Top-Rahmen
anpassbares Aero-cockpit
integrierte Flaschenhalter
Komfort, 140er-Bremsscheibe
Das Beste vom Besten: Nur BMC und Cube gönnen ihren Ultegra-Di2-Aero-Rennern auch die höchste Evolutionsstufe des Rahmen-Sets – das erklärt den in diesem Vergleich zweithöchsten Preis etwas. Alle weiteren Hersteller setzen auf etwas einfachere und günstigere Carbon-Lay-ups. Mit der Timemachine Road verfolgt BMC das Ziel, gute Aerodynamik mit hoher Praxistauglichkeit zu verbinden: Speziell entwickelte Flaschen und Halter liegen windgeschützt hinter einem sich verdickenden Unterrohr, über dem Tretlager ist zudem eine Box für Ersatzschlauch, Werkzeug und Co. platziert.

Auch das optisch wie aus einem Guss wirkende ICS Aero Cockpit ist dank komplett integrierter Di2-Kabel und Bremsleitungen auf optimale Aerodynamik getrimmt – trotzdem lassen sich Lenker und Vorbau separat austauschen und an die Fahreranatomie anpassen, auch die Neigung des Lenkers ist justierbar. Trotz des großen Aufwands, den BMC betreibt – die Schweizer verstecken sogar den vorderen Scheibenbremsadapter mittels Abdeckung vor dem Frontwind –, reicht es im Windkanal "nur" zu Platz vier – mit zwölf Watt Rückstand auf den Primus von Cannondale.

Auf der Straße giert der feuerrote Flitzer nach Tempo: Die Timemachine will nach vorne, beschleunigt willig und hält sehr gut hohe Geschwindigkeiten. Dabei vermittelt sie mit eher langem Radstand viel Sicherheit. Die Geometrie zwingt in eine sportlich-gestreckte Fahrerhaltung, doch selbst auf einer über vierstündigen Ausfahrt war die gut auszuhalten. Wermutstropfen, die auch Punkte kosten und eine noch bessere Platzierung im Test verhindern, sind das etwas höhere Gewicht und der nur mäßige Komfort am Heck.
FAZIT: BMC schickt eine durchdachte Rennmaschine an den Start und bleibt auf Tuchfühlung mit den Besten im Test – allerdings zu einem vergleichsweise hohen Preis.

Spezifikationen | |
Preis/Vertrieb | 6999 Euro/Fachhandel |
Gewicht (Komplettrad inkl. leere Toolbar, ohne Pedale) | 8,1 kg |
Rahmenmaterial | Carbon |
Größe | 47/51/54/56/58/61 |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra Di2 Disc, 11–30 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 52/36 |
Bremse | Shimano Ultegra Disc, 160/140 |
Laufräder | DT Swiss ARC 1650 Spline db 62 |
Reifen | Vittoria Corsa, 25 mm |
Vorbau/Lenker | BMC ICS Aero |
Sattel/ Stütze | Fizik Antares R7/BMC Aero Post |

Testergebnis: Sehr gut (81 Punkte)