Rose Bonero Plus: Trail-Hardtail mit TQ-Antrieb

Rotzfreche Spaßgranate zum attraktiven Preis
Rose Bonero Plus: Trail-Hardtail mit TQ-Antrieb

Inhalt von
Zuletzt aktualisiert am 15.05.2024

Weltneuheit! Mit dem Rose Bonero Plus präsentieren die Bocholter das erste Trail-Hardtail in der Light-E-MTB-Kategorie überhaupt. Den Antrieb übernimmt der beliebte TQ-HPR50-Motor. Nomen est omen bietet er bis zu 50 Nm Drehmoment. Im Unterrohr findet der 360-Wh-Akku Platz, der jedoch nicht entnehmbar ist.

Kurz & knapp: Rose Bonero Plus

  • Das erste Light-E-Hardtail von Rose
  • TQ-Antrieb (50 Nm, 250 Watt) mit 360-Wh-Akku
  • Trailbike-Geo, 140 mm Federweg
  • ab 4499 Euro, ab 16,7 Kilo

Der fesche Carbon-Rahmen ist wertig gemacht und bietet viele Details: Die getupfte Lackierung kommt peppig rüber, unter dem Oberrohr befindet sich eine Montagemöglichkeit für Minitool und Co. Zudem setzt Rose auf einen Lenkeranschlagsbegrenzer, die Züge sind durch den Steuersatz verlegt. Die Geo ist für Trailspaß modern, aber nicht extrem gezeichnet, auch auf ausdauernden Touren geht der Schnitt daher voll auf. Preislich startet das Bonero Plus mit seriösen Parts bei 4499 Euro. Unser Testbike, das Topmodell für 5799 Euro, kommt mit Rock-Shox-Lyrik-Gabel der gehobenen Güteklasse und 140 mm Hub. Die drahtlose GX-Transmission-Schaltung sowie die starken Code-Bremsen stammen ebenso aus dem Sram-Kosmos. Abgerundet wird das Paket von Newmen-Alu-Laufrädern.

Erster Test: Rose Bonero Plus

Rein ins Vergnügen: Man sitzt aufrecht, angenehm zentral auf dem 29"-Bike – so wie es sich für ein Trailhardtail gehört. Der Motor werkelt flüsterleise, schiebt am Berg munter mit. Im direkten Vergleich mit anderen Light-Antrieben ist er aber weniger kraftmeierisch, was das Fahrgefühl umso "natürlicher" macht. Dank des geringen Gewichts von 16,7 Kilo und der sehr rollfreudigen, dafür weniger stabilen Reifen fällt die Reichweite recht groß aus. Bergab gibt sich das Bonero drehfreudig und agil. Jedoch sorgt die ungefederte Masse am Starrheckler für Komforteinbußen. Tuningtipp: Hinten einen stabileren Reifen, eventuell sogar mit Schaumstoffeinlage montieren, um einen geringeren Luftdruck fahren zu können.