Apples Karten-App kann jetzt Fahrrad-Navigation
Apples Rad-Navigation im ersten Check!

Seit Mitte Februar 2023 rollt Apple nun in seiner "Karten"-App eine Navigations-Funktion für Fahrradfahrer aus. BikeX hat sich die neue Routing-Funktion einmal näher angesehen – und erklärt in einem Kurz-Tutorial dessen Funktionen!

Apples App Karten/Maps, Fahrradnavigation
Foto: Screenshot

Was lange währt, wird endlich gut? Seit Mitte Februar 2023 kann man sich in Apples Navigations-App, "Karten" genannt, auch gezielt für eine Fahrrad-Navigation entscheiden. Apple ist dabei sehr spät zur Party erschienen, Google Maps bietet diese Funktion bereits seit 2010! Was die Apple-Navigation für Zweiräder taugt, klärt unsere App-Vorstellung!

Die Routing-Ansicht

Apples App Karten/Maps, Fahrradnavigation
Screenshot
Endlich: Die neue Version von Apples Karten-App unterstützt nun auch Fahrrad-Navigation!

Ansicht und Aufbau der Navigation gleicht innerhalb der Karten-App dem, was Apple auch für Autofahrer und Co. anbietet. Optisch ist die Anzeige stylisch-schlicht, der blaue Pfad liegt schön kontrastreich auf der hellen Karte – so ist die App auch im direkten Sonnenschein sehr gut lesbar. Die Fahrrad-Navigation wählt man, nachdem man sein Ziel gefunden hat, über den blauen Button links unter der Routen-Darstellung. Löblich: Apple zeigt auch die zu fahrenden Höhenmeter als Graph an. Schade jedoch: Während man bei der Auto-Navigation noch dreizehn (!) Zwischenziele einfügen kann, ist dies (Stand Februar 2023) leider innerhalb der Rad-Navigation nicht möglich – hier limitiert Apple bislang auf ein einzelnes Ziel.

Kontext-Menü: Vermeiden

Apples App Karten/Maps, Fahrradnavigation
Screenshot
Löblich: In der App kann man sowohl Hügel als auch verkehrsreiche Straßen vermeiden lassen.

"Vermeiden" verspricht nicht zu viel: Hier kann man sowohl Hügel als auch verkehrsreiche Straßen auf der Route vermeiden lassen. In unserem Beispiel – von der Redaktion im Talkessel Stuttgarts aus hinauf zum Schloss Solitude – eine (gefühlt) unlösbare Aufgabe. Doch Apples App schlägt hier zwei durchaus probate Routen vor. Weitere Eindrücke zur Routing-Qualität sammeln wir derzeit noch, einen vollen Test reichen wir schnellstmöglich nach!

Die Navigations-Ansicht

Apples App Karten/Maps, Fahrradnavigation
Screenshot
Besonders im Quer-Modus ist die Ansicht sehr prägnant und übersichtlich.

Das größte Manko der Karten-App für Radfahrer ist die eher rudimentäre Möglichkeit zu Touren-Planung. Wie bereits weiter oben beschrieben, lässt die App nur ein Ziel zu. Aber: Man kann immerhin während der Navigation über das Kontext-Menü Zwischenziele wie Fahrradläden oder Bike-Sharing-Stationen und mehr auswählen und einbinden lassen. In unseren Trockenübungen funktionierte das bislang gut.

Ansicht auf der Apple Watch

Apple Karten
In der dazugehörigen Apple-Watch-App ist die Ansicht minimalistischer.

Auch auf der Apple Watch ist die Ansicht zur Auto-Navigation quasi identisch: Eine Pfeil-Navigation in Kombination mit einer Distanzanzeige zeigt den Weg, wer über die Krone oder den Touchscreen nach unten wischt, kriegt zudem noch eine Roadbook-Anzeige. Auch eine Karten-Ansicht ist mit von der Partie, zudem lässt sich die Navigation von der Watch aus starten und pausieren oder (sofern hinterlegt) die Telefonnummer des Ziels wählen.

Erstes Zwischen-Fazit

 sehr gut lesbare Karten-Darstellung

 Höhenmeter-Grafik

 kann verkehrsreichen Straßen und/oder Hügeln ausweichen

 Keine Zwischenziele möglich

 funktioniert nur auf iPhones & iPads

Tipp der Redaktion: die beste Smartphone-Halterung für deinen Lenker!

SP-Connect
Tipp der BikeX-Redaktion: Eine Handyhalterung von SP-Connect!

Mit den Smartphone-Halterungen von SP-Connect hat Mountainbike-Testchef Chris Pauls ausschließlich sehr gute Erfahrungen machen können – und empfiehlt sie vor allen Dingen für Tourenfahrer. "Die SP-Connect-Halterungen halten buchstäblich bombenfest; ich nutze bereits die dritte Hülle für mein mittlerweile drittes Smartphone, die Halterung an sich geht Smartphone-Generation um Smartphone-Generation einfach mit, ich kaufe einfach eine neue Hülle."

Fazit

Endlich bietet Apples eigene "Karten"-App auch für Navigation für uns Radfahrer an. Die Optik ist typisch Apple hervorragend, auch die Navigation an sich war in unseren ersten Tests bar jeder Kritik. Einzig bei den Features – vorrangig Zwischenstopps und Kombination mit anderen Diensten – bleibt aber noch Luft nach oben.