Kopf: Wasserdichter Helmüberzieher

Für einen trockenen Kopf sorgen ein wasserdichter Helmüberzieher (wie der Helmet Shield von BBB) oder eine Unterziehmütze. Letztere sind zwar meist nicht wasserdicht, aber auch wasserabweisende Mützen halten zusammen mit dem Helm den Kopf meist ausreichend warm und trocken, wenn’s nicht zu stark regnet.
Hände: Regen-Handschuhe

Mit wasserdichten Handschuhen (z. B. Roeckl Rona) bleiben Ihre Finger auch bei Sauwetter trocken und warm. Achten Sie darauf, dass die Handschuhe nicht zu dick sind, sonst leidet das Griffgefühl am Lenker und der Bremse!
Hose: Regenhose

Für einen trockenen Hintern und trockene Beine gibt es eng anliegende wasserdichte Regenhosen in verschiedenen Längen (z. B. von Mavic). Ohne Polster lassen die sich über der normalen gewohnten Radhose tragen. Weiterer Vorteil: Hört der Regen auf, lässt sich eine Hose zum Drüberziehen wieder problemlos im Rucksack oder, bei Modellen mit kleinem Packmaß, auch in der Trikottasche verstauen.
Füße: Wasserdichte Überschuhe

An den Füßen haben Rennradfahrer die Wahl: Wasserdichte Überschuhe, wasserdichte Socken oder spezielle Regen-/Winterschuhe. 100 %ig trocken bleibt der Fuß bei Dauerregen allerdings mit keiner dieser Lösungen ...