Centurion setzt für 2021 am No Pogo auf den neuen Shimnao-EP8-Motor samt dickem 630-Wh-Akku und Beleuchtungsanlage von Lezyne. Besonders ist auch, dass die Magstädter einen schweren Stahldämpfer verbauen. Dieser kitzelt aus dem Viergelenk-Heck jedoch "nur" 135 mm Federweg. An der Front arbeitet eine edle Rock-Shox-Lyrik-Gabel, die 150 mm Hub bereitstellt. Insgesamt ist die Ausstattung des 6500 Euro teuren, knallig lackierten F3600i fair. Shimano-XT-Bremsen und ein XT/Deore-Schaltungs-Mix sowie DT-Swiss-Laufräder mit gripstarker und pannensicherer Maxxis-Bereifung können sich sehen lassen. Centurion verzichtet jedoch auf Carbon als Rahmenmaterial, mit über 25 Kilo ist das No Pogo das klare Schlusslicht im Gewichts-Ranking.
Auf dem Trail wird schnell klar, was das No Pogo will, nämlichschnell und zielstrebig gen Tal hämmern. Dabei werkelt der Stahlfederdämpfer sensibel, bietet dennoch hohe Endprogression – der geringe Hub ist aber auch spürbar. Im Groben sorgt die Gabel für mehr Sicherheit. Auf kurvigen Strecken fühlt sich das schwere Centurion mit langem Heck nicht ganz so wohl und benötigt eine straffe Hand am Volant. Trotz des bärenstarken Motors könnte auch die Kletter-Performance noch besser sein: Im Steilen steigt das Vorderrad durch die sehr hohe Front früh.
feinfühliges Fahrwerk
laufruhiges, sicheres Handling
solide Parts, Beleuchtung inklusive
sehr hohes Gewicht
Preis | 6499 €/ Fachhandel |
Gewicht | 25,3 kg |
Rahmenmaterial | Alu |
Rahmengröße | S, M, L, XL |
Motor | Shimano EP8 |
Akku | Shimano, 630 Wh |
Display | Shimano EM800 |
Federweg | Gabel 150 mm, Rahmen 135 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 34 : 10-51 Zähne, Shimano-XT/ -Deore-Mix |
Bremsen | Shimano XT (M8120) 203/203 mm |
Federgabel | Rock Shox Lyrik Ultimate RC2 |
Federbein | Rock Shox Super Deluxe Coil Ultimate |
Laufräder | DT Swiss H1700 |
Reifen | Maxxis Assegai/ Dissector Exo+ TR 3C Maxx Terra 29 x 2,6" |
Vario-Stütze | Procraft Drop Pro (170 mm) |

Fazit: Mit Shimano-Motor, 29"-Rädern und Stahldämpfer geht Centurion für sich neue Wege im E-Segment. Das Handling des No Pogo liegt auf der laufruhigen, sicheren Seite.
Hier können Sie den gesamten Test der E-MTBs lesen: