Wahoo erweitert seine Elemnt-GPS-Radcomputer jetzt um eine langersehnte neue Funktion: "Custom Waypoints". Laut Mitteilung sollen Fahrer damit Wegpunkte aus Strava, Komoot und Ride with GPS direkt auf Bolt 3, Roam 3 und Ace sehen – inklusive Hinweisen, sobald man sich einem Punkt nähert. Sinnvoll, um geplante Kaffe-Stopps, Anstiege oder Gefahren passender in die Navigation einzubinden zu können.
Kurz & knapp: Wahoo Custom Waypoints
- Funktion: Custom Waypoints sollen Wegpunkte/POIs aus Strava, Komoot, Ride with GPS übernehmen.
- Geräte: BOLT 3, ROAM 3, ACE.
- Anzeige: eigene Wegpunkt-Seite mit Distanzen zu Versorgungs-/Rast-/Kontrollpunkten.
- Hinweise: Benachrichtigungen vor Anstiegen, Gefahren, Kreuzungen oder geplanten Stopps.
- Steuerung: Wegpunkte ein-/ausblendbar, Fokus auf wahlweise einfache oder detailreiche Kartenansicht.
- So funktionierts: Routen in Strava/Komoot/RWGPS erstellen via Wahoo-App syncen auf dem Gerät nutzen.

Wahoo bringt "Custom Waypoints" auf seine Elemnt-GPS-Radcpmputer, also die Integration von POIs, die man bspw. in Komoot, Strava oder Ride with GPS bei der Streckenplanung gesetzt hat.
Nach Wahoos Darstellung ließen sich Wegpunkte in den genannten Plattformen setzen und dann ohne Zusatzschritte via Wahoo-App auf den Computer synchronisieren. Auf dem Gerät erscheine eine eigene Wegpunkt-Seite, die Entfernungen zu Verpflegung, Rastplätzen oder Kontrollpunkten zusammenfassen soll. Je nach Bedarf könne man diese Ebene ein- oder ausblenden, um zwischen "cleaner" Karte und detailreicher Ansicht zu wechseln. Benachrichtigungen würden vor kritischen Stellen, Kreuzungen oder vor Steigungsbeginn aufpoppen, damit man die Information auch rechtzeitig bekommt.
Technisch betrachtet ist dies die einfache Umsetzung der Abbildung von den gewünschten POIs (Points of Interest) bei der Streckenplanung. Neu sei, dass die oben genannten Wahoo-Geräte diese Informationen nun übernehmen und während der Fahrt aktiv nutzen würden – anstelle bloßer statischer Routenlinie. Für Nutzer bedeutet dies, dass ein GPX nicht nur als Track dient, sondern als kleiner Guide fungieren kann: vom Lieblingscafé bis zum Trinkwasserbrunnen in fremden Gefilden.

"Besser spät als nie: Endlich kommt Wahoo mit dieser einfachen Funktion den Wünschen der Nutzer nach. Ob und wie gut die Benachrichtigungen letztendlich in der Praxis funktionieren, muss sich erst im Test klären. Doch da der Anbieter sich bekanntermaßen viele Gedanken über die Einbindung von Funktionen macht, dürfte man von einem komfortablen User-Interface ausgehen."