Werkstatt: Reifendurchstich beheben
Tubeless-Reifen-Flicken

Inhalt von

Tubeless Reifen sind recht pannensicher – aber was tun, wenn ein Durchstich den MTB-Mantel ruinieren? Wir zeigen wie sie mit Tubelessflicken richtig umgehen!

Tubeless-Reifen flicken
Foto: Benjamin Hahn
Tubeless-Reifen flicken
Benjamin Hahn
Benötigtes Werkzeug: Zum Beheben eines defekten Tubeless-Reifens auf dem Trail brauchen Sie nur eine Minipumpe und ein Tubeless-Dichtstreifen-Set, auch „Salami“ genannt (etwa Maxalami Basic Tube ab 13 Euro). Diese Sets sind auch für den Transport im Lenkerende erhältlich.
Tubeless-Reifen flicken
Benjamin Hahn
Defekt lokalisieren: Die Schadstelle am Reifen finden Sie kinderleicht anhand der austretenden Tubeless-Dichtmilch. Drehen Sie die Stelle vorsichtig und ohne Druck auszuüben nach oben, damit weder zu viel Dichtmilch noch Luft aus dem Reifen entweicht.
Tubeless-Reifen flicken
Benjamin Hahn
Dichtstreifen vorbereiten: Jetzt ist zügiges Arbeiten gefragt. Um das Dichtmaterial in die Karkasse zu schieben, fädeln Sie einen Dichtstreifen in die Langloch-Öse am Ende des Montagewerkzeugs. Wenn Sie diesen leicht vorbiegen, klappt das Einführen anschließend schneller.
MTB-Reifen: Großes Themen-Special
Tubeless-Reifen flicken
Benjamin Hahn
Loch verschließen: Schieben Sie den Dichtstreifen in den Schnitt der Karkasse, sodass er zur Hälfte herausguckt. Nach Bedarf weitere Streifen einsetzen, bis der Schnitt verschlossen ist. Zur Reparatur eines zentimeterlangen Schnitts (siehe oben) können zwei Streifen nötig sein.
Tubeless-Reifen flicken
Benjamin Hahn
Formen und dichten: Damit der Schnitt vollkommen luftdicht ist, kann es nötig sein, die Streifen festzudrücken. Die Enden müssen jedoch herausschauen. Hören/spüren Sie keinen Luftzug mehr, die betroffene Stelle nach unten drehen, damit die Tubeless-Milch abdichten kann.
Tubeless-Reifen flicken
Benjamin Hahn
Reifen aufpumpen: Nun den Reifen vorsichtig aufpumpen. Kontrollieren Sie, dass an den herausschauenden Dichtstreifen keine Tubeless-Milch austritt, sonst müssen Sie Streifen „nachlegen“. Aufpumpen, bis der Reifen ins Felgenhorn springt. Reifen demnächst austauschen.
Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 02.05.2023