Shimano Deore XT DI2 (M8200): Die neue elektronische und kabellose Schaltung aus Japan

Shimanos Schaltgruppe Deore XT DI2 jetzt kabellos
Wireless-Schaltung von Shimano: Deore XT DI2 M8200

Inhalt von
Veröffentlicht am 18.06.2025

Das Imperium schlägt zurück. Kurz nach Vorstellung der Edelgruppe XTR M9200, lässt Shimano auch der DEORE XT M8200 Di2 Komponentenserie diese Schlüsseltechnologien angedeihen und macht das kabellose Schalten auch für Biker*innen mit kleinerem Budget erschwinglich. In diesem Zuge wird auch die gesamte XT-Schaltgruppe runderneuert.

Kurz und knapp: Shimano Deore XT DI2 (M8200)

  • Vollständig kabellose Di2-Plattform
  • Akku entnehmbar
  • Schalthebeltasten frei konfigurierbar
  • Schaltwerk für Kollisionen mit Steinen etc. optimiert
  • Gedrückthalten erlaubt mehrere Gangwechsel
  • Steuerung von Freeshift und Autoshift
  • Antrieb Enduro- und XC-Spec verfügbar
  • Bremshebel mit neu positioniertem Hebeldrehpunkt
  • neues Nabendesign
  • Preis ab 755 Euro, Gewichte noch unbekannt

Auch die XT bekommt eine komplett kabellose Di2-Schaltungsplattform, die der XTR-Variante stark ähnelt. So soll auch der an diversen Positionen montierbare XT-Hebel klares Betätigungs-Feedback wie bei einer mechanischen Schaltung geben. Zudem wird die Tastenbelegung frei konfigurierbar sein. Mit knapp 195 Euro ist er 40 Euro günstiger als die XTR-Version.

Der Gangwechsler

Das Schaltwerksprofil des Schaltwerks Deore XT M8250 ist durch die Integration der Stabilisator-Einheit gegen Kettenschlagen schmaler und soll dadurch weniger Ecken und Kanten, ergo weniger Kontakt mit Steinen und Hindernissen provozieren. Kommt es doch einmal zur Kollision, entkoppelt das Schaltwerk zum Schutz vor Beschädigung den Stellmotor kurzfristig, stellt ihn danach an die ursprüngliche Position zurück. Shimano nennt das Impact Recovery Funktion. Im Gegensatz zum XTR-Schaltwerk besteht der Käfig aus Alu statt Carbon. 495 Euro wird es kosten.

Und der Gangwechsler fürs E-MTB

Schaltwerksoptionen für Bio-Bikes und E-MTBs sind erhältlich. Bio-Biker*innen erhalten eine Version mit langem oder kurzem Käfig für eine Enduro- oder XC-spezifische Übersetzung samt passender Kassette. Das Schaltwerk fürs E-MTB wird via Kabel vom E-Bike-Akku gespeist und ist für 12- fach und 11-fach-Schaltung erhältlich. Bei allen Schaltwerken soll die Kettenstabilisierung durch eine Doppelfeder-Konstruktion noch effektiver arbeiten.

Breite Kurbel-Auswahl

Shimano Deore XT M8200 DI2
Hersteller

Auf Seiten des Antriebs sorgt nur eine Kurbelgarnitur mit 24 Millimetern Achsdurchmesser für alle Einsatzbereiche von XC bis Enduro für Vortrieb. Große Auswahl gibt es hingegen bei den Längen. Dem Trend zu kurzen Kurbeln folgend stehen ganze vier Kurbelarmlängen von 160 bis 175 mm zur Auswahl, damit fällt die 180-mm-Variante weg. Die Kettenblätter zeigen 28 bis 36 Zähne. Kurbel samt Kettenblatt kosten 270 Euro. Analog zur XTR-Gruppe sind zwei Kassetten-Optionen mit 9–45 oder 10–51 Zähnen erhältlich, sie besitzen jedoch ganze zehn Stahlritzel, kosten 85 Euro.

Komplett überarbeitete Bremsentechnologie

Shimano Deore XT M8200 DI2
Hersteller

Auch die Bremse (ab 205 Euro) erhält XTR-Features: ein Weitenverstellrad erlaubt flotte Anpassung und dank des neu platzierten Hebeldrehpunkts soll sie ein natürlicheres Bremsgefühl bewirken und schneller Druck aufbauen. Letzteres ist einem Mineralöl mit geringerer Viskosität geschuldet, das für einen gleichmäßigeren Ölfluss sorgen soll.

Preislich geht’s mit der neuen XT DI2 schon bei 755 Euro mit den Upgrade-Kits los. Sie enthalten Schalthebel, Schaltwerk und Zubehör wie Akku, Ladegerät und ein Kettenschloss zum sofort Losstarten.