- MOUNTAINBIKE-Tipp: Top 5 Schwalbe-Reifen
- Übersicht: Welche Schwalbe MTB-Reifen gibt es?
- Wie setzt sich die Modellbezeichnung zusammen?
- Was können die Addix Reifenmischungen?
- Decade of Super: Die Karkasse im Detail
- Gibt es unterschiedliche Reifenbreiten?
- Welcher Reifendruck ist der richtige?
- Alle Schwalbe-Reifen in der großen Marktübersicht
- Thunder Burt
- Racing Ralph
- Smart Sam
- Racing Ray
- Rocket Ron
- Wicked Will
- Nobby Nic
- Rock Razor
- Eddy Current (Front & Rear)
- Hans Dampf
- Big Betty
- Magic Mary
- Dirty Dan
- Werkstatt-Tipps: Lohnt sich der Tubeless-Umbau?
MOUNTAINBIKE-Tipp: Top 5 Schwalbe-Reifen
Für alle MTB-Disziplinen bietet Schwalbe ein breites Portfolio an, das seit Jahren Biker aller Couleur begeistert. Für jeden Biker gibt es entsprechend des Einsatzzwecks den richtigen Reifen. Wir stellen euch natürlich alle vor. Vorab gibt es schon unsere absoluten Schwalbe Favoriten:
Cross-Country: Racing Ray EVO Super Race Addix Speed TLE (29" x 2,35")
Trail: Nobby Nic EVO Super Ground ADDIX Speedgrip TLE (29" x 2,35")
Enduro: Magic Mary EVO Super Gravity ADDIX Soft TLE (29" x 2,4")
E-MTB: Eddy Current Front EVO Super Trail ADDIX Soft TLE (29" x 2,4")
Allround: Schwalbe Smart Sam Plus Addix Performance (29 x 2,25")
Übersicht: Welche Schwalbe MTB-Reifen gibt es?
- Thunder Burt – Cross-Country & Marathon
- Racing Ralph – Cross-Country & Marathon
- Smart Sam - Cross-Country, SUV & ATB
- Racing Ray – Cross-Country & Marathon
- Rocket Ron – Cross-Country & Marathon; All-Mountain
- Wicked Will - Cross-Country & Marathon; Trail
- Nobby Nic – Cross-Country & Marathon; All-Mountain; Trail; Enduro
- Rock Razor – All-Mountain; Trail; Enduro; Downhill
- Eddy Current (Front & Rear) – Trail
- Hans Dampf – All-Mountain; Trail; Enduro; Downhill
- Big Betty – All-Mountain; Trail; Enduro; Downhill
- Magic Mary – All-Mountain; Trail; Enduro; Downhill
- Dirty Dan – Enduro; Downhill
Wie setzt sich die Modellbezeichnung zusammen?
Beispiel: Nobby Nic Evolution Super Ground Addix Speedgrip TLE 29 x 2,35
- Nobby Nic: Modell
- Evolution Super Ground: Ausführung
- Addix Speedgrip = Reifenmischung
- TLE = Tubeless Easy
- 29 = Reifengröße in Zoll
- 2,35 = Reifenbreite in Zoll

Was können die Addix Reifenmischungen?
Schon seit einiger Zeit hat Schwalbe seine Reifenmischungen auf vier Compounds reduziert. Diese variieren in ihrer Zusammensetzung stark und sorgen maßgeblich für die Fahreigenschaften eines jeden Reifens. Den Anfang macht die Addix Speed-Variante als Compound für XC-Racer aller Kaliber. Die Speedgrip-Mischung hingegen ist die vielseitigste Reifenmischung Schwalbes und schlägt die Brücke zwischen Cross-Country, Trail und All-Mountain. Im Gegensatz dazu nutzt Schwalbe die Soft-Mischung vor allem an Enduro-Reifen, aber auch an Trail- und All-Mountain-Reifen für den besonders ambitionierten Einsatz. Der Ultra Soft Compound findet Verwendung an den Highend-Reifen im Gravity-Segment: Enduristen und Downhiller wissen den guten Grip sowie die Dämpfungseigenschaften zu schätzen.
Decade of Super: Die Karkasse im Detail
Schwalbe bietet derzeit unterschiedliche Versionen seiner Reifen an. Zum einen gibt es die Performance-Varianten, die preiswerter sowie schwerer und meist sowohl als Falt- als auch als Drahtreifen verfügbar sind. Die Evolution-Line ist nicht nur teurer, sondern vor allem stabiler, leichter und ausschließlich als Faltreifen-Variante entwickelt. Ob sich für Sie die teurere Variante lohnt, hängt maßgeblich davon ab, wie viel man mit seinem Bike unterwegs ist und wie viel einem der perfekte Grip wert ist. Das Profil der Performance-Reifen ist das gleiche wie das der Evolution-Reifen und bietet ebenfalls einen soliden Halt.

Im August 2020 hat Schwalbe für seine Evolution-Reifen fünf neue Reifenkonstruktionen eingeführt: Die "Super Five". Sie sollen für ein vereinfachtes und simpleres Sortiment sorgen und die Kaufentscheidung künftig erleichtern.
Welche fünf Konstruktionen gibt es?
- Super Race (vorher Light Skin)
- Super Ground (vorher Snake Skin, TLE)
- Super Trail (vorher Snake Skin, Apex, TLE)
- Super Gravity (vorher auch Super Gravity)
- Super Downhill (vorher Downhill)
Unterschiedliche Kategorien haben unterschiedliche Ansprüche. Während ein Cross-Country-Reifen (Super Race) vor allem leicht sein soll und gut rollen muss, stehen bei Enduro- und Downhill-Reifen (Super Gravity oder Super Downhill) maximaler Grip, Stabilität und Pannenschutz im Vordergrund. Die Unterschiede zwischen den Disziplinen sind groß, ebenso verschieden sind die Reifen dafür. Für die einzelnen Modelle stehen meist zwei oder drei Konstruktionen zur Wahl.
Einige Reifen, wie den Racing Ray gibt es auch mit der super schicken Transparent Sidewall. Ein Hingucker für die Fahrer, die auch auf die Optik achten.

Gibt es unterschiedliche Reifenbreiten?
Auch die Reifenbreite variiert von Modell zu Modell. Bei CC-Pneus startet die Range bei 2,1", was allerdings recht schmal ist. Die meisten Hersteller und Fahrer setzen im Cross-Country und Marathon inzwischen auf 2,25" oder gar 2,35" breite Reifen. Bei Trailbikes oder im Enduro-Segment ist das das absolute Minimum, hier liegen die meisten Reifen bei 2,35" Breite oder mehr. Teils gibt es die Pneus auch in 2,6".
Was die Reifengröße angeht, hat man zumeist die Wahl zwischen 29" oder 27,5". Neuentwicklungen werden inzwischen meist nicht mehr in 26" produziert. Bestehende Modelle findet man derzeit meist auch in 26 Zoll.
Alles über Reifen finden Sie auf unserer Themenseite:
Welcher Reifendruck ist der richtige?
Immer wieder wird über den perfekten Reifendruck diskutiert. Fakt ist, dass dieser stark von unterschiedlichen Faktoren abhängig ist. Einerseits sind das die technischen Voraussetzungen: Tubeless oder Schlauch? Wie breit sind Reifen und Felge? Wie schwer ist der Fahrer? Hinzu kommen die äußeren Faktoren, die ebenfalls zu bedenken sind: Wie ist das Terrain, wie sieht die Witterung aus? Auch Einsatzbereich und Fahrstil spielen eine Rolle bei der Suche nach dem perfekten Reifendruck. In der Regel lassen sich einige Grundregeln festhalten: Je schwerer, desto mehr Luft. Je trockener der Boden ist, desto mehr Luft. Und so weiter.
Bei klassischem Reifensetup mit Schlauch sollte der Reifendruck nicht zu tief sein, damit keine "Pinch Flats" oder Snakebites riskiert werden, also der Schlauch nicht zwischen Felge und Reifen eingequetscht wird. Der Druck sollte daher abhängig von Terrain, Wetter und Fahrergewicht bei mindestens 1,8 Bar liegen. Mit Tubeless Setups lässt sich problemlos ein niedrigerer Luftdruck fahren. Bei breiter Felge, entsprechendem Fahrstil und matschigen Trails lässt sich hier auch ein Luftdruck von unter 1,5 Bar fahren.
Wer sich dennoch unsicher ist, findet auf der Schwalbe Website den "Schwalbe MTB Pressure Prof". Das ist ein Luftdruckrechner, der abhängig von diesen Faktoren den richtigen Druck empfiehlt.
Thunder Burt
Cross-Country & Marathon
Leichter und schneller Reifen für Cross-Country & Marathon und trockene Bedingungen. Geringer Rollwiederstand. Kleine, flache Mittelstollen und kantige Außenstollen. 625 Gramm (29x2,25" / Super Ground)

Erhältlich bei Rose Bikes
Racing Ralph
Cross-Country & Marathon
Cross-Country & Marathon-Klassiker schechthin: Dieser Reifen begeistert seit Jahren. Guter Rollwiderstand und ein leises Abrollverhalten zeichnen den Racing Ralph aus. Von 2,1 bis 2,35 Zoll verfügbar. Gewicht: 670 Gramm (29x2,25" / Super Ground)
Der Blick auf die preisgünstigere Performance-Alternative kann sich rentieren. Leicht sind diese Modelle auch, ebenso bieten sie guten Grip.

In diversen Ausführungen erhältlich bei Rose Bikes
Smart Sam
Allrounder
Schwalbes Smart Sam ist ein klassischer OEM-Reifen (Originalausrüstungshersteller). Er wird also oft an Neurädern diverser Marken und Hersteller verbaut ist. Geeignet und gedacht ist der Reifen für alles von Asphalt, Feldwegen bis hin zu Trails: ein richtiger Allrounder für Stadt und Wald. Den Reifen gibt es allerdings nicht als Evolution-Version. Die Performance-Variante gibt es wahlweise als Faltreifen (26" oder 27,5"+) oder Drahtreifen (20", 24", 26", 27,5", 28", 29"). Verfügbar in diversen Breiten! Unser Tipp, wenn der Geldbeutel geschont werden soll.

Erhältlich bei Rose Bikes
Racing Ray
Cross-Country & Marathon
In Kombination mit dem Racing Ralph am Hinterrad ist beim Racing Ralph das Trail-Feuerwerk vorprogrammiert. Für Cross-Country- und Marathon-Rennen bietet der Racing Ray viel Grip und Sicherheit und glänzt auch bei nassem Wetter. 675 Gramm (29x2,25" / Super Ground)

Erhältlich bei Rose Bikes
Rocket Ron
Cross-Country & Marathon; All-Mountain; Trail
Für matschigen CC- und Marathon-Einsatz ist der Rocket Ron die erste Wahl. Auch am Trail- oder All-Mountain-Einsatz soll der Reifen performen. Im Vergleich zu seinen beiden kleinen Brüdern Racing Ralph und Racing Ray bietet der Reifen deutlich größere Mittelstollen für viel Grip. Gewicht: 660 Gramm (29x2,25" / Super Ground)

Erhältlich bei Rose Bikes
Weitere CC-Reifen im Test:
Wicked Will
Cross-Country & Marathon; Trail
Der Wicked Will ist der neuste Reifen im Schwalbe-Sortiment: ein Allrounder für Trail-Biker und ein Winterreifen für Cross-Country-Athleten. Die kleinen Stollen im Mittelprofil bieten eine Balance zwischen Haftung und Effizienz, während die ausgeprägteren Außenstollen auch in losem Terrain greifen sollen. Gewicht: 920 Gramm (29x2.40" / Super Trail)
Der neue Wicked Will lässt sich auch durch die Karkassenwahl feintunen. Für die besten Rolleigenschaften gibt es ihn als Super-Race- und für die beste Pannensicherheit als Super-Trail-Variante. In der Performance-Variante wiegt der Reifen zwar 30 Gramm mehr, schont dafür aber den Geldbeutel.

Verschiedene Modelle erhältlich bei Rose Bikes
Nobby Nic
Cross-Country & Marathon; All-Mountain; Trail; Enduro
Auch der Nobby Nic ist bei Schwalbe schon ein alter Hase. In der neusten – für 2021 vorgestellten – Evolutionsstufe bietet der Reifen Trailbikern und All-Mountain-Freaks unterschiedlichster Gusto einen hervorragenden Untersatz. Gewicht: 1045 Gramm (29x2,35" / Super Trail)
In der preisgünstigeren Performance-Variante kostet der Nobby Nic weniger und kommt dennoch als Faltreifen daher. Der Blick auf die günstigen Alternativen der einzelnen Modelle lohnt sich!

Verschiedene Modelle erhältlich bei Rose Bikes
Rock Razor
All-Mountain; Trail; Enduro; Downhill
Auch der Rock Razor macht sich gut am Trailbike, vor allem für das Hinterrad wurde der Reifen entwickelt. Die niedrigen Mittelstollen sorgen für ein gutes Abrollverhalten und dennoch viel Grip auf trockenen Trails. Perfekt für hartes, schnelles Terrain. Gewicht: 915 Gramm (29x2,35" / Super Trail)

Erhältlich bei Rose Bikes
Eddy Current (Front & Rear)
All-Mountain; Trail; E-MTB
Der Eddy Current wurde extra für das E-MTB entwickelt und fährt sich insbesondere an elektrifizierten All-Mountain- und Enduro-Bikes hervorragend. Es gibt eine Front- und Rear-Variante, die sich perfekt kombinieren lassen. Die stabilen, großen Stollen bieten viel Halt, sorgen aber nicht für Leichtigkeit. Gewicht: 1250 Gramm (29x2,4" / Super Trail)

Erhältlich bei Rose Bikes
Mehr Trail-Pneus im Vergleichstest:
Hans Dampf
All-Mountain; Trail; Enduro; Downhill
Vor allem im Enduro- und ambitionierten All-Mountain-Bereich ist der Hans Dampf ein Dauerbrenner. Auf diversen Untergründen und Bedingungen bietet der Reifen Bikern Sicherheit und Halt. Gewicht: 1075 Gramm (29x2,35" / Super Trail)

Erhältlich bei Rose Bikes
Big Betty
All-Mountain; Trail; Enduro; Downhill
Neu im Schwalbe-Sortiment für 2021 ist Big Betty! Der Reifen wurde als Ergänzung des Gravity-Portfolios entwickelt. Perfekt soll der brandneue Reifen, der vor allem für harte und trockene Böden entwickelt wurde, am Hinterrad in Ergänzung zu Magic Mary an der Front sein. Gewicht: 1320 Gramm (29x2,4" / Super Gravity)

Erhältlich bei Rose Bikes
Magic Mary
All-Mountain; Trail; Enduro; Downhil
Jedem Downhill-Fahrer ist Magic Mary ein Begriff. Der Reifen zählt schon fast zu einer Legende des Gravity-Sports und ist für das gröbste Gelände entwickelt worden. Über die Jahre wurde der Pneu immer weiter entwickelt und bietet alles, was das Downhill-Herz begehrt. Gewicht: 1435 Gramm (29x2,4" / Super Downhill)
Auch hier sollte man nicht vergessen, dass es die Performance-Varianten gibt, die preislich etwas attraktiver sind.

Unteschiedliche Varianten erhältlich bei Rose Bikes
Dirty Dan
Enduro; Downhill
Mit dem Dirty Dan hat Schwalbe einen Reifen im Portfolio, der für extreme Bedingungen gemacht ist. Bei tiefem Matsch und schlammigen Bedingungen behält der Gravity-Gummi einen kühlen Kopf und manövriert das Bike weiterhin zielstrebig voran. Gewicht: 1355 Gramm (29x2,35" / Super Downhill)

Erhältlich bei Rose Bikes
Enduro-Reifen im großen MB-Test:
Werkstatt-Tipps: Lohnt sich der Tubeless-Umbau?
Tubeless bietet gleich mehrere Vorteile. Aufgrund des fehlenden Schlauchs kann man einen noch niedrigeren Luftdruck fahren, wodurch man mehr Grip hat. Das System ist insgesamt leichter und im Fall der Fälle hilft die Milch dabei, Löcher und kleine Cuts zu verdichten.

Was man für den Umbau auf Tubeless braucht:
- TL-fähige Felge und Reifen (heuzutage gang und gäbe)
- Tubeless-Felgenband (oftmals schon montiert)
- Ventile und Dichtmilch
- Standpumpe oder Kompressor
Wie klappt das Tubelesssetup?
Welche Milch ist eigentlich die Beste? Hier geht's zum großen Test: