Volle Breitseite Enduro: Trek bringt das Slash gehörig auf Vordermann. Dem Trend zu aggressiveren Geometrien folgend, kommt das US-Enduro nun mit etwas längerem Reach, minimal längeren Kettenstreben, kürzerem Vorbau und einem um zwei Grad steileren Sitzwinkel. Nettes Gimmick im Rahmen selber: Sowohl im Carbon- als auch im Alu-Modell verbaut Trek jetzt ein kleines Fach für Ersatzteile & Co. Zudem wuchs der oft als zu knapp ausgelegt kritisierte "Knock Block"-Lenkeinschlagbegrenzer um 14° auf maximal 72°-Einschlag.

Auch der Federweg durfte wachsen: Vorne gibt’s nun 170 mm, im Heck 160 mm. Exklusiv finden Enduristen wie gehabt einen "Thru Shaft"-Dämpfer von Rock Shox, der mit optimierter Dämpfung und verbessertem Hitzemanagement noch potenter arbeiten soll. Und: Hausmarke Bontrager liefert neu jetzt Vario-Stützen mit bis zu 200 mm Hub. Elf Modelle und Modellvarianten wird Trek vom 2021er-Slash anbieten – für 2099 bis 9099 Euro.