Mit dem Pro Cargo CT1 sollen Handwerker, Lieferdienste und Co in der Zukunft problemlos auf E-Antrieb umsteigen können. Bei ihnen wächst wegen Feinstaubalarm und Verkehrschaos der Wunsch nach schnellen und emissionsarmen Transportmöglichkeiten – E-Bikes sind dafür natürlich hervorragend geeignet. Das für Gewerbetreibende entwickelte Lasten-E-Bike kann natürlich für private Transporte eingesetzt werden.
Sortimo ist Spezialist für Fahrzeugeinrichtungen und mobile Transportlösungen, jetzt hat sich das Unternehmen an die Entwicklung eines eigenen E-Bikes gewagt. Herauskam das Pro Cargo CT1.
Was ist das Besondere am Pro Cargo CT1?
Die meisten E-Bikes sind für den privaten Einsatz gemacht, anders das Pro Cargo CT1. Weil Sortimo einen wachsenden Bedarf bei Gewerbetreibenden wie Kurieren, Lieferdiensten oder auch Transportunternehmen an umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten sieht, hat das Unternehmen eine Lösung mit E-Antrieb entwickelt.
Wie ein kleines Nutzfahrzeug kann auch das Pro Cargo CT1 ordentlich Ladung transportieren. Boxen, Schubladen, Koffer oder eine Gitterbox lassen sich auf dem Lasten-E-Bike befestigen. Befestigen lässt sich die Ladung auf einem Schienensystem mit Ladungssicherung.
Wichtig ist für den betrieblichen Einsatz aber vor allem die Sicherheit. Sortimo baut deshalb das E-Lasten-Bike als Dreirad auf und stattet es mit einer Neigetechnik aus, die dem Pro Cargo CT1 beim Fahren sehr stabil machen soll. Das ist bei einer maximal möglichen Zuladung von 160 kg auch notwendig. Drei Stufen des Neigemechanismus ermöglichen es dem Fahrer, die passende Neigung für Beladen oder Fahren zu wählen.
Wo kann das Pro Cargo fahren?
Obwohl das Lasten-E-Bike von Sortimo bis zu 160 kg schwere Güter transportieren kann, ist es schmal genug um auf dem Fahrradweg fahren zu dürfen. Zischen Hindernissen wie Pollern kann das E-Bike ebenfalls durchfahren.
Welcher Motor treibt das Lasten-E-Bike an?
Wer schwere Lasten transportieren will, benötigt einen starken Antrieb. Sortimo verlässt sich auf Bosch mit dem Performance-Line-Motor, für Energie sorgt ein 500-Wh-Akku. Zur Sicherheit gibt es an der Front eine Befestigungsmöglichkeit für einen Ersatzakku. Je nach Beladung soll die Reichweite des Pro Cargo bei 70 bis 100 Kilometern liegen.
Mit einer stufenlosen Automatik-Schaltung von Nuvinci und einem Gates-Riemenantrieb soll auch der Komfort für den Fahrer erhöht werden. Für Sicherheit sorgt neben den Tektro-Hydraulikbremsen eine festinstallierte Beleuchtung von Supernova.
Ab wann gibt es das Cargo-E-Bike von Sortimo?
Ab Frühjahr 2017 soll das neue Pro Cargo CT1 erhältlich sein. Bisher gibt es noch keine Informationen zum Preis.
Ausstattung Pro Cargo (laut Herstellerangaben)
- Motor: Bosch Performance Line
- Akku: Bosch Power Pack, 500 Wh
- Schaltung: automatische Nuvinci
- Bremse: Tektro Auriga Twin hydraulische Scheibenbremse
- Riemenantrieb: Gates Carbon Drive
- Leuchte: Supernova E3
- Sonstiges: Feststellbremse, zulässiges Gesamtgewicht 280 kg
Das Pro Cargo CT1 im Video
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das könnte Sie auch interessieren















Die spannendsten E-Bike-Neuheiten




