikes hier.
Merida eBig Seven (2018)

Der kleine Bruder des eBig Nine heißt eBig Seven - größter Unterschied zwischen den beiden E-Mountainbikes: das eBig Seven bekommt 27,5-Zoll-Laufräder. Was sonst noch neu am E-MTB ist erfahren Sie hier: Neuheiten am Merida eBig Seven.
Cooper Sebring E (2018)

Cooper? Klingt bekannt? Na klar, den Mini Cooper kennt wohl jedes Kind. Nach der Neuauflage des kleinen Flitzers, soll es jetzt auch E-Bikes mit dem Namen Cooper geben. Macher der Cooper-E-Bikes soll die neue Marke TechniBike sein. Hier finden Sie alle Informationen und Bilder zum Cooper Sebring E.
Rotwild R.C+ FS (2018)

Mit neuem Design, neuem E-Antrieb und Akku startet Rotwild in die Saison 2018. Wir haben die Infos. Hier zu sehen das Rotwild R.C+ FS. Alle Informationen zu den neuen Rotwild-E-Mountainbikes hier.
Rotwild R.C+ HT (2018)

120 mm Federweg an der Front und der neue Brose Drive S machen aus dem neuen E-Hardtail R.C+ HT ein äußerst interessantes E-MTB.
Rotwild R.X+ FS (2018)

Für All-Mountain-Fans bringt Rotwild 2018 auch das R.X+ FS mit neuem Brose-E-MTB-Antrieb und weiteren neuen Details. Mehr zum Rotwild R.X+ FS gibt es hier.
Scrambler E-Bike

Aus den Niederlanden kommen die an ein Retro-Motorrad erinnernden Scrambler-Bikes. Die sehr speziellen E-Bikes gibt es nur auf Bestellung, hergestellt werden die Pedelecs von Timmermans Fietsen.
Informationen zu den eindrücklichen Scrambler-E-Bikes finden Sie hier.
Victoria eManufaktur 10.8

500-Wh-Akku, Bosch-Antrieb und neue Rahmenform, so präsentiert Victoria das eManufaktur 10.8.
Victoria eUrban 11.5

Victoria baut 2018 zum ersten Mal eine reine "urban" Linie. Wir haben die Infos zu den neuen E-Bikes für die Stadt von Victoria: http://www.elektrobike-online.com/news/e-bikes-und-pedelecs/die-neuen-e-bikes-von-victoria-2017-2018.1737676.410636.htm#3
Bafang: Neuer Antrieb für E-MTBs

Neues aus dem Motoren-Bereich gibt es 2018 auch von Bafang.
Mit einem extra starken E-Antrieb will Bafang vor allem E-Mountainbikes zu mehr Power verhelfen. Alle Informationen zum E-MTB-Motor von Bafang gibt es hier.
Haibike SDuro (2018)

Haibike bennent seine E-Bike-Modelle ab 2018 neu - die Namen bleiben zwar die alten, die Modellpalette wird aber nach der Zielgruppe benannt. Die Haibike Sduros bezeichen 2018 alle E-Bikes, die sich an Touren- und Genussfahrer richten. Alle Informationen zu den neuen Haibike-E-MTBs.
Haibike Xduro (2018)

Alle E-Bikes für die Zielgruppe der sportlich orientierten E-Mountainbiker heißen bei Haibike ab 2018 XDuro. Alle Bilder und Infos zu den neuen Haibike XDuros.
Haibike XDuro NDuro Tschugg 23 (2018)

Für Fans von Gravity-Pro Guido Tschugg legt Haibike eine Team-Replica des NDuros auf. Es bekommt den Namen Haibike NDuro Tschugg 23 Edition und alle Anbauteile, die auch der Downhill-Weltmeister der Masterklasse fährt. Mehr zum NDuro Tschugg 23 Edition.
Haibike XDuro Dwnhll 10.0 (2018)

Für die richtig harten Downhiller unter den E-Mountainbikern wird 2018 bei Haibike 2018 besonders das XDuro Dwnhll 10.0 interessant sein. Mit Bosch Performance CX bringt es auch im Uphill ordentlich Bums. Alle Informationen zum E-Downhiller gibt es hier.
Tern GSD (2018)

Einen Lastenträger der Sonderklasse zeigt Tern für die Saison 2018: Das Tern GSD taugt für Einkauf oder den Transport von Kindern. Klingt gut? Hier gibts mehr: Informationen zum neuen E-Lastenrad von Tern.
Liv Vall-E+ (2018)

Liv baut Bikes für Frauen. Und ab sofort auch E-Mountainbikes speziell für E-Bikerinnen. Das erste E-Hardtail mit Yamaha-Antrieb gab es jetzt zu sehen und zu testen. Hier finden Sie mehr Bilder und den ersten Test zum Liv Vall-E+.
Lapierre Overvolt AM 729i (2018)

Lapierre zeigt eine neue Variante des Overvolt: Zum ersten Mal mit Shimano-Antrieb und einem flexiblen Akku, der komplett im Unterrohr steckt. Cool!
Alle Bilder zum Lapierre Overvolt AM i Shimano.
Lapierre Overvolt AM 700i (2018)

Nicht nur ein neues Shimano-Modell des Overvolts zeigt Lapierre für 2018 sondern auch direkt eine neue Variante mit Bosch-Antrieb. Auch hier ist der Akku komplett integriert. Alle Bilder und Informationen zum Overvolt mit Bosch-Antrieb gibt es hier.
Bulls E-Core Evo (2018)

Bulls baut 2018 in einen Teil der E-Core-Modelle ein Special ein: Die E-Mountainbikes mit Shimano-Antrieb können mit einem zweiten Akku aufgerüstet werden. Klingt interessant? Hier gibt es alle Details.
Fischer: Neue E-Bikes für Trekkig und City (2018)

Fischer setzt 2018 nur noch auf E-Bikes. Räder ohne Motor sucht man dann vergeblich im Portfolio. Die Marke aus dem rheinland-pfälzischen Landau, die ihre Räder u.a. in Bau- und Supermärkten vertreibt, bringt unter anderem neue Pedelecs für den Trekking- (Bild) und City-Einsatz.
und viele Detailbilder zu den neuen Modellen
Fischer: Neue E-MTBs (2018)

Auch für E-MTB-Fans hat Fischer für 2018 einige Neuheiten parat - sowohl vollgefederte Modelle, als auch E-Mountainbikes mit starrem Heck.
Kalkhoff Berleen (2018)

Ein schickes Konzept für City und Tour zeigt Kalkhoff mit dem neuen E-Bike Berleen.
Alle Informationen zum Kalkhoff Berleen hier.
Specialized Turbo Levo Carbon (2018)

E-Mountainbike-News: 2018 spendiert Specialized dem Trailbike Turbo Levo einen Carbonrahmen und einige Updates am E-Antrieb. Alle Infos und Bilder zum Specialized Turbo Levo Carbon.
Adler Evo E (2018)

Ein eher konservatives E-Bike mit Akku im Gepäckträger und Shimano Steps-Antrieb bringt die Traditionsmarke Adler 2018 auf den Markt. Alle Informationen zum E-Bike: Neues Adler Evo E.
Ridley Elykx C (2018)

Mit dem Elykx C bringt Ridley ein E-Mountainbike aus Carbon. Das E-Hardtail kommt mit dem E-MTB-Antrieb von Shimano.
BR*Alle Infos zum neuen Ridley-E-MTB.
Flyer Uproc 6 (2018)

Für 2018 hat Flyer die Uproc-E-MTBs mit Bosch-Antrieb überarbeitet: Die E-Mountainbikes kommen jetzt mit integriertem PowerTube-Akku.
Mehr Informationen und Bilder zu den Flyer-E-MTBs.
Flyer Uproc 7 (2018)

Ein Update erhalten auch die Flyer-E-Mountainbikes mit Panasonic-Antrieb. Bisher gab es den Panasonic-Motor nur mit 2-Gang-Getriebe, 2018 ist er optional auch einfach erhältlich. Alle Bilder und Infos zu den Uproc-Modellen mit Panasonic-Motor.
Flyer Upstreet 5 (2018)

Eine ganz neue City-E-Bike-Linie zeigte Flyer als Highlight der neuen 2018er E-Bikes. Die Pedelecs für die Stadt kommen mit Panasonic-Antrieb und sind mit unterschiedlichen Rahmenformen erhältlich.
Alle Informationen zu den neuen City-E-Bikes von Flyer
Prototyp: Bionicon Engine

Noch ist das Engine von Bionicon ein Prototyp, bis zur Eurobike 2018 soll das E-Mountainbike mit Shimano-Antrieb aber fertig sein.
Trek Powerfly (2018)

Kleinere Überarbeitungen und einen zu zwei Drittel in den Rahmen integrierten Bosch-Akku sind die E-MTB-News von Trek.
Alle Infos und Bilder zum Trek Powerfly 2018er Modell gibt es hier.
Specialized for BMW Turbo Levo FSR 6 Fattie

Kein wirklich "neues" E-Mountainbike, aber eine Sonderedition zeigt Specialized in Kooperation mit BMW. Alle Informationen zum Specialized for BMW Levo.
Rose Elec Tec FS

Rose setzt bei seinen E-Mountainbikes auf den integrierten Antrieb von Continental. Das brandneue Fully Elec Tec FS kommt mit 140 mm Federweg und 27,5-Plus-Laufrädern.
Infos, Bilder und ein erster Test zum Rose Elec Tec FS.
Neuer Brose-Motor. Drive S, Drive T, Drive TF

Gleich drei überarbeitete bzw. komplett neue Motoren bringt Brose für die Saison 2018.
Wir haben hier alle Informationen und Bilder zum Brose Drive S, Drive T und Drive TF.
Scott E-Scale

Auch Scott setzt an seinem neusten E-Mountainbike auf die elegante Akku-Integration sowie den neuen MTB-Fahrmodus von Bosch.
Infos und Bilder zum neuen Scott E-Scale gibt's hier.
Focus Project Y: Neue E-Rennrad Studie

Bei MTBs sind E-Antriebe nicht mehr wegzudenken. Kann das Focus Project Y auch Rennradfahrer überzeugen?
Alle Infos und Bilder zum Focus Project Y E-Rennrad.
Scott E-Genius

Scott hat das neue E-Genius für 2018 vorgestellt. Es setzt jetzt auf den neuen Shimano-Motor und einen im Unterrohr integrierten Akku.
Alle Infos, Bilder und einen ersten Test zum neuen Scott E-Genius gibt es hier.
Bosch 2018: Neue Active Line und PowerTube

Bosch legt 2018 die Active Line komplett neu auf und bietet zusätzlich einen schlanken Akku, der sich komplett ins Unterrohr integrieren lässt.
BH Bikes Xenion

Die E-Mountainbikes der Spanier mit Bosch-Antrieb erhalten für die Saison 2018 einen integrierten Akku.
Infos und Bilder zu den neuen E-MTBs von BH Bikes gibt es bei unserem Schwestermagazin MOUNTAINBIKE.
Specialized Vado: Neues Street-E-Bike

Brandneu bringt Specialized 2017 das Vado und setzt damit auf den gleichen Mittelmotor, wie bei den Specialized E-MTBs. Ab 2799 Euro wird es das Vado geben.
Hier gibt es Infos, Bilder und den ersten Test zum Specialized Vado.
Simplon Steamer Carbon

Trailspaß bergauf und bergab: Simplon bringt mit dem Steamer Carbon ein E-Fully mit Shimano E-8000-Motor und 150 Millimetern Federweg.
BMC Trailfox AMP

2017 zeigt BMC ein erstes E-Mountainbike. Das BMC Trailfox AMP kommt mit Shimano-Antrieb, 150 mm Federweg und dicker Plus-Bereifung.
Alle Infos und Bilder zum BMC Trailfox AMP.
Conway bringt eWME-Serie mit Shimano E8000

Mit gleich vier neuen Enduros mit E-Antrieb startet Conway in die Saison 2017. Wir haben alle Details zu den E-Mountainbikes mit Shimano-Motor.
Hier gibt es alle Infos zu den neuen Conway E-MTBs.
Rocky Mountain Altitude Powerplay

Wow: Die Kultmarke Rocky Mountain setzt auf E und bringt für die neue Saison mit dem Altitude Powerplay sein erstess E-Mountainbike .
Infos, Bilder und erste Fahreindrücke vom Rocky Mountain Altitude Powerplay.
Mondraker e-Crusher Carbon

Mondraker e-Crusher Carbon: Mit einem Voll-Carbon-Rahmen, edlen Parts und einem spannenden Integrationskonzept eröffnet Mondraker die Neuheiten-Saison 2018.
Infos und Bilder zum neuen Mondraker e-Crusher Carbon.
Mondraker e-Crusher R+

Die günstigere Version des e-Crusher heißt R+, das E-Mountainbike kommt ebenfalls mit massiven 150-mm-Fahrwerk und Shimano-Antrieb. Hier gibt es mehr Bilder und Details zum neuen Mondraker E-MTB.
Die besten E-Bikes aus dem ElektroBIKE-Test 2017.
Alle Kauftipps aus dem großen Test von ElektroBIKE 2017.
Zehn besonders interessante E-Bike-Neuheiten haben wir in einer Top-10-Liste für 2017 zusammengestellt.
Mondraker e-Crusher RR+

Super teuer, komplett aus Carbon und mit Spitzen-Anbauteilen: Mondrakers neues E-Mountainbike e-Crusher RR+ setzt auf Hightech. ElektroBIKE online hat alle Infos. Hier gibt es mehr Bilder und Details zum neuen Mondraker E-MTB.
Die besten E-Bikes aus dem ElektroBIKE-Test 2017.
Alle Kauftipps aus dem großen Test von ElektroBIKE 2017.
Zehn besonders interessante E-Bike-Neuheiten haben wir in einer Top-10-Liste für 2017 zusammengestellt.
Carver Cityzen 1030 RT: Trekking-E-Bike für die Stadt

Das Carver Cityzen 1030 RT ist ein klassisches E-Bike für die Stadt, sieht aber aus wie ein Trekking-Fahrrad.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Carver Cityzen.
SmaCircle: E-Bike für den Rucksack

Das E-Bike SmaCircle S1 lässt sich nach Angaben des Herstellers in nur wenigen Schritten zusammenfalten. Damit passe es problemlos in einen Rucksack.
Hier gibt es alle Infos und Bilder zum SmaCircle.
BESV TRB1

Bisher war BESV nur mit Straßen-E-Bikes unterwegs, jetzt gibt es das erste E-Mountainbike namens TRB1. Alle Infos und Bilder zum E-MTB mit Brose-Antrieb erhalten Sie hier.
Die besten E-Bikes aus dem ElektroBIKE-Test 2017.
Alle Kauftipps aus dem großen Test von ElektroBIKE 2017.
Zehn besonders interessante E-Bike-Neuheiten haben wir in einer Top-10-Liste für 2017 zusammengestellt.
Specialized Vado 4.0 wmn (2017)

Specialized zeigt mit dem Vado eine neue E-Bike-Linie, die dem Turbo nachfolgt. Das Vado gibt es als Pedelec in drei Ausstattungsvarianten, die 2.0, 3.0 und 4.0 heißen. Wir haben alle Informationen sowie einen Test des neuen E-Bikes. Specialized Vado im ersten Test.
Die besten E-Bikes aus dem ElektroBIKE-Test 2017.
Alle Kauftipps aus dem großen Test von ElektroBIKE 2017.
Zehn besonders interessante E-Bike-Neuheiten haben wir in einer Top-10-Liste für 2017 zusammengestellt.
Specialized Vado 4.0 (2017)

Das Vado von Specialized ist auch in einer Version mit Diamant-Rahmen erhältlich. Nur das wmn-Modell kommt mit tiefgezogenem Oberrohr. Wir haben den ersten Test des Specialized Vado.
Die besten E-Bikes aus dem ElektroBIKE-Test 2017.
Alle Kauftipps aus dem großen Test von ElektroBIKE 2017.
Zehn besonders interessante E-Bike-Neuheiten haben wir in einer Top-10-Liste für 2017 zusammengestellt.