sehr leichtes Rahmen-Set
lebendig-agiler Charakter
gute Komfortwerte
Lenker/Sattelstütze aus Alu
"Leichter als ein Liter Milch" soll der Rahmen von Stevens’ Xenon sein, mit genau 925 g geben die Hamburger dasRahmengewicht in Größe M an. Ein Wert, der sich auf der ROADBIKE-Waage mit 930 g quasi bestätigt (eine gewisse Serienstreuung ist bei Carbon-Rahmen üblich). Auch die Gabel bringt nur knapp 300 g auf die Waage – und setzt damit den Bestwert. Das Rahmen-Set gehört damit zu den leichtesten im Test und sammelt deshalb reichlich Punkte, nur Storcks Aernario.2 unterbietet den Messwert knapp. Dennoch überzeugt der Rahmen bei den Prüfstandsmessungen im RB-Labor – bei der Lenkkopf- wie bei der Tretlagersteifigkeit. Auch der Komfort bietet keinen Anlass zur Kritik, allerdings sind Vorbau, Lenker und Sattelstütze aus Alu, was das Gesamtgewicht etwas nach oben treibt. Auf der Straße indes spielt das schnell keine Rolle mehr, denn beim Fahren macht das Xenon einfach viel zu viel Spaß. "Es fährt sich herrlich leichtfüßig und spritzig, fast schon verspielt im besten Sinne", fasste es ein Testfahrer zusammen. Ein Grund dafür ist der recht kurze Radstand. Und auch der geringe Gabelnachlauf trägt zum sehr agilen Charakter des Xenon bei. Langstreckenfahrer würden sich wohl etwas mehr Laufruhe wünschen. Die Laufräder und Reifen von Mavic sind leicht auf Tempo zu bringen und rollen ausgesprochen gut, auch Antritte setzt das Xenon quasi direkt und weitgehend verlustfrei in Tempo um. Auch wenn die Laufräder etwas schwerer sind als bei den Konkurrenten im Test.
Fazit: Als einzige Fachhandelsmarke zwischen den Direktversendern hat es Stevens naturgemäß etwas schwerer. Dennoch meistert das Xenon die Herausforderung mit Bravour. Vor allem das sehr leichte Rahmen-Set und der lebendige Charakter überzeugen.

Spezifikationen | |
Größe |
50/52/54/56/58/60
|
Rahmenmaterial | Carbon |
Gewicht | 7,3 kg Komplettgewicht ohne Pedale |
Schaltgruppe |
Shimano Ultegra Di2, 11–28 |
Kurbelsatz |
Shimano Ultegra, 52/36
|
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder |
Mavic Ksyrium Elite UST WTS
|
Reifen |
Mavic Yksion Tubeless, 25 mm
|
Vorbau/Lenker |
Oxygen Scorpo/Scorpo Aero
|
Sattel/Stütze |
Oxygen/Oxygen Scorpo
|
Preis/Vertrieb |
3098 Euro/Fachhandel
|
Hier geht es zurück zum Testartikel: