Mit dem Update 5.3 bringt MyWhoosh eine bunte Mischung an Features auf die Rolle: einen Arcade-Modus mit Zombie-Jagd, eigene Accounts für Nachwuchsfahrer und eine brandneue UCI-Welt. Dazu kommen technische Feinheiten und ein mehrstufiges Missions-Event mit Belohnungen.
Kurz & knapp: MyWoosh 5.3
- Arcade Mode: "Zombie Escape" mit drei Leben, Punkten & Schwierigkeitsgraden
- Junior-Accounts: für 6–18 Jahre, mit elterlicher Kontrolle und eingeschränkten Social-Features
- Neue UCI-Welt: inspiriert von Afrika, offizieller Kurs der UCI Esports-WM 2025
- Aero Tuck Button: realistischer Aerodynamik-Vorteil bei Abfahrten
- Technik: Direct Connect für Trainer & On-Demand Welt-Downloads
- September-Missionen: "Chasing Rainbows" mit Zeitfahren, Road Race & Esports-Ride
- Belohnungen: UCI Kigali Trikot, Special Badge, Specialized Tarmac SL8, Naked Optics Brille
Zombies auf der Rolle

Wenn du nicht von den Zombies erwischt werden möchtest, musst du schneller sein als sie. MyWoosh's erweitert den Gaming-Charakter der virtuellen Plattform.
Arcade-Gaming und Rollentraining – MyWhoosh möchte dies mit "Zombie Escape" zusammenbringen. Das Prinzip: Wer beim Strampeln zu langsam ist, wird von Untoten eingeholt werden. Drei Leben gibt es, Punkte nach Distanz. Mit genügend Zähigkeit sollen höhere Schwierigkeitsgrade freigeschaltet werden können.
Nachwuchs auf der Plattform
Auch für jüngere Fahrer ist das Update gedacht. MyWhoosh ermögliche Junior-Accounts für 6- bis 18-Jährige, inklusive Elternfreigabe und eingeschränkten Social-Features. Chatten oder einkaufen sei nicht drin, dafür sichere Kontrolle – die Plattform wolle so den Nachwuchs fördern und eine junge Community aufbauen.
UCI goes virtuell

Ausgewählte Strecken von den 2025 UCI Cycling Esports World Championships werden in Speziellen Events verfügbar sein.
Neben den spielerischen Elementen gibt es laut Anbieter auch Hochleistungssport: Mit einer neuen UCI-Welt, inspiriert von afrikanischen Landschaften, wolle MyWhoosh den offiziellen Kurs der UCI Esports-Weltmeisterschaft 2025 bereitstellen. Zusätzlich sorge die Mission "Chasing Rainbows" für WM-Feeling: drei Etappen – Einzelzeitfahren, Straßenrennen und Esports-Ride – jeweils angelehnt an die Strecken der WM in Kigali, Ruanda.
Technik & Super Tuck

MyWoosh verspricht eine stabilere Verbindung über Direct Connect und On-Demand-Downloads für die virtuelle Welten, um Speicherplatz zu sparen.
Im echten Leben eines Profis verboten, virtuell dagegen nicht: Wer bergab rollen lässt, könne mit dem neuen Aero-Tuck-Button die virtuelle Stirnfläche verkleinern und an Geschwindigkeit gewinnen. Dazu verspricht der Anbieter eine stabilere Verbindung der App über Direct Connect und On-Demand-Downloads für virtuelle Welten, um Speicherplatz zu sparen.
Missionen & Belohnungen
Die September-Mission "Chasing Rainbows" ist zeitlich gestaffelt und läuft über drei Wochen, mit einer Extra-Woche zum Nachholen (15.9 – 5.10.2025). Wer alle Etappen absolviert, soll nicht nur virtuelle Lorbeeren einfahren: Belohnungen reichen vom Kigali-Trikot über ein Spezial-Badge bis zu virtuellen Sunglasses und einem Specialized Tarmac SL8.