Das hat uns gefallen:
Ausstattung edel und sehr durchdacht
omnipotenter Hinterbau
äußerst hohe Laufruhe
/ fällt sehr groß aus
Lange als Prototyp beim Ghost-Raceteam erspähbar, im Frühjahr 2021 vorgestellt und nun beim Händler – das neue Lector FS ist da und bietet viele Schmankerl. Als da wären: vollintegrierte Vario-Stütze von Eightpins, der Lenker beherbergt Minitools und die hauseigenen Laufräder kommen mit Tire Inserts. Das alles relativiert übrigens das auf den ersten Blick für die Kategorie hohe Gewicht. Dazu kommt ein spektakulär gezeichneter Hinterbau und trotz stehenden Dämpfers passen zwei Flaschen ins Rahmendreieck. Der Federweg variiert: Die Größen M–XL kommen mit 120 mm Hub, bei XS und S sollen 100 mm genügen. Neu ist auch das "Superfit"-Geometriekonzept, das auf einer Körpergrößen-Datenbank basiert. Für unsere Testfahrer (im Schnitt um 175 cm) ist Größe M empfohlen, die mit 489-mm-Reach ultralang ausfällt.

Das macht sich bemerkbar, so monierten die Tester auf kurvigen Trails ein zu langes, behäbiges Rad. Spurtreue und Laufruhe sind indes top – Länge läuft halt. Auch sonst brilliert das Lector: Der Hinterbau ist unter Kettenzug sehr antriebsneutral, überhaupt prescht das Bayern-Bike rassig voran, klettert gierig. Auf zornigen Trails agiert das 120-mm-Fahrwerk dann angenehm schluckfreudig, ohne bei Jumps oder Steinfeldern Gegendruck vermissen zu lassen. Und die Sahneausstattung rund um Srams Funkschaltung und Rock-Shox-SID-Fahrwerk ist ein Gedicht.
Preis | 7999 €/Fachhandel |
Gewicht | 10,8 kg |
Rahmengröße | XS, S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 120 mm, Rahmen 120 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 32 : 10–50 Zähne, Sram-XX1-Eagle-AXS-Schalt- und Antriebsgruppe |
Bremsen | Sram Level Ultimate, 180/180 mm |
Federgabel | Rock Shox SID Ultimate |
Federbein | Rock Shox SIDluxe Ultimate |
Laufräder | Ghost Carbon Wheel V26 |
Reifen (v/h) | Maxxis Aspen 3C Exo TR 29 x 2,25" |
Vario-Stütze | Eightpins NGS2 (bis 230 mm) |

Testfazit: Mit famosem Fahrwerk, toller Ausstattung und durchdachten Detaillösungen begeistert das zackig sprintende Lector-FS-Racefully. Das neue Größenkonzept von Ghost dürfte polarisieren.