kurz und knapp:
- Conway bringt neue E-Mountainbike Linie eWME
- eWME 727 und 627: zwei E-Enduros mit Federwegen von 160 mm
- eWME 427 und 327: zwei neue E-Bikes der Allmountain-Kategorie mit 140-mm-Federweg
- alle kommen mit dem E-MTB-Antrieb Shimano Steps E8000
Conway eWME 727 und 627 heißen die neuen Enduro-Bikes, eWME 427 und 327 die E-MTBs mit 140-mm-Federweg. Mit diesen vier neuen E-Mounainbikes startet Conway einen neue E-Linie, die sich vor allem an Trail- und Bergab-Fans richtet.
Was ist neu an den Conway-E-MTBs? Für alle Modelle der eWME-Serie setzt Conway auf den speziell für E-Mountainbikes entwickelten E-Antrieb von Shimano, namens Steps E8000. Der Motor ermöglicht es den Mountainbike-Entwicklern kürzere Kettenstreben zu konstruieren und damit wendigere Bikes zu bauen, die mehr Fahrspaß bringen sollen. Laut Conway konnte dank Shimano E8000 das Gewicht der eWME-Bikes im Vergleich zu E-MTBs mit Bosch-Antrieb um ein Kilogramm gesenkt werden.
Beim Shimano Steps E8000 kann der Fahrer zwischen drei Unterstützungsstufen auswählen, der Antrieb bringt kraftvolle 70 Nm maximales Drehmoment und kommt mit einem 504-Wh-Akku.
Für wen eigenen sich die E-MTBs der eWME-Serie?
Die vier neuen E-Fully von Conway gruppieren sich in zwei MTB-Klassen. Die beiden Bikes mit 160-mm-Federweg heißen eWME 727 und 627 und eignen sich mit ihren Fahrwerk- und Gabel-Reserven für Enduro-Fans, die beim Bergauf-Fahren gerne auf Unterstützung aus dem E-Antrieb zurück greifen.
Wer sich eher auf flowigen Trails und weniger bergablastig fahren will, der findet in den beiden Modellen mit Federwegen von 140 mm den richtigen Begleiter. Laut Conway bekommen die Allmountain-Varianten auch einen etwas steileren Lenkwinkel.
Welche neuen Modelle gibt es von Conway?
Das Topmodell der E-Enduros heißt eWME 727 und kommt mit elektronischer Shimano Di2 und einer Rock Shox Pike RC. Das Modell eWME 627 erhält eine mechanische XT, ebenfalls von Shimano, und eine Rock Shox Yari-Federgabel. Beide kommen mit 160-mm-Federweg.
Gleiches Ausstattungsprinzip gilt bei Conway für die E-Mountainbikes mit einem Federweg von 140 mm. Das Topmodell eWME 427 kommt mit elektronischer Schaltung und Rock Shox Yari RC sowie dem Rock Shox Monarch RT3-Dämpfer. Der kleine Bruder eWME 327 kommt mit Shimanos XT-Schaltung in mechanischer Ausführung und der Federgabel Rock Shox Sector.
Vom Band rollen die E-Bikes der eWME-Serie mit 27,5 x 2,4 Zoll Reifen, sie sind aber auch mit 2,6-Zoll-Reifen kompatibel.
Conway eWME 327 (Daten nach Herstellerangaben)

Motor | Shimano Steps E8000 |
Akku | Shimano, 504 Wh |
Schaltung | mechanische Shimano XT |
Federgabel | Rock Shox Sector, 140 mm |
Dämpfer | Rock Shox Monarch RT3, 140 mm |
Laufräder | Shimano Deore Rodi 25 |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf |
Preis | 4000 Euro |
Conway eWME 427 (Daten nach Herstellerangaben)

Motor | Shimano Steps E8000 |
Akku | Shimano, 504 Wh |
Schaltung | elektronische Shimano XT |
Federgabel | Rock Shox Yari RC, 140 mm |
Dämpfer | Rock Shox Monarch RT3, 140 mm |
Laufräder | Shimano SLX Rodi 25 |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf |
Preis | 4700 Euro |
Conway eWME 627 (Daten nach Herstellerangaben)

Motor | Shimano Steps E8000 |
Akku | Shimano, 504 Wh |
Schaltung | mechanische Shimano XT |
Federgabel | Rock Shox Yari RC, 160 mm |
Dämpfer | Rock Shox Monarch plus R, 160 mm |
Laufräder | Shimano Deore Rodi 25 |
Reifen | Schwalbe Magic Mary/ Fat Albert |
Preis | 4400 Euro |
Conway eWME 727 (Daten nach Herstellerangaben)

Motor | Shimano Steps E8000 |
Akku | Shimano, 504 Wh |
Schaltung | elektronische Shimano Di2 |
Federgabel | Rock Shox Pike RC, 160 mm |
Dämpfer | Rock Shox Monarch plus RC3, 160 mm |
Laufräder | DT Swiss Spline H1700 |
Reifen | Schwalbe Magic Mary/ Fat Albert |
Preis | 5700 Euro |
Das könnte Sie auch interessieren










Die spannendsten E-Bike-Neuheiten




