Kurz & knapp: Zemo SU-E
- Trekking-Fullys
- Premium-E-Bikes
- integrierter Akku
Die SU-E-Reihe von Zemo besetzt eine neue Nische: vollgefederte E-Bikes, die auch in der Stadt mit Bordsteinen und Schlaglöchern gut fahrbar sind – und somit ein Komfort-Plus bieten sollen.
Optisch sind die E-Bikes erst auf den zweiten Blick als Fully zu erkennen, da die Dämpfer fast vollständig im Sitzrohr verschwinden. Das Rad bringt es auf 100 Millimeter Federweg vorne und hinten.
Das Interlink-Fahrwerk stammt von Entwicklungspartner ADP. Was die neuen Zemo E-Bikes 2018 noch bieten ist eine versenkbare Sattelstütze. Über einen Hebel am Lenker fährt die Stütze nach unten und der Fahrer kann die Beine im Stand auf den Untergrund setzen. Das ist besonders komfortabel im städtischen Stop-and-Go-Verkehr. Drückt man den Hebel erneut, fährt die Stütze wieder auf die gewohnte Höhe aus.
Voll vernetzt und diebstahlsicher

Zemo bietet für seine E-Bikes eine spezielle App. Auf diese Weise lässt sich etwa der Diebstahlschutz aktivieren. Zusätzlich gehört aber auch noch ein Abus Faltschloss zum Lieferumfang aller SU-E E-Bikes.
Zemo startet seine SU-E Reihe mit mehreren Varianten. Das Grundmodell heißt SU-E FS 10N und bietet eine NuVinci Schaltnabe für 4.999 Euro. Das SU-E FS 11X hat eine 11-Gang-Kettenschaltung von Shimano und kostet 5.599 Euro. Das S-Pedelec heißt SU-E FS 11X 45 und ist mit 5.799 Euro nur minimal teurer. Für die beiden Topmodelle mit Kettenschaltung gibt es optionalem zweiten Akku. Der kostet 700 Euro Aufpreis.
Ausstattung: Zemo SU-E (2018)
Motor | Bosch Performance CX (S-Pedelec: Performance Speed) |
Akku | 500 Wh PowerTube (optional zweiter Akku auf dem Unterrohr) |
Schaltung | von Kettenschaltung bis stufenloses NuVinci-Getriebe |
Bremse | Hydraulische Scheibenbremsen |
Federgabel | vorne und hinten 100 Millimeter |
Preis | ab 4.999 Euro |
Die spannendsten E-Bike-Neuheiten




