starker Motor
hohe Reichweite
hoher Fahrkomfort
umfassende Ausstattung
Testergebnis: Sehr gut (748 Punkte)
Tschüss Akku: 2019 rollte das E-Fire City von Centurion noch in der Shimano-befeuerten Version mit sichtbar am Rahmen platzierten Akku durch den Test. Diesmal schickt Centurion die Bosch-Variante mit komplett im Hauptrohr versteckter Batterie. Mit seinen 625 Wattstunden liefert er dem E-Fire Energie für lange Touren. Das Fahrrad selbst besticht dabei mit hoher Laufruhe und souveränem, direktem Handling. Dank Federgabel, ergonomischer Teile und angenehmer Sitzposition lädt das E-Bike zu entspanntem Fahrgenuss, im Heck gibt sich das E-Bike aber eher straff abgestimmt. Wesentlicher Unterschied zum 2019 getesteten Schwestermodell ist der bärenstarke Mittelmotor, der speziell im Zusammenspiel mit der gut abgestuften Kettenschaltung sein volles Potenzial entfaltet. So unterstützt er die Pedalkraft harmonisch, gleichmäßig und für die City-Klasse unter den E-Bikes schon ungewöhnlich kraftvoll, aber nicht unsicher. So empfiehlt sich das E-Fire City als eleganter, schwungvoller Begleiter für lange Touren durch die Stadt.
Ausstattung | |
Preis/Vertriebsweg | 3799 Euro/Fachhandel |
Gewicht Komplettrad | 26,6 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 150 kg |
Reichweite (Berg/Tour/Stadt) | 22/58/66 km |
Größe/Material | XS, S, M, L/Aluminium |
Motor | Bosch Performance Line CX, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 625 Wh |
Schaltung | 1x11 Shimano XT Kettenschaltung |
Bremsanlage | hydr. Scheibenbr. Shimano MT400, 180/160 mm |
Federung vorne | SR Suntour Mobie25 Air LOR, 63 mm |
Federung hinten | - |
Reifen | Schwalbe Big Apple, 28x2,0 |
Sonstige Ausstattung | Schloss, Ergogriffe, Licht, Gepäckträger, Schutzbleche, Kettenschutz
|
