sehr gute Aerodynamik
Preis/Leistung
Heck sehr komfortabel
geringes Gesamtgewicht
Eigentlich wollte Canyon in diesem Frühjahr den Nachfolger des aktuellen Aeroad vorgestellt haben, aber die Koblenzer haben den Launch erst einmal verschoben; zu den Gründen schweigt man sich aus. Aber klar: Das aktuelle H36 Aero-Cockpit mit den außen liegenden Di2-Kabeln und Bremsleitungen entspricht nicht mehr ganz dem aktuellen Stand der Technik. Umso erstaunlicher, wie gut das Aeroad im Windkanal performt: Trotz der im Wind stehenden Kabel und Leitungen sichert sich das Canyon den zweiten Platz, knapp vor Specializeds Venge. Das wirft natürlich die Frage auf, ob die aerodynamischen und optischen Vorteile der Komplett-Integration wirklich die Nachteile (schwierigere Wartung, geringere Flexibilität) aufwiegen.

Auch abseits des Windkanals spielt das Aeroad einige seiner Vorzüge voll aus: Obwohl das CF SL gar nicht der Top-Rahmen ist, lässt es beim Gewicht bis auf Cube und Specialized alle Konkurrenten hinter sich. Beim Komfort am Heck liegt es ebenfalls in der absoluten Spitzengruppe und bietet einen Wert, den so mancher Touren-Renner nicht erreicht – die ideale Voraussetzung, um mit dem Aeroad auch auf langen Touren ordentlich Vollgas zu geben, wenn man denn mit der sehr sportlichen Sitzposition dauerhaft klarkommt. Dann macht das Aeroad auf jeden Fall richtig Spaß: Es beschleunigt herausragend gut, hohes Tempo lässt sich problemlos halten. Dank des geringen Gewichts und der nicht zu schweren Laufräder klappt das auch in welligem Terrain sehr gut, das Aeroad zeigt sich hier vielseitiger als die meisten Konkurrenten.

FAZIT: Sehr gute Aerodynamik, gepaart mit geringem Gewicht und sehr gutem Komfort am Heck: Canyons Aeroad zeigt der Konkurrenz dasselbige und sichert sich den Testsieg mit Bestnote!

Spezifikationen | |
Preis/Vertrieb | 4699 Euro/Fachhandel |
Gewicht (Komplettrad inkl. leere Toolbar, ohne Pedale) | 7,7 kg |
Rahmenmaterial | Carbon |
Größe | 2XS/XS/S/M/L/XL/2XL |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra Di2 Disc, 11–30 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 52/36 |
Bremse | Shimano Ultegra Disc, 160/160 |
Laufräder | DT Swiss ARC 1400 Dicut db 62 |
Reifen | Continental GP 5000, 23/25 mm |
Vorbau/Lenker | Canyon H36 Aerocockpit CF |
Sattel/ Stütze | Selle Italia SLR/Canyon S27 Aero |

Testergebnis: Überragend (94 Punkte)