Fahrradparken beim FC Bayern: Nie wieder Parkplatzsorgen

FC-Bayern-Fans aufgepasst!
Nie wieder Parkplatzsuche dank neuem Service

Zuletzt aktualisiert am 04.04.2024
FC Bayern Bike Parking
Foto: FC Bayern

Kein Stau, kein Stress im Parkhaus, keine Drängelei: Gerade jetzt im Frühjahr wird das Fahrrad wieder zur attraktiven Alternative – auch für Fußballfans, die ins Stadion wollen. Beim FC Bayern geht das jetzt noch bequemer und sicherer. In Zusammenarbeit mit Fahrradhersteller Scott bieten die Münchener ab sofort das Scott Bike Parking an der Allianz Arena an.

(E-)Bikes sicher vor der Allianz Arena parken

Das neue Scott Bike Parking bietet den Fans ab sofort bei ausgewählten Bundesliga-Heimspielen bewachte und wettergeschützte Abstellplätze für Fahrräder an der Allianz Arena. Der Service ist kostenlos – die Stellplätze befinden sich am Busparkplatz Nord, direkt neben den Eingängen.

FC Bayern Bike Parking
FC Bayern

Neue Kollektion FCB-Bikes von Scott

Weiterer Service: E-Bikes können ebenfalls kostenlos an den Ladestationen angeschlossen werden. Das Ziel des neuen Angebots: Ein neuer und attraktiver Anreiz für eine nachhaltige Mobilität, so der Verein. Zusammen mit der neuen Parklösung stellt Scott auch eine neue Radkollektion für große und kleine FCB-Fans vor. Zu sehen gibt’s die Bikes hier.

Julian Oswald, Marketing Manager von Scott Sports, sagt zur neuen Fahrradparkmöglichkeit beim FCB:

"Neben dem Gebrauch als Sportgerät wird das Fahrrad als alternatives Fortbewegungsmittel im städtischen Nahverkehr immer relevanter. Gerade in Metropolen wie München ist das Fahrrad eine hervorragende Alternative zu Auto, Bus und Bahn. Mit dem SCOTT Bike Parking Service wollen wir den Bayern Fans einen aktiven Anreiz dazu geben, die Anreise zur Arena mit dem Rad zu absolvieren."

Ähnliche Angebote auch bei anderen Vereinen

Ganz neu ist das Konzept von Scott und dem FCB nicht. Mit dem Fahrrad ins Stadion geht zum Beispiel auch beim RB Leipzig oder Borussia Dortmund gut. Bei den Dortmundern gibt es drei bewachte Fahrradparkplätze mit insgesamt 1000 Stellplätzen und einer Helmbude, an der Helme und Zubehör abgegeben werden können.

Bei Eintracht Frankfurt kann man sein Rad sogar reinigen und reparieren lassen, während man selbst gemütlich im Stadion sitzt. Der Service kostet allerdings 15 Euro für die Reinigung und 25 Euro für den Check.