Bislang hat Shimano mit dem Steps E8000 und dem E7000 zwei Anriebe für E-Mountainbikes und mit dem E6100 einen Motor für City- bzw. Trekking-Pedelecs im Angebot.
Nun folgt mit dem Steps E5000 ein neuer Motor speziell für den Einsteiger-Bereich. Der Antrieb besitzt laut Shimano ein Drehmoment von 40 Newtonmeter und ist damit nicht auf maximale Unterstützung ausgelegt. Vielmehr ist er besonders komfortabel, leise – und vor allem leicht. So soll der Motor laut Shimano 2,5 Kilogramm wiegen und ist damit 380 Gramm leichter als die übrigen Motoren der Japaner.
Der Motorblock lässt sich gut in den Rahmen integrieren und wirkt hinter dem Kurbel-Set sehr unauffällig. In Kombination mit einem integrierten Akku ist bei einem Pedelec mit E5000-Antrieb kaum erkennbar, dass es sich um ein E-Bike handelt.
Einsatzbereich: Komfortable City-Touren mit dem E-Bike
Der neue Shimano Steps E5000 ist speziell für komfortables Cruisen in der Stadt ausgelegt und wird in Einsteiger-E-Bikes der unteren bis mittleren Preisklasse zum Einsatz kommen. Der Antrieb bietet drei Unterstützungsstufen – Eco, Normal und High. Die Unterstützung des Motors soll dabei umso größer sein, je stärker der Fahrer in die Pedale tritt. Dadurch erhält der E-Biker ein natürliches Fahrgefühl.
Der neue E5000-Motor kann mit mechanischen oder elektronischen Di2-Kettenschaltungen gefahren werden. Auch eine Kombination mit Nabenschaltungen der Nexus- oder Alfine-Gruppe ist möglich. Wird der Antrieb mit einer elektronischen Nabenschaltung kombiniert, ist auch die Möglichkeit einer Automatikschaltung bzw. einem intelligenten Herunterschalten in einen leichten Gang beim Anfahren möglich. Bei einem E-Bike mit dem Shimano Steps E5000-Antrieb können alle gängigen Bremsenarten verbaut werden.
Zwei Akku-Größen stehen beim Shimano Steps E5000 zur Verfügung: 418 und 504 Wattstunden. Die Akkus können am Gepäckträger, am Unterrohr oder als integrierte Version angebracht werden. In Sachen Display hat der Fahrer ebenfalls die Wahl. Er kann sich Infos wie Geschwindigkeit oder Akku-Ladestand auf einem Standarddisplay von Shimano (SC-E7000 oder SC-E6100), einem Radcomputer von Drittanbietern oder mithilfe der E-Tube Ride App (voraussichtlich ab Herbst 2018 erhältlich) und der Verbindungseinheit EW-EN100 auf seinem Smartphone darstellen lassen.
Wer komplett auf ein Display verzichten will, der montiert lediglich die 6 Gramm leichte Verbindungseinheit und wechselt dort per Knopfdruck die Unterstützungsstufen. Die aktuelle Unterstützungsstufe und der Akku-Ladestand werden an der Verbindungseinheit per LED angezeigt.
Der neue Shimano Steps E5000-Antrieb soll ab Ende November 2018 erhältlich sein.
Mehr neue Shimano-Antriebe:










Neue E-Bikes für 2019:




