Garmin präsentiert die neuen Rally 110/210 Powermeter-Pedale

Neue Powermeter-Pedale für jeden Einsatzbereich
Garmin präsentiert die neuen Rally 110/210

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 11.09.2025
Als Favorit speichern
Das neue Rally-Powermeter-Pedal von Garmin
Foto: Garmin

Ein Powermeter-Pedalsystem für alle deine Räder: Das bietet Garmin mit seinen Rally-Pedalen, die jetzt ein umfassendes Update bekommen haben. Das große Alleinstellungsmerkmal aber bleibt: Dank der Bauweise lässt sich die Achse mit dem Powermeter mit verschiedenen Pedalkörpern kombinieren, also beispielsweise mit einem SPD-Pedal fürs Gravelbike oder Mountainbike oder einem SPD-SL- oder Look-Pedal für den Einsatz auf der Straße. Aber hier haben Garmin Ingenieure nachgebessert, so soll der Umbau der Pedalkörper nun innerhalb von wenigen Sekunden funktionieren – mit nur einem Innensechskantschlüssel. So bleibe man immer flexibel.

Das neue Rally-Powermeter-Pedal von Garmin
Garmin

Daten&Fakten

  • Hersteller: Garmin
  • Name: Rally 110 (einseitige Messung), Rally 210 (beidseitige Messung)
  • Kompatible Pedalsysteme: SPD, SPD-SL, Look Keo
  • Preis: ab 649,99 Euro
  • Messgenauigkeit: +/- 1 %
  • Akku-Laufzeit: 90 Stunden (Herstellerangabe)
  • Gewicht: 312 g (Rally 210 Road), 436 g (Rally 210 SPD)
  • Maximales Fahrergewicht: 110 kg

Mit einer Messgenauigkeit von ±1 % und schneller Reaktionszeit könne man zuverlässig auf die Power-Daten vertrauen. Wichtig zu unterscheidung: Die Rally 110 Modelle sind mit einem einseitigen Leistungssensor ausgestattet, während die Rally 210 beidseitig messen und dadurch zusätzliche Leistungsmetriken wie die Rechts-/Links-Verteilung und Cycling Dynamics bieten.

Das neue Rally-Powermeter-Pedal von Garmin
Garmin

Aufladbarer Akku mit 90 Stunden Laufzeit

Bei starken Temperaturschwankungen während der Fahrt kann es zu einem Kalibrierungsdrift kommen – also beispielsweise wenn man bei einem Radmarathon in den frühen Morgenstunden startet und die Temperaturen bis zum Nachmittag deutlich ansteigen. Die intelligente Pedal IQ-Funktion erinnert dann laut Garmin automatisch, wann eine Neukalibrierung sinnvoll ist. So ist gewährleistet, dass immer hochpräzise Wattwerte angezeigt werden.

Die robusten Pedale sind außerdem nun mit einem integrierten Akku ausgestattet und bieten eine Laufzeit von bis zu 90 Stunden. Dank der Schnelllade-Funktion sollen außerdem bereits 15 Minuten am Strom für rund 12 Stunden Fahrtzeit ausreichen.

Ebenfalls neu: Für den Transport kann man den praktischen "Travel Modus" aktivieren, um den Akku zu schonen. Dabei werden die Pedale via App ausgeschaltet, damit sie sich nicht wie sonst durch Erschütterungen aktivieren und so während der Fahrtzeit Energie verbrauchen. Wichtig zu wissen: Um die Rally wieder aufzuwecken, muss man sie mit dem Ladekabel verbinden – das sollte man also in diesem Fall besser nicht vergessen.

Die vollständig überarbeiteten XC-Pedalkörper bestehen vollständig aus Metall für maximale Robustheit im Gelände, während die Road-Pedalkörper mit Carbon verstärkt sind, um ein geringeres Gewicht und eine hohe Steifigkeit zu bieten.

Das neue Rally-Powermeter-Pedal von Garmin
Garmin

Noch mehr Einblicke

Dank neuer Kraftdaten sollen die Fahrer noch mehr Einblicke in die Performance und den Zusammenhang zwischen Leistung und Trittfrequenz erhalten. Mit detaillierten Daten zur Rechts-/Links-Verteilung, zur sitzend und stehend verbrachten Zeit, zur Power Phase (PP) sowie dem Platform Center Offset (PCO) erhält man mit beidseitig messenden Rally 210 Pedalen mehr Einblicke in das Fahrverhalten.

Das neue Rally-Powermeter-Pedal von Garmin
Garmin

Praktisch: Wer zunächst die Rally 110 mit einseitiger Messung kauft, kann diese später mit einer Upgrade-Achse auf ein beidseitig messendes Rally 210 System erweitert werden, um genauere Leistungsdaten sowie die erweiterten Cycling Dynamics zu erhalten.

Die Rally 110 und 210 sind kompatibel mit ovalen Kettenblättern und sollen auch mit einem solchen Setup die gleiche Messgenauigkeit bieten.

Rally Wattmess-Pedalsysteme sind mit Edge Fahrradcomputern, Garmin Smartwatches sowie kompatiblen Drittanbieterprodukten über ANT+ und BLE kompatibel. Softwareupdates werden von Garmin Produkten automatisch auf Rally Pedale übertragen. Mit der Garmin Connect App gekoppelt erhält man Software-Updates, kann die Pedale kalibrieren oder Einstellungen ändern.

Das neue Rally-Powermeter-Pedal von Garmin
Garmin

Sowohl die Rally 110 als auch die 210 Powermeter Pedale sind kompatibel mit Shimano SPD, Shimano SPD-SL und Look Keo-Pedalplatten.

Rally 210 Powermeter können auch als Bundle für Straße und Offroad erworben werden, mit der Wahl zwischen beidseitig messenden RS- oder RK-Road-Powermetern und einem Satz XC-Offroad-Pedalkörpern. Zusätzliche RS-, RK- oder XC-Pedalkörper Wechsel-Kits können separat erworben werden.

Die Rally 110 Pedale beginnen bei 649,99 Euro, während die Rally 210 Pedale bei 1099,99 Euro beginnen.