Das Erfolgsgeheimnis der bayerischen Fachhandelsmarke Cube liegt an mehreren cleveren Stellschrauben. Während viele Fahrradhersteller ihre Produktion ins Ausland verlagern, setzt Cube konsequent auf den Standort Bayern. Zusammen mit schlanken Unternehmensstrukturen und einem breiten Sortiment ermöglicht das die Herstellung technisch hochwertiger Bikes zu wettbewerbsfähigen Preisen – ein entscheidender Vorteil im umkämpften Fahrradmarkt.
Eigene Produktion in Bayern: Qualität und Kontrolle aus erster Hand
Die Produktion am Heimatstandort sichert Cube kurze Entscheidungswege und eine intensive Qualitätskontrolle. "So können wir dem Endkunden das bestmögliche Bike zum bestmöglichen Preis bieten", erklärt Marie Korzen, Marketing Managerin bei Cube.
Schlanke Strukturen und ein kleines Entwicklerteam
Mit rund 1.000 Mitarbeitenden in Waldershof ist Cube vergleichsweise schlank aufgestellt. Auch das Entwicklerteam ist bewusst klein gehalten, um agil und effizient arbeiten zu können. Trotz der hohen Produktionsmengen und dem Vertrieb in über 60 Ländern ermöglicht diese Konzentration eine gezielte und fokussierte Produktentwicklung.
Diese straffe Organisation erlaubt eine effiziente Prozessgestaltung und Kosteneinsparungen – wichtige Faktoren, die sich positiv auf die wettbewerbsfähige Preisgestaltung auswirken. Die Oberpfälzer verzichten zudem bewusst auf millionenschwere Werbekampagnen oder übermäßig große, ergo teure, Worldcup-Teams. Stattdessen investieren sie gezielt in die Produktentwicklung und den Ausbau ihres Fachhandelsnetzes.
Fachhandelspartner und Concept-Stores: Der direkte Draht zum Kunden
Cube legt großen Wert auf den Fachhandel und eigene Concept-Stores, die ausschließlich Cube-Bikes und Zubehör-Eigenmarken anbieten. Dieser gezielte Fokus stärkt Markenkompetenz und Sichtbarkeit. Statt auf breite Marketingkampagnen zu setzen, baut Cube auf starke Partnerschaften mit Fachhändlern, die kompetente Beratung und direkten Kundenkontakt sicherstellen.
Smart, denn Fachhändler fungieren als wichtige Multiplikatoren, die Kunden die Marke Cube und ihre Produkte unmittelbar erlebbar machen. Die Concept-Stores ergänzen dieses Netz.
Breites Sortiment und bewährte Komponenten als Basis für Skaleneffekte
Auch die Cube bietet ein umfangreiches Produktportfolio – vom Einsteiger-Mountainbike bis hin zum High-End E-Bike. Und klar, als Gesamtanbieter mit diesem enorm breiten Sortiment profitieren sie von attraktiven Einkaufskonditionen, die sie dann an Fachhändler und Endkunden weitergeben. Zudem setzt Cube bei seinen E-Bikes konsequent auf Bosch-Antriebe, was die Entwicklung vereinfacht und Kosten reduziert.
Diese Cube Bikes haben wir getestet!
Cube Bikes aus allen Kategorien müssen sich in bei uns regelmäßig den Tests stellen. Folgende Bikes aus Waldershof haben wir kürzlich für Euch getestet!