Das hat uns gefallen:
teils (Funkschaltung, XT-Bremse) perfekte Parts
in der Ebene schnell und leichtfüßig
Das hat uns nicht gefallen:
sichtlich in die Jahre gekommener Rahmen
bergab trotz komfortablem "Fahrwerk" unruhig
Mit 3599 Euro ist das Stevens das teuerste Bike im Test, dafür gibt es aber auch was Cooles: Srams elektronische GXAXS-Schaltung. Die macht in der Praxis nicht nur Tech-Nerds Spaß, schnell und präzise rasten die Gänge ein. So ganz will das moderne Machwerk jedoch nicht zum Stevens-Carbon-Rahmen passen. Dem merkt man unter anderem wegen der Umwerferaufnahme sein Alter an, besonders leicht ist er ebenfalls nicht. Und die vorne kurz-steile, hinten lang-flache Geo entspricht, wie beim Radon, eher traditionellen Vorstellungen von einem Marathon-Hardtail.
Aufgesattelt, fällt der hoch gezogene (Riser-)Lenker auf, der einen – auch ohne Spacer unterm Vorbau – in eine recht aufrechte, "tourige" Sitzposition bringt, die durch den flachen Sitzwinkel zudem etwas hecklastig ist. Schnell ist das Sonora dennoch: Die dünnwandigen, superleichten Schwalbe-Pneus rollen wie der Teufel! Im Downhill sorgen sie jedoch für weniger Stabilität, auch der steile Lenkwinkel macht das Handling zwar wunderbar wendig, aber kaum laufruhig. Dafür generiert das Sonora-Heck dank der flachen Carbon-Sitzstreben einen Hauch von Komfort – sogar im Stehen. Letzteren stellt die SID-Gabel eh reichlich zur Verfügung, auch die Shimano-XT-Bremse ist bar jeder Kritik.
Preis | 3599 €/Fachhandel |
Gewicht | 10,4 kg/1410 g |
Rahmengröße | 16", 18", 20", 22" |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 100 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 34 : 10–52 Zähne, Sram-GX-Eagle-AXS-Schaltung, -GX-Eagle-Kassette, -Kette und -Kurbel |
Bremsen | Shimano XT (M8100) 180/160 mm |
Federgabel | Rock Shox SID SL Select+ Remote |
Federbein | - |
Laufräder | DT Swiss X1900 |
Reifen (v/h) | Schwalbe Racing Ray/Racing Ralph Super Race Speed 29 x 2,25" |
Sattelstütze | Oxygen Scorpo |

Testfazit:
Das teure Sonora bietet einen Mix aus Hightech-Schaltung und eher betagtem Rahmen. Das agil-direkte Handling spricht auch Traditionalisten an. Sehr guter Vortrieb.
Hier finden Sie alle fünf getesteten Hardtails: