Im Herzen Graubündens, umgeben von imposanten Gipfeln und tiefen Tälern, liegt Disentis – ein kleines, charmantes Bergdorf, das für Mountainbiker ein wahres Paradies ist. Auf über 1.100 Metern Höhe beginnt hier das Abenteuer: Die Region ist geprägt von einer abwechslungsreichen Landschaft, die von saftig grünen Weiden über dichte Wälder bis hin zu hochalpinen Trails alles bietet, was das Bikerherz höher schlagen lässt.
Zum 1. März 2023 trat in der Schweiz das Velowegegesetz (VWG) in Kraft, das – grob gesagt – den Kantonen die Erschaffung einer umfassenden Fahrradinfrastruktur vorschreibt. Auch die MTB-Szene profitiert davon, denn Trails gehören dazu. In Graubünden wird man jedoch vom neuen Gesetz gar nichts merken. Und das ist gut so, denn hier sind schon seit Jahren (fast) alle Wege zum Biken freigegeben – ein toleranter Umgang mit der Wanderschaft vorausgesetzt. Rund 4500 ausgewiesene Mountainbike-Kilometer gibt es daher in Graubünden!
Tipps für einen Ausflug nach Disentis
⛰️ Lage & Charakter: Die Gemeinde Disentis befindet sich ganz im Westen von Graubünden, dem östlichsten Kanton der Schweiz. Der im Rätoromanischen Mustér heißende Kur- und Wintersportort erlangte durch sein barockes Kloster aus dem Ende des 17. Jahrhunderts, das lange der kulturelle Mittelpunkt Graubündens war, überregionale Bedeutung. Auch die Lage am Kreuzungspunkt der Straßen zum Lukmanier- sowie zum Oberalppass brachte dem Ort Wohlstand. Heute ist der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle, wobei die Anbindung an die Rhätische Bahn sowie die Matterhorn-Gotthard-Bahn gute Erreichbarkeit gewährleisten – und spannende Tourenmöglichkeiten eröffnen. Grundsätzlich gilt in Graubünden, dass jeder Weg auch ein Radweg ist. Entsprechend gigantisch ist das Angebot an legal fahrbaren Trails. Alleine rund um Disentis sind 300 km perfekt ausgeschildert.
✈️ Anreise: Mit dem Auto erreicht man Disentis über Lindau am Bodensee und anschließend die A13. Oder ab Chur via B19 bzw. über Zürich kommend via A2 und Oberalppass. Da sich Disentis als Mitglied der "Alpine Pearls" für umweltfreundliche Mobilität im Alpenraum stark macht, bietet sich eine Anreise mit dem Zug an. Diese dauert ab München nur eine Stunde länger als mit dem Auto.
🌦️ Beste Reisezeit: Disentis liegt auf gut 1100 Metern, und die umliegenden Berge erreichen zum Teil über 3000 Meter. Dementsprechend spät startet die alpine Bikesaison. Zwischen Anfang Juni und Ende September bieten die Hochlagen dafür angenehme Bedingungen mit Temperaturen zwischen 20 und 25° Celsius.
🛏️ Übernachtung: In Disentis und Umgebung findet man von Hotels über Ferienwohnungen bis hin zu Campingplätzen alles, was das Herz begehrt. Am besten orientiert man sich im Unterkunftsverzeichnis auf der offiziellen Webseite.
🚵♀️ Shuttle und Co: Mit mehreren Seilbahnen, dem Postbus, der Rhätischen und der Matterhorn-Gotthard-Bahn, die allesamt Bikes mitnehmen, ist eine perfekte Transport-Infrastruktur vorhanden, die mit der erweiterten Gästekarte gratis genutzt werden kann! Nur für die Bikes wird eine Zuzahlung fällig.
💡 Allgemeine Infos: disentis-sendrun.ch

Sanfter Tourismus: Große Hotelanlagen sucht man in Disentis/Mustér zum Glück vergebens!
Vier Touren in Disentis
Hier geht's zum ausführlichen Reiseguide und Reportage
"Feinste Naturtrails in ursprünglicher Bergkulisse, rau und doch lieblich. Hier gibt es noch viel zu entdecken.", schwärmt Caroline Nantke, Autorin dieser Geschichte. Ihre ganze Reisereportage gibt's im PDF!