- Extra: Front-Kindersitz für den Mountainbike-Einsatz
- Checkliste: Was du vor dem Kauf beachten solltest!
Wie nehme ich mein Kind auf dem Fahrrad mit? Eine Frage, die sich sehr viele Eltern irgendwann einmal gestellt haben. Die meisten von ihnen haben sich für einen Kindersitz für das Fahrrad oder E-Bike entschieden. Aber wie findet man eigentlich den perfekten Kindersitz fürs Rad?
Die 5 häufigsten Fragen zum Kindersitz
FAQ: Was du über Kindersitze wissen solltest!
Extra: Front-Kindersitz für den Mountainbike-Einsatz

Unter Mountainbikern ist der Kindersitz für die Frontmontage sehr beliebt. Hier sitzt der Nachwuchs vor dem Fahrer, das erhöht den Fun-Faktor gleich doppelt! Der bikebegeisterte Fahrer hat das Kind direkt vor sich, das verbessert neben der Kommunikation auch die Sicherheit. Der kleine Passagier bekommt definitiv mehr mit als hinten. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Kindersitz für vorn auf die allermeisten Mountainbikes und E-MTBs passt – unabhängig von Gepäckträger und davon, ob es ein Hardtail oder Fully ist. Generell unterscheidet man bei Front-Kindersitzen Modelle, die direkt am Rahmen montiert werden (z.B. von Shotgun) und solche, die am Steuerrohr bzw. Gabelschaft per Adapter montiert werden (z.B. Thule, Mac Ride). Die letztgenannte Kategorie erfordert je nach Hersteller mindestens 20 mm Platz am Gabelschaft für den Adapter.
Kaufempfehlung: Top 10 Fahrrad-Kindersitze

Hamax Observer
Der Hamax Observer ist ein solider Kindersitz für die Front-Montage. Er ist geeignet für Kleinkinder ab 9 Monaten und bis zu einem Gewicht von 15 kg. Der Kindersitz wird per Montagehalterung am Lenkrohr befestigt und kann schnell und einfach per Auslöseknopf vom Fahrrad bzw. E-Bike abgenommen werden. Äußerst praktisch ist der optional erhältliche Windschutz, der den Nachwuchs bei Schietwetter schützt und Insekten fernhält. Die Fußstützen und die Anschnallgurte sind so konzipiert, dass sie sich mit einer Hand bedienen lassen. Was will man mehr?
―
Geeignet für Fahrräder und E-Bikes
Gewicht: 1,6 kg
Preis: 89 Euro

Thule Yepp Nexxt Mini
Von Prüfinstituten durch die Bank weg gut bewertet und von Radfahrern hochgelobt: der Thule Yepp Nexxt Mini. Der Kindersitz für die Front-Montage bietet Platz und Komfort für Kleinkinder ab 9 Monaten bis etwa 3 Jahren mit einem Gewicht von 15 kg. Mit dem 5-Punkt-Anschnallgurt fährt der Nachwuchs sicher mit, dank verstellbarer Fußrasten ist eine individuelle Anpassung auch dann gewährleistet, wenn das Kind schon etwas größer ist. Hinweis: Der Adapter zur Montage des Thule Yepp Nexxt Mini benötigt 25 mm Platz am Gabelschaft. Am besten vorher überprüfen, ob das an deinem Bike klappt!
―
Geeignet für Fahrräder, E-Bikes, MTBs und E-MTBs
Gewicht: 1,9 kg
Preis: 125 Euro

Polisport Guppy Mini+
Ein echter Preis-Leistung-Tipp ist der Polisport Guppy Mini+ für die Front-Montage: 5-Punkt-Sicherheitsgurt, verstellbare Fußstützen und dank Adapter-Set einstellbar auf ovale Oberrohre. Zugelassen ist er für den Transport von Kleinkindern ab 2 Jahren mit einem Gewicht zwischen 9-15 kg. Top: Für die einfache Montage am Fahrrad oder E-Bike gibt es 3 Befestigungsmöglichkeiten. Im Lieferumfang des Guppy Mini+ sind dafür 3 unterschiedliche Adapter-Sets enthalten. Und das alles für etwas mehr als 60 Euro.
―
Geeignet für Fahrräder, E-Bikes, MTBs und E-MTBs
Gewicht: 1,9 kg
Preis: XX Euro

Polisport Guppy Maxi CFS
Der Polisport Guppy Maxi CFS ist ein komfortabler und vielseitiger Fahrrad-Kindersitz für Kinder ab 2 Jahren und die Montage auf dem Gepäckträger. Dank höhenverstellbarer 5-Punkt-Anschnallgurte, Armlehnen und einem großzügigen Speichenschutz können Kleinkinder zwischen 9-22 kg bequem auf dem Heck transportiert werden. Er passt an Gepäckträger mit einer Gesamtbreite bis 185 mm und dem Durchmesser der Gepäckträgerrohre von 10-16 mm. Praktisch: Für die Montage ist keinerlei Werkzeug erforderlich. Auspacken, aufsitzen, losfahren!
―
Geeignet für Fahrräder und E-Bikes
Nicht geeignet für Fahrräder und E-Bikes mit Hinterbaufederung
Gewicht: 2,8 kg
Preis: 69 Euro

Mac Ride
Mountainbiker aufgepasst! Du willst deinen Nachwuchs auf die nächste (gemässigte!) Mountainbike-Tour mitnehmen? Der Kindersitz Mac Ride macht's möglich. Hierbei sitzt das Kind vor dem Fahrer. Der eigentliche Sitz ist auf einer Teleskopstange platziert, die per Adapter vorn am Steuerrohr / Gabelschaft befestigt und hinten an der Sattelstütze geklemmt wird. Der Mac Ride ist für Kids im Alter von 2-5 Jahren geeignet und trägt maximal 27 kg und hat unter den Mountainbikern schon viele Fans gewonnen. Big smile inklusive.
―
Geeignet für MTBs und E-MTBs
Gewicht: 2,4 kg
Preis: 230 Euro

Hamax Carees
Der Hamax Carees ist ein bequemer Kindersitz für die Montage am Fahrradrahmen oder am Gepäckträger. Für Fahrräder und E-Bikes mit Rahmendurchmessern größer als 28-40 mm bietet Hamax einen Gepäckträger-Adapter (mit integrierter Federung), mithilfe dessen der Kindersitz am Gepäckträger montiert werden kann. Transportiert werden dürfen Kleinkinder ab 9 Monaten, wie bei anderen Modellen auch gilt auch hier eine Obergrenze von 22 kg Gewicht. Wenn der Nachwuchs müde wird, lässt sich der Sitz um 20 Grad nach hinten klappen und ermöglicht so eine ergonomische Ruheposition und dank Helmaussparung im Bereich der Kopfstütze wird der Kopf nicht nach vorn gedrückt.
―
Geeignet für Fahrräder und E-Bikes mit Gepäckträger
Gewicht: 5,4 kg
Preis: 165 Euro

Römer Jockey 3 Comfort
Einfach in der Handhabung, sicher und komfortabel für den Nachwuchs ist der Fahrrad-Kindersitz Römer Jockey 3 Comfort. Er ist geeignet für kleine Passagiere, Kinder mit 9-22 kg Gewicht bzw. im Alter von 9 Monaten bis 5 Jahre. Mit einem Handgriff lässt sich die Rückenlehne in Schlafposition bringen, Kopf- und Fußstützen sind anpassbar. Der Kindersitz wird direkt am Fahrradrahmen montiert und ist dank der mitgelieferten Einsätze für verschiedene Rohrdurchmesser für die meisten Fahrräder und E-Bikes geeignet.
―
Geeignet für Fahrräder und E-Bikes mit und ohne Gepäckträger
Nicht kompatibel mit vollgefederten Fahrrädern oder E-Bikes
Gewicht: 5,8 kg
Preis: 119 Euro

Urban Iki
Japanische Tradition trifft niederländisches Design! Der Urban Iki ist ein praktischer und sicherer Fahrradsitz für die Gepäckträger-Montage. Geeignet ist er für Kids im Alter von 9 Monaten bis 6 Jahren (9 bis 22 kg). Ausgestattet mit einem 5-Punkt-Gurt und verstellbaren Fußstützen - beides ist mit einer Hand bedienbar. Dank seines Designs passt der Urban Iki auf jedes Standard-Fahrrad mit festinstalliertem Gepäckträger. Die Montage des Fahrradsitzes ist kinderleicht und in 5 Minuten erledigt. Das dafür benötigte Zubehör ist im Lieferumfang enthalten. Schick, denn hier kommt der Designanspruch wieder zum Vorschein: Erhältlich ist der Kindersitz in vielen modernen Farben.
―
Geeignet für alle Fahrräder und E-Bikes mit Gepäckträger
Gewicht: k.A.
Preis: 78 Euro

Bobike Go MIK HD
Dass ein innovativer Kindersitz auch für rund 100 Euro zu haben ist, beweist der Bobike Go MIK HD. Er hat alles, was den Kindertransport auf dem Heck des Fahrrads sicher macht. Mitfahren dürfen auch hier kleine Passagiere im Alter zwischen 2-5 Jahren und bis zu einem Gewicht von maximal 22 kg. Anstelle eines Kissens besitzt der Bobike One Maxi einen komfortablen Sitz aus wasserabweisendem Material. Doch die wirkliche Innovation ist die Integration des MIK HD-Befestigungssystems. Denn damit kann jeder, der ein City- oder E-Bike mit einem MIK HD-Gepäckträger besitzt, den Bobike Go MIK HD Kindersitz ganz einfach am Gepäckträger einklicken!
―
Geeignet für alle Fahrräder und E-Bikes mit MIK HD Gepäckträger
Gewicht: 3,2 kg
Preis: 90 Euro

Shotgun
Preiswerter als der Mac Ride, aber auch richtig gut. Der Shotgun wurde ebenfalls speziell fürs Mountainbike erfunden und eignet sich für kleine Rocker im Alter von 2-5 Jahren und bis maximal 22 kg Körpergewicht. Montage und Handling sind prima, das Fahren ein einziger Spaß! Im Vergleich zum Mac Ride wird der Shotgun am Rahmen montiert; er ist kompatibel für Rohre mit einem Durchmesser von 35-70 mm. Die Montage erfolgt schnell und werkzeuglos. Optional ist noch ein Lenker zum Aufpreis von 40 Euro erhältlich.
―
Geeignet für MTBs und E-MTBs
Gewicht: 2,4 kg
Preis: 155 Euro

Checkliste: Was du vor dem Kauf beachten solltest!
✔ Qualität & Sicherheit: Achte auf Prüfzertifikate wie TÜV- oder GS-Siegel
✔ Zulässiges Gewicht: Beachte die Herstellerangabe zum maximalen Gewicht
✔ Flexible Anpassbarkeit: Kopfstütze und Fußrasten sollten verstellbar sein
✔ Gurtsystem: Wähle zwischen 3-Punkt oder 5-Punkt Anschnallgurten
✔ Alter: Beachte die Altersangabe des Kindersitz-Herstellers
✔ Montage: Versichere dich, dass der gewünschte Kindersitz zu deinem Fahrrad oder E-Bike passt
✔ Probefahrt: Bestimmt kennst du jemandem, der dich mit seinem Fahrrad inkl. montiertem Sitz und Probegewicht z.B. Rucksack eine Testfahrt unternehmen lässt. Denn der Einfluss des Zusatzgewichts auf die Fahreigenschaften ist nicht zu unterschätzen!
Abschließend geben wir dir noch zwei Tipps aus eigener Erfahrung mit, die dich (hoffentlich) vor einer Enttäuschung oder einem Fehlkauf bewahren.
Falls es sich einrichten lässt, dann bietet es sich definitiv an, das Fahrrad oder E-Bike, für das der Kindersitz primär gedacht ist, zum Kauf mitzunehmen. So können die Befestigungsoptionen direkt vor Ort überprüft werden. Wenn der Kindersitz an verschiedenen Fahrrädern montiert werden soll, ist eine Zweithalterung sehr empfehlenswert. So kannst du problemlos zwischen den Fahrrädern wechseln und musst nicht umständlich die Befestigungshalterung ab- und am zweiten Fahrrad anmontieren. – Andrea Escher, Redakteurin
Du möchtest weitere Möglichkeiten kennenlernen, wie du deine Kinder auf dem Fahrrad mitnehmen kannst? Dann empfehlen wir dir unsere allgemeinen Ratgeber zum Thema Kindertransport:
Deine Kinder sind schon älter und steigen vom Mitfahrer zum Selbstfahrer um? Dann solltest du dir auf jeden Fall unseren Ratgeber Kinderfahrräder lesen: