- Kurz und knapp: Das Ghost Bike Riot CF
- Mehr Infos zum Ghost Path Riot MIT Motor findest du hier
- Erster Test: Ghost Riot AM Full Party
Kurz und knapp: Das Ghost Bike Riot CF
- 29er-Enduro mit 160 oder 150mm Frontfederweg, hinten überall 140 mm
- Alle Modelle mit Eightpins-Variostütze, Carbonrahmen und Shimano-Schaltgruppen
- überarbeitete Hinterbaukinematik, moderne aber nicht extreme Geometrie
- Erhältlich am März 2023, ab 4999 Euro
Aus einem Bike zwei machen – so umschreibt Ghost seine zwei neuen Bikes, das Riot und das Path Riot. Letzteres kommt mit Fazua-Antrieb und mutiert zum E-MTB, während das Riot traditionell als Trailräuber ohne Motorenunterstützung mutiert. Beide Bikes unterscheiden sich optisch in nur wenigen Punkten, auch die Geometrie der Carbonbikes fällt dabei sehr ähnlich aus.

Mehr Infos zum Ghost Path Riot MIT Motor findest du hier
Zurück zum Riot: Mit 29-Zoll-Laufrädern, wahlweise 150 oder 160mm an der Federgabel und 140mm Hub am Heck wildert es im All-Mountain und Enduro-Revier. Alle Bikes kommen mit wertigen Carbonrahmen, vollintegrierter Eightpins-Variosattelstütze und Shimano 1x12-Schaltgruppen. Exotisch: Die verschiedenen Modelle werden von bissigen Formula-Cura-4-Bremsen verzögert, je nach Ausstattungsvariante setzt Ghost auf Fox oder Rock-Shox-Fahrwerke. Apropos: Der VPP-artige Hinterbau wurde von Ghost nochmals optimiert und soll nun ideal vertikal einfedern, was den Pedalrückschlag auf ruppigen Trails reduzieren soll. Gleichzeitig sei das System sehr antriebsneutral, was speziell auf langen Uphillpassagen erfreut. Über alle vier Rahmengrößen (S-XL) zeichnet Ghost das Riot sehr modern mit moderaten Reachwerten. Der Sitzwinkel ist für ideale Tritteffizienz steil gehalten, die Front mit 64° flach, aber nicht extrem gestaktet.
Für Shredder spannend ist die Fullparty-Variante des Riots, welche massiver Fox 38-Fork samt 160mm-Federweg zum Kunden rollt, ab Werk bereits mit Maxxis Assegai/Dissector samt Tire Inserts ausgestattet ist.

Erster Test: Ghost Riot AM Full Party
Das hat uns gefallen:
famoser Abfahrer, nahezu perfektes Handling
ausgezeichnetes Fahrwerk
erzstabile, abfahrtsorientierte Parts, die ...
Das hat uns nicht gefallen:
... aber auf die Waage drücken
Party on! Das verspricht Ghost mit dem taufrischen Riot AM, das mit 160 mm Frontfederweg und 140 mm am Heck sowie 29"-Laufrädern in der All-Mountain-Kategorie angesiedelt ist. Verglichen mit anderen Allroundern haben die Oberpfälzer das Carbon-Fully jedoch kompromisslos auf Bergabspaß gezeichnet: Die Front steht mit 63,5°-Lenkwinkel äußerst flach, der Reach ist über alle Rahmengrößen hinweg üppig gezeichnet, die Kettenstreben wachsen je Größe mit. Auch die Parts wissen zu gefallen, sind teils ungewöhnlich, aber mit Bedacht gewählt: So gesellt sich die selten verbaute, aber extrem starke Formula-Cura4-Bremse zum edlen Fox-Factory-Fahrwerk, dazu gibt es einen schmucklosen, aber funktionalen Shimano-XT/ SLX-Schaltungsmix – und die vollintegrierte Eightpins-Vario-Stütze fügt sich nahtlos ins futuristische Gesamtbild des Riot ein. Für die harte Gangart gewappnet sind die Syntace-Laufräder, auf denen kreuzstabile Maxxis-Reifen samt Schaumstoffeinlage (Pepi’s Tire Noodle) rotieren.

Aufrecht sitzend, "heimelig" ins Rad integriert, fühlt man sich auf dem Riot AM vom Start an wohl. Generell hat man durch den langen Reach viel Bike "vor" sich, schon auf dem ersten Trail entpuppt sich die moderne Geo als goldrichtig für spaßige Talfahrten: Das Riot vermittelt Sicherheit pur, liegt auf Highspeed-Passagen auch dank des schluckfreudigen Fahrwerks wie das buchstäbliche Brett. Speziell das Heck begeistert, mit aktivem Fahrstil lässt sich das Ghost spielerisch durch Senken und Steinfelder pushen. Enge Spitzkehren verlangen Nachdruck am Steuer, und im Anstieg will das schwere, aber fair bepreiste Ghost mit strammen Waden bei Laune gehalten werden. Auch die groben Reifen kosten hier spürbar Körner.
Preis | 5499 €/Fachhandel |
Gewicht | 15,3 kg |
Rahmengröße | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 160 mm, Rahmen 140 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 32 : 10–51 Zähne, Shimano-XT-Schaltwerk, -SLX-Hebel, -SLX-Kassette, -SLX-Kurbel |
Bremsen | Formula Cura4 203/203 mm |
Federgabel | Fox 38 Factory Fit4 |
Federbein | Fox Float X2 Factory |
Laufräder | Syntace V30 |
Reifen (v/h) | Maxxis Assegai/ Dissector Maxx Grip/Terra Exo+/DD 29 x 2,6"/2,4“ |
Vario-Stütze | Eightpins (bis 212 mm) |

Testfazit:
Geometrie, Fahrwerk, Ausstattung? Alles top! Das Riot AM ist ein All-Mountain zum Verlieben, im Downhill bietet es Spaß und Potenz ohne Ende. Für ausgedehnte Bergtouren ist es etwas zu behäbig, der Preis ist aber fair.
Mehr heiße Neuheiten der Saison findest du hier: