- Northwave Force 2 BibshortBei den Herren gewinnt die Force 2 Bibshort von Northwave, dank angenehmen Material, breitem Bündchen und festen Polstern.
Northwave Force 2 Bibshort im Partnershop bestellen - Giant Rival BibshortBündchen, Träger und Material der Rival von Giant arbeiten perfekt zusammen wodurch sich die Bibshort den Kauftipp sichert.
- Craft Endurance Core BibshortsDen Testsieg bei den Damen holt sich die Craft Endurance Core Bibshorts. Vor allem das etwas dickere und festere Polster überzeugt.
Craft Endurance Core Bibshorts im Partnershop bestellen - Liv Beliv ShortsGünstig, aber gut: bei der Shorts von Liv sammelt das Polster viele Pluspunkte, auch der Bund am Bauch sitzt perfekt wodurch sich die Beliv den Kauftipp sichert.
Wie angegossen sollte eine Radhose sitzen. Doch gibt es großen Komfort auch schon zum kleinen Preis? Wir haben zwölf Polsterhosen für Frauen und Männer getestet, die nicht mehr als 70 Euro kosten – und zeigen, ob der Kauf lohnt oder du buchstäblich am falschen Ende sparst.
Craft Endurance Core Bib Shorts

- Konstruktion: 8/10 Punkte
- Polster: 7/10 Punkte
- Verarbeitung: 8/10 Punkte
Endura Xtract Bibshorts II

- Konstruktion: 7/10 Punkte
- Polster: 7/10 Punkte
- Verarbeitung: 7/10 Punkte
Giant Rival Bibshort

- Konstruktion: 9/10 Punkte
- Polster: 7/10 Punkte
- Verarbeitung: 8/10 Punkte
Northwave Force 2 Bibshort

- Konstruktion: 9/10 Punkte
- Polster: 8/10 Punkte
- Verarbeitung: 8/10 Punkte
Rose Core Classic Bibshort

- Konstruktion: 8/10 Punkte
- Polster: 7/10 Punkte
- Verarbeitung: 9/10 Punkte
Shimano Kodama Bib Shorts

- Konstruktion: 8/10 Punkte
- Polster: 7/10 Punkte
- Verarbeitung: 9/10 Punkte
Van Rysel Racer Bibshort

- Konstruktion: 8/10 Punkte
- Polster: 8/10 Punkte
- Verarbeitung: 7/10 Punkte
Craft Endurance Core Bibshorts

- Konstruktion: 8/10 Punkte
- Polster: 9/10 Punkte
- Verarbeitung: 8/10 Punkte
Endura Xtract Light Shorts

- Konstruktion: 7/10 Punkte
- Polster: 7/10 Punkte
- Verarbeitung: 8/10 Punkte
Liv Beliv Shorts

- Konstruktion: 8/10 Punkte
- Polster: 8/10 Punkte
- Verarbeitung: 8/10 Punkte
Rose Core Bibshorts W

- Konstruktion: 8/10 Punkte
- Polster: 8/10 Punkte
- Verarbeitung: 7/10 Punkte
Shimano W's Mizuki Shorts

- Konstruktion: 7/10 Punkte
- Polster: 7/10 Punkte
- Verarbeitung: 6/10 Punkte
Wohl kaum ein Bekleidungsstück ist Neulingen im Bike-Sport so suspekt wie diese komische Trägerhose, englisch Bibshort genannt. Muss das sein? Und trägt man die wirklich knalleng und ohne Unterwäsche? Vor allem: Gewöhnt man sich irgendwann an dieses windelartige Sitzpolster in der Hose? Klare Sache: Ja, ja und ja! Haben Sie sich erst mal für ein Bike entschieden, sollte Sie Ihr erster Weg von der Fahrradabteilung zum Bekleidungsbereich führen. Egal ob beim Fachhändler oder im Webshop. Erfahrungsgemäß wird Sie das Angebot dort aber schnell erschlagen, denn die Auswahl an Bibshorts ist immens – wie auch die Preisspanne: Kosten die günstigsten Modelle rund 50 Euro, wird für die Bib zwei Ständer weiter glatt das Sechsfache verlangt. Doch wie viel muss eine gute Hose kosten, wie finden Sie die richtige, und worauf sollten Sie bei der Auswahl achten? Denn schließlich ist eine perfekt passende Hose, neben dem passenden Bike, die wichtigste Voraussetzung für schmerzfreies Absolvieren auch längster Touren.
Was die Entscheidung so schwierig macht: Sitzkomfort ist eine individuelle Sache, und die mehr oder weniger blumigen Beschreibungen der Hersteller helfen da kaum weiter – genauso wenig übrigens die oftmals gut gemeinten Ratschläge von Freunden und Bekannten. Denn was beim einen funktioniert, kann für den anderen die Hölle sein: Größe, Gewicht, Fahrstil, Sattel, Sitzposition, Tourendauer, Gewöhnung und nicht zuletzt die Tagesform sind nur die wichtigsten Faktoren, die im Zusammenspiel von Po, Polster und Sattel über Wohl und Wehe entscheiden.

Um bei der Suche nach der optimalen Hose zu helfen, haben wir zusammen mit unserem Schwestermagazin ROADBIKE zwölf Modelle in der Preisklasse bis 100 Euro getestet. Ein Betrag, für den Sie grundsolide Modelle erwarten dürfen. In diesen Bibs mögen im Gegensatz zu High-End-Hosen nicht die komplexesten Polster und die exklusivsten Stoffe vern.ht sein, für den Alltagseinsatz reichen sie aber völlig aus. Ein Eindruck, der sich auch in diesem Test bestätigte: Generell erfüllen die Hosen im Test die Erwartungen mit fast durchwegs sehr guter Leistung.
Worauf sollten Sie nun bei der Anprobe achten, damit Sie die für sich beste Hose finden? Erste Prüfkriterien: Konstruktion und Schnitt. Liegen die Beinabschlüsse sauber an? Vor allem schmale Bündchen neigen dazu, an den Oberschenkeln einzuschneiden, während breitere Bündchen besseren Halt bieten und den Druck flächiger verteilen. Die Träger müssen (in Sitzposition) straff genug sein, um die Hose in optimaler Position zu halten, ohne einzuschneiden oder gar zu scheuern. Zudem muss die Bib rundum in leicht gekrümmter Fahrhaltung perfekt anliegen – darf im Stehen etwas spannen – dann ist auch das Polster bestens fixiert. Andernfalls kann dieses im Wiegetritt oder bei Trailaction verrutschen. Wenn Sie zwischen zwei Größen schwanken, ist daher im Zweifel die kleinere auch die bessere Wahl. Passt die Bib vom Schnitt, steht vor der Kaufentscheidung "nur" noch die Frage: Wie funktioniert das Polster bei meinen Anforderungen? Je nach Sitzposition lasten zwischen 50 und 80 Prozent des Körpergewichts auf einer Fläche kaum größer als eine Hand. Und das über Stunden mit zigtausend Kurbelumdrehungen. Feuchtigkeit und Reibung inklusive. Ein gutes Polster besteht deshalb aus verschiedenen Zonen mit unterschiedlich dichtem Schaumstoff, um den Druck ohne Belastungsspitzen gleichmäßig zu verteilen. Grundsätzlich gilt: Je dichter und damit fester ein Polster, desto besser funktioniert es auch auf langen Strecken. Gleichzeitig muss das Polster die entstehende Feuchtigkeit vom Körper ableiten, denn aufgeweichte Haut scheuert sich schneller wund. Tipp am Rande: Eine Sitzcreme kann hier vorbeugend wirken.
Ob ein Polster wirklich zu 100 Prozent funktioniert, spüren Sie leider nicht schon bei der Anprobe im Shop oder nach einem kurzen Probesitzen (mit Unterwäsche!), sondern erst nach einer langen Ausfahrt. Dann ist es aber zu spät für einen Umtausch. Eine Faustregel gegen Fehlkäufe gibt’s leider nicht. Aber es hilft schon, bei der kurzen Anprobe (am besten auf dem eigenen Sattel) darauf zu achten, dass sich das Polster gut anfühlt, vom Material sicher fixiert ist, unter den Sitzbeinhöckern platziert ist und keine "Kanten" oder Ähnliches spürbar werden.
Kurzum: Die Suche nach der Richtigen ist bei Bibshorts eine knifflige Aufgabe. Die gute Nachricht ist dabei, dass es schon in der Preisklasse bis 100 Euro fast ausnahmslos sehr gute Modelle gibt. Die Gefahr, einen "Totalausfall" zu erleben, ist gering.
Du suchst eine lässige MTB-Baggy? Hier haben wir verschiedene Modelle getestet!