kurz und knapp
- das Grail CF SLX war 2018 das erste Gravel-Rennrad von Canyon
- eine innovativer Doppeldecker-Lenker soll für mehr Komfort sorgen
- für 2020 hat Canyon jetzt neue Modellvarianten vorgestellt
Gravelräder mit einer Extra-Federung sind nicht ganz neu. Das Cannondale Topstone Carbon federt am Heck und das Diverge von Specialized schluckt per „Future Shock“-Dämpfung im Steuerrohr die Schläge. Diese Systeme sollen Gravel-Bikern mehr Komfort bei rasanten Fahrten über Stock und Stein bieten. Canyon geht bei seinem Gravel-Rennrad Grail einen ganz anderen Weg und erfindet dafür ein komplettes Bauteil neu: das Cockpit.
Ende 2019 wurde der Rad-Versender Canyon Opfer eines Hackerangriffs. Ein ausführliches Interview mit dem Canyons Global Communications Manager Thorsten Lewandowski finden Sie im Roadbike-Podcast gleich hier im Webplayer sowie aktuell auf iTunes/Apple Podcasts, Spotify, Deezer, CastBox, Google Podcasts und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Mehr Komfort dank „Hover Bar“
Wie auch schon bei den Rennrädern des Versenders bestehen Vorbau und Lenker aus einem Guss. Aber das tatsächlich Innovative des Hover Bars ist, dass der Vorbau in Verlängerung des Oberrohrs in einen Steg mündet, der die Bögen des Rennlenkers verbindet, während der Oberlenker freischwebt.
Noch mehr zum Thema Neuheiten 2020 finden Sie im Rennrad-Podcast gleich hier im Webplayer sowie aktuell auf iTunes/Apple Podcasts, Spotify, Deezer, CastBox, Google Podcasts und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Diese ins Auge stechende Konstruktion soll laut Canyon folgende Vorteile haben: In der Oberlenkerposition federn die Bars sieben Mal besser als das herkömmliche Ergocockpit, in der Unterlenkerposition ist der Bügel durch die Querverbindung jetzt steifer geworden und ermöglicht dadurch sowie durch die veränderte Auflagefläche eine bessere Kontrolle.
Neue Bikes für 2020
Für 2020 bringt Canyon neue Modelle des Grail CF und des Grail CF SLX auf den Markt. Die neuen Ausstattungsvarianten des Bikes sollen noch mehr auf Gravel ausgerichtet sein, als ihre Vorgängermodelle. Als Antrieb kommen die Shimano GRX-Gruppe oder Sram Force AXS Gruppe gepaart mit der Eagle-Technologie aus dem MTB-Bereich zum Einsatz.
Sie wollen keine Rennrad-Neuigkeiten mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen ROADBIKE-Newsletter!
Die Shimano-Ausstattung besteht aus einer 48/31 bzw. 46/30 Shimano GRX Kurbelgarnitur in Kombination mit einer 11-34-Kassette.
Die Sram-Variante bietet die X01 Eagle Technologie aus dem MTB-Bereich gepaart mit einer Force eTap AXS Elektronik-Gruppe. Zum Einsatz kommen hier eine 10-50 MTB-Kassette mit 500% Übersetzungsbandbreite, ein Sram X01 Eagle AXS Schaltwerk und ein 42er-Kettenblatt. In puncto Gewicht bringen die beiden neuen Top-Modelle Grail CF SLX 8.0 eTap und Di2 8,3 kg auf die Waage.
Bereits 2018 hatte ROADBIKE die Gelegenheit das Canyon Grail CF SL zu testen.
Canyon Grail CF: Preise und Modelle
Das Grail CF 2020 ist in neun verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, zwei CF SLX Modelle und sieben CF SL Modelle Preislich beginnen die Bikes ab 2.199 Euro mit dem Grail CF SL 7.0, das mit der mechanischer Shimano GRX 600 ausgestattetem ist und auch als WMN-Version kommt. Das Top-Modell Grail CF SLX 8.0 eTap mit Srams neuester AXS-Technologie und dem Carbon-Laufradsatz DT Swiss GRC1400 gibt es für 4.899 Euro.

Canyon Grail CF SL 8.0 ETAP | |
Rahmen | Canyon Grail CF SL Disc |
Schaltgruppe | SRAM eTap Powerpack 1BY und SRAM X01 Eagle AXS |
Kurbelsatz | SRAM Force 1 42T |
Bremsen | SRAM Force eTap AXS HRD 2s |
Laufräder | DT Swiss G1800 Spline db |
Reifen | Schwalbe G-One Bite 40 mm |
Vorbau/Lenker | Canyon CP07 Gravelcockpit CF |
Sattel | Fizik Aliante R5 |
Sattelstütze | Canyon S15 VCLS 2.0 CF |
Preis | 3.499 Euro |
Gewicht* | 8,60 kg |
Größen | 2XS, XS, S, M, L, XL, 2XL |

Grail WMN CF SL 8.0 | |
Rahmen | Canyon Grail CF SL Disc |
Schaltgruppe | Shimano GRX RX810 GS |
Kurbelsatz | Shimano RX810 |
Bremsen | Shimano GRX RX810 2s |
Laufräder | DT Swiss G1800 Spline db |
Reifen | Schwalbe G-One Bite 40 mm |
Vorbau/Lenker | Canyon CP07 Gravelcockpit CF |
Sattel | Fizik Luce |
Sattelstütze | Canyon S15 VCLS 2.0 CF |
Preis | 2.699 Euro |
Gewicht* | 8,60 kg |
Größen | 2XS, XS, S, M, L, XL, 2XL |

Canyon Grail CF SLX 8.0 ETAP | |
Rahmen | Canyon Grail CF SLX Disc |
Schaltgruppe | SRAM eTap Powerpack 1BY und SRAM X01 Eagle AXS |
Kurbelsatz | SRAM Force 1 42T |
Bremsen | SRAM Force eTap AXS HRD 2s |
Laufräder | DT Swiss G1800 Spline db |
Reifen | Schwalbe G-One Bite 40 mm |
Vorbau/Lenker | Canyon CP07 Gravelcockpit CF |
Sattel | Fizik Aliante R5 |
Sattelstütze | Canyon S15 VCLS 2.0 CF |
Preis | 4.899 Euro |
Gewicht* | 8,30 kg |
Größen | 2XS, XS, S, M, L, XL, 2XL |

Canyon CF SLX 8.0 Di2 | |
Rahmen | Canyon Grail CF SLX Disc |
Schaltgruppe | Shimano GRX Di2 RX815 GS |
Kurbelsatz | Shimano RX810 |
Bremsen | Shimano GRX Di2 RX815 2s |
Laufräder | Reynolds ATR |
Reifen | Schwalbe G-One Bite 40 mm |
Vorbau/Lenker | Canyon CP07 Gravelcockpit CF |
Sattel | Fizik Aliante R5 |
Sattelstütze | Canyon S15 VCLS 2.0 CF |
Preis | 4.599 Euro |
Gewicht* | 8,30 kg |
Größen | 2XS, XS, S, M, L, XL, 2XL |
Neben den vorgestellten Modellen gibt es noch 5 weitere Versionen des Grail CF 2020: Das Grail CF SL 7.0 mit Shimano GRX RX810 GS für 2.199 Euro, das Grail WMN CF SL 7.0 mit Shimano GRX RX810 GS für 2.199 Euro, das Grail CF SL 8.0 mit Shimano GRX RX810 GS für 2.699 Euro, das Grail CF SL Di2 mit Shimano GRX Di2 RX815 GS für 3.399 Euro und das das Grail WMN CF SL 8.0 ETAP mit Sram X01 Eagle AXS für 3.599 Euro.




