kurz und knapp
- das Trek Checkpoint ist das neue Gravel-Rennrad von Trek
- das Checkpoint wird es mit Carbon- oder Alu-Rahmen geben
- der Preis liegt zwischen 1.599 Euro und 3.799 Euro
"Wir wollten ein Rad bauen, mit dem man drauflosfahren und Spaß haben kann" – das war das Credo der Entwickler des neuen Trek Checkpoint. "Egal ob große Entfernungen oder schwieriges Terrain, dieses Rad wird mit allem fertig." Vielseitigkeit als oberstes Mantra, ein Rad für Entdecker, die neue Wege abseits der bekannten Straßen erleben wollen.
Trek Checkpoint: IsoSpeed und viel Reifenfreiheit
Dafür haben die Entwickler viele bereits von Trek bekannte Features in einem neuen Rad zusammengefügt, wie zum Beispiel den "IsoSpeed"-Entkoppler am Übergang von Sitz- und Oberrohr um ausreichenden Federungskomfort für lange Touren zu schaffen. Zudem erlauben Gabel und Hinterbau die Montage von bis zu 45 mm breiten Reifen, sodass das Checkpoint mit jeder Art von Gelände fertig werden soll.
Zusätzlich sind Unterrohr und Kettenstreben des Carbonrahmens gegen Steinschlag geschützt. Ein weiteres Merkmal: Zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten erlauben es, viel Gepäck für Mehrtagestouren auf dem Rad zu montieren. Auch Schutzbleche lassen sich an versteckten Ösen anbringen. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen darüber hinaus für jederzeit gute Bremsperformance.
Checkpoint mit Carbon- oder Alu-Rahmen
Das Checkpoint gibt es sowohl mit Alu- als auch mit Carbonrahmen in mehreren Modellvarianten sowie Versionen für Damen. Die Spanne reicht vom Checkpoint ALR4 mit Shimanos Tiagra-Gruppe für 1599 Euro bis zum Checkpoint SL6 mit der Shimano Ultegra für 3799 Euro. Zudem sind die Rahmensets in Alu und Carbon auch separat für 899 Euro beziehungsweise 1999 Euro erhältlich. Das Rahmenset soll 2,2 kg (Carbon) bzw. 2,4 kg (Alu) – jeweils in Größe 56 – wiegen.
Trek Checkpoint: Modelle und Ausstattung
Trek Checkpoint SL 6 | |
Rahmen | 500 Series OCLV Carbon mit Strangehold Ausfallenden |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11-34 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremsen | Shimano Ultegra Disc, 160 mm |
Laufräder | Bontrager Paradigm Comp Disc Tubeless Ready, 12-mm-Steckachse |
Reifen | Schwalbe G-One Allround, Aramid-Wulstkern, TL Easy, 700 x 35C |
Lenker | Bontrager RL IsoZone VR-CF, 31,8 mm |
Vorbau | Bontrager Elite, 31,8 mm, 7 Grad, mit Computer- und Beleuchtungshalterungen |
Sattel | Bontrager Montrose Comp |
Sattelstütze | Bontrager Ride Tuned-Sitzturmaufsatz aus Carbon, 20 mm Versatz |
Preis | 3799 Euro |
Gewicht | 7,9 kg |
Größen | 2XS/XS/S/M/L/XL/2XL |




