Ohne viel Aufheben brachte Scott das Addict RC Disc auf die Straße, dabei hätte der veritable Rennsportler durchaus eine groß angelegte Präsentation verdient gehabt. Denn das Scott Addict RC ist pfeilschnell, folgt messerscharf, giert nach maximalem Einsatz. Man sitzt mit knackiger Streckung und sportlicher Sattelüberhöhung, das Handling ist zackig, jeder Antritt direkt. Profis, Sprinter, Temposüchtige – sie alle werden hier bedient.
Gute Gene
Diese Aussage gilt für beide Addict-Versionen in diesem Vergleich: das Scott Addict RC 20 Disc mit seinem "HMF"- und das Scott Addict RC Ultimate Disc mit dem teuren "HMX"-Rahmen. Mit ihrer Rennsport-Geometrie haben beide Modelle ähnliche, sehr überzeugende Gene mitbekommen.
Im direkten Vergleich kann sich das Topmodell allerdings deutlich vom ordentlich kalkulierten Scott Addict RC 20 Disc absetzen. Kein Wunder: Die noblen Laufräder sind über 500 Gramm leichter, beim Komplettgewicht liegen gar 1200 Gramm zwischen den beiden Testrädern. Das spürt man deutlich.
Das Scott Addict RC 20 ist ein absolut wettkampffähiger Sportler, der in seiner Preisklasse um 3300 Euro locker überall vorn mitfährt. Das dreimal so teure Scott Addict RC Ultimate macht seinem Namen dagegen alle Ehre: Es bewegt sich in Sachen Preis, aber auch bei den Fahrleistungen an der ultimativen Obergrenze. So schnell, präzise und direkt sind nur die besten Rennräder am Markt!
Interessant: Scott montiert bei beiden Modellen 28-mm-Reifen. Die verbessern die Vibrationsdämpfung spürbar, ohne bereits die Lenkeigenschaften negativ zu beeinflussen.
Deutlich besser
Nach dem Messmarathon im RB-Prüflabor bestätigt sich, was die beiden Modelle auf der Straße gezeigt haben: Der HMF-Rahmen, den Scott beim Addict RC 15 und RC 20 verwendet, ist fahrstabil, kommt auf ein gutes Set-Gewicht und federt an der Front ordentlich – am Heck ist er etwas hart geraten.
Die Top-Version HMX (gibt es beim Addict RC Premium und Ultimate) ist mit unter 1,3 Kilo herausragend leicht, erreicht aber dennoch fast identische Steifigkeitswerte und bietet besseren Federungskomfort als das günstige Modell.
Der Preisunterschied ist gewaltig, dafür sind (in diesem Vergleich) die Unterschiede zwischen den beiden Rahmen-Versionen bei Scott am deutlichsten zu sehen – am eindrucksvollsten auf der der Waage.
Testfazit kompakt
Das Scott Addict RC Disc trägt starke Rennsport-Gene – beide Versionen überzeugen auf der Straße voll. Die Unterschiede zwischen den Rahmen-Sets sind deutlich spürbar, sowohl was die Daten angeht als auch auf der Straße. Allerdings: Auch hier muss es nicht das sündteure Top-Model sein. Schon das Addict RC 20 ist ein vollblütiger Rennsportler für hohe Ansprüche. Dieses Niveau zu toppen, gelingt nur mit gewaltigem finanziellen Einsatz.
Kurz und knapp
Positiv:
- knackige Rennsportler
- sehr präzises Handling
- bestens konstruierte Rahmen-Sets
Note, Ausstattung und Messwerte: Scott Addict RC 20 Disc

Testurteil: Sehr gut (78 Punkte)
Scott Addict RC 20 Disc | |
Preis/Vertrieb | 3299 Euro/ Fachhandel |
Gewicht* | 8,1 kg |
Rahmenmaterial | Carbon |
Größen | XXS/XS/S/M/L/XL/2XL |
Ausstattung | |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 52/36 |
Bremsen | Shimano Ultegra Disc, 160 mm |
Laufräder | Synchros RP2.0 Disc |
Reifen | Continental Grand Sport Race, 28 mm |
Vorbau/Lenker | Synchros RR2.0/Creston 2.0 |
Sattel/Stütze | Synchros RR2.0/Carbon FL1.0 |
Profil | |
Steifigkeit (vorne/hinten) | 82 Nm/°/100 N/mm |
Federung (vorne/hinten) | 308/411 N/mm |
Gewicht* | 8,2 kg |
Set-Gewicht | 1493 g |
Laufrad-Gewicht** | 3149 g |
Laufrad-Steifigkeiten (vorne/hinten) | 77/80 Nm/° |
* Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel ** inkl. Reifen, Achsen, Kassette |
Note, Ausstattung und Messwerte: Scott Addict RC Ultimate Disc

Testurteil: Sehr gut (90 Punkte)
Scott Addict RC Ultimate Disc | |
Preis/Vertrieb | 9999 Euro/ Fachhandel |
Gewicht* | 6,9 kg |
Rahmenmaterial | Carbon |
Größen | XXS/XS/S/M/L/XL/2XL |
Ausstattung | |
Schaltgruppe | Sram Red 22 HRD eTap, 11–28 |
Kurbelsatz | Sram Red 22, 52/36 |
Bremsen | Sram Red 22 HRD, 160 mm |
Laufräder | DT Swiss PRC 1100 Dicut db Carbon |
Reifen | Continental Grand Prix 4000 S II, 28 mm |
Vorbau/Lenker | Syncros Carbon Addict SL Combo |
Sattel/Stütze | Syncros RR1.0 Carbon/ Syncros Carbon FL1.0 |
Profil | |
Steifigkeit (vorne/hinten) | 86 Nm/°/103 N/mm |
Federung (vorne/hinten) | 328/348 N/mm |
Gewicht* | 6,9 kg |
Set-Gewicht | 1272 g |
Laufrad-Gewicht** | 2611 g |
Laufrad-Steifigkeiten (vorne/hinten) | 77/82 Nm/° |
* Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel ** inkl. Reifen, Achsen, Kassette |
Und das sagt der Hersteller:

"Das Scott Addict RC Ultimate ist mit dem besten Carbonfaser-Mix am Markt ausgestattet. Dreimal so teuer, kommt dieses HMX-Fasergeflecht im Vergleich zu unseren HMF-Rahmen beim Addict RC 20 mit weniger Harz aus und ist um 20 Prozent steifer. Der Unterschied beträgt – je nach Rahmengröße – 80 bis 100 Gramm.
Um ein hochleistungsfähiges Rahmen- Set herzustellen, kommt es entscheidend auf den Fertigungsprozess und den Lagenaufbau an sowie darauf, wie der Verbundstoff verwendet wird. Letzteres wird bei Scott mittels eines hochtechnisierten Simulationsverfahrens realisiert, welches das Optimum beim Rahmenbau erst möglich macht.
Der Ultimate-Rahmen hat einen komplexeren Fertigungsprozess hinter sich. Trotz so viel Hightech entstehen die hochwertigsten Rahmen immer noch in Handarbeit: 298 verschieden große Carbon-Lagen – Einzelstücke! – werden für den Ultimate-Rahmen zusammengefügt, 82 für die Gabel."