Oldie, but goldie? YT hat das Decoy bereits 2019 auf den Markt gebracht und seitdem kaum verändert. Ein verbesserter Shimano-EP801-Motor und ein dickerer Akku mit 720-Wh sind verbaut. Zudem kommt das Bike mit Voll-Carbon-Rahmen und 170-/165-mm-Federweg. Das von uns getestete Decoy Core 5 kostet 7999 Euro.
Test-Fazit
Kaum zu glauben, dass das Decoy bald in die sechste Saison geht. Es zeigt Sicherheit und Agilität im Downhill zugleich, top Fahrwerksqualitäten sowie solide Uphill Performance.
Preis/Gewicht: 7999 €/ 24,3 kg
Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 36 : 10–51 Zähne, Shimano-XTDi2-Schaltwerk und -Schalter, -XT-Kassette, -EM900-Kurbel
Bremse: Sram Maven Silver (220/200 mm)
Fahrwerk: Fox 38 Float Factory Grip X2/ Fox Float X2 Factory
Laufrad/Reifen: Crankbrothers Synthesis Alloy/ Maxxis Assegai/Minion DHR II DD Maxx Grip/Maxx Terra 29 x 2,5"/27,5 x 2,4"

Der neue 720-Wh-Akku baut nach unten hin etwas breiter, fügt sich aber formschön an den Motor an. Vormals bot das Decoy nur geringe 540-Wh auf.
Das mochten die Tester
ausgewogenes Handling
top Fahrwerk
starker Motor
Di2-Schaltung mit "Auto-" und "Freeshift"
tolle Ausstattung, etwa mit starken Bremsen
Das mochten die Tester weniger
hecklastig wegen des recht flachen Sitzwinkels