- Wer ist eigentlich Decathlon?
- Die Top 5 Vorurteile und die Wahrheit
- Innovation bei Decathlon
- Wie nachhaltig ist Decathlon?
- Das Decathlon E-Lastenfahrrad R500 E Longtail
- 3 Fragen an Benjamin Poullet, Product Manager Cargo Bikes
- Ausblick 2023: Innovative Fahrräder und E-Bikes
Ein Besuch im Btwin Village Lille – dem Decathlon Innovations- und Entwicklungszentrum für alles rund ums Fahrrad und E-Bike –, beweist: Günstig muss nicht automatisch eine schlechte Kopie des Originals sein und zu Lasten der Umwelt gehen!
Wer ist eigentlich Decathlon?
Hinter Decathlon verbirgt sich einer der größten Sportartikelhersteller und -händler der Welt. 1976 gegründet, hatte das Unternehmen Ende 2021 1747 Filialen in 60 Ländern weltweit und beschäftigte 103.161 Mitarbeiter. Das Sortiment basiert hauptsächlich auf Eigenmarken und deckt nahezu alle Sportarten ab. Erhältlich ist Ausrüstung und Bekleidung zu Discounter-Preisen.
Die Top 5 Vorurteile und die Wahrheit





Innovation bei Decathlon
Bei Decathlon steht die Innovation im Mittelpunkt des Produktdesigns und die Herausforderung, den Kunden neue Lösungen anzubieten, ist eine ständige Herausforderung. Dieses Ziel ist Teil der Philosophie, Sport für alle zugänglich zu machen, und motiviert die Teams, neue Materialien und Technologien zu verwenden und sich neue Designs auszudenken. Bei Decathlon arbeiten 850 Produktingenieure und 300 Designer; es gibt über 900 angemeldete Patente.
- Mit der "Reveal Innovation" hat Decathlon eine jährliche Veranstaltung ins Leben gerufen, bei der die wichtigsten Innovationen vorgestellt werden. Aus einer langen Liste werden am Ende 16 Produkte aus den vier Kategorien (Design, Technologie, Ecodesign und Nutzerfreundlichkeit) von internationalen Presse- und Wirtschaftsvertretern, gekürt. Erfahre mehr über die Reveal Innovation.
Wie nachhaltig ist Decathlon?
Wer hätte es gedacht: Decathlon ist bereits heute ein sehr nachhaltiges Unternehmen. Nachhaltigkeit bei Decathlon bezieht sich auf die drei Hauptpfeiler: die Entwicklung der Menschen, die Erhaltung der Natur und die Schaffung nachhaltiger Wert.
- Menschenrechte: Decathlon bewertet seine Lieferanten regelmäßig, um zu überprüfen, ob die Arbeitsbedingungen mit ihrem Verhaltenskodex übereinstimmen.
- Bis 2026 werden 100% der Produkte dem Eco-Design Standard (ökologisch, recycelt und recycelbar) entsprechen. 2019 waren es 5%.
- Erneuerbare Energien: Für die Versorgung aller Decathon Standorte in Frankreich wird Voltalia 2026 ein Solarkraftwerk bauen.
- Um CO2-Neutralität bis 2050 zu erreichen, ist Decathlon der Net Zero Initiative (NZI) beigetreten.
Mehr zum Thema gibt es im Decathlon Nachhaltigkeitbericht, den das Unternehmen seit 2013 jährlich veröffentlicht.





Das Decathlon E-Lastenfahrrad R500 E Longtail
Thematisch passend zum Thema nachhaltige Mobilität brachte der Sportartikelhersteller 2022 sein erstes E-Lastenfahrrad auf den Markt. Das Decathlon R500E ist ein Longtail-Cargobike mit langgezogenem Heck und sehr vielseitigen Transportmöglichkeiten. Typisch Decathlon lässt der niedrige Preis aufhorchen: Das E-Lastenfahrrad ist für 2.799 Euro zu haben! Das ist wirklich eine Ansage, denn für E-Cargobikes dieser Kategorie kann man gut und gerne das Doppelte und mehr ausgeben.




3 Fragen an Benjamin Poullet, Product Manager Cargo Bikes
Wie gelingt es, ein Cargobike für 2.799 Euro zu entwickeln? Die Produkte der Mitbewerber kosten zwischen 6.000 – 8.000 Euro, nach oben kaum Grenzen...?Es ist Teil der Decathlon-Philosophie, dass wir unseren Kunden faire Preise anbieten. Dadurch, dass wir die gesamte Wertschöpfungskette in unserer Hand haben – das heißt, von der Entwicklung und Konzeption über die Produktion bis hin zum Verkauf – haben wir auch in der Preisgestaltung einen gewissen Spielraum. Zudem sparen wir an anderen Ecken ein, wiebeispielsweise im Marketing, wo andere Marken viel mehr Geld investieren. Solche Ersparnisse geben wir direkt über faire Produktpreise an unsere Kunden weiter.
Den Alltag mit dem Fahrrad zu transportieren, ist eine Idee, an der wir bereits seit einigen Jahren arbeiten. Wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit bieten, ihren Alltag ohne Auto zu leben. Wir hören unserer Zielgruppe zu, beobachten das Nutzungsverhalten, und entwickeln daraufhin das Konzept, um die von uns identifizierten Bedürfnisse zu erfüllen.Nach Konzeption, Entwicklung und Produktion ist der Preis eine logische Folge. Hier gehen wir keine Kompromisse ein. Denn bei Lastenfahrrädern geht es sehr stark um Sicherheit, weil nicht nur Gegenstände, sondern möglicherweise auch Kinder damit transportiert werden.
Wir haben viel vor! Denn Urbane Mobilität ist ein enormer Wachstumsmarkt, auch für uns. Bis 2028 planen wir, fünf Lastenräder in unser Sortiment einzuführen. Im Jahr 2024 werden wir das nächste Lastenrad auf den Markt bringen, einen Frontlader in der Familienversion und in der Transportversion. Darüber hinaus wird Anfang 2023 unser neues urbanes E-Bike mit Automatikgetriebe und Decathlon-Motor auf den Markt kommen. Es bleibt also spannend!
Alle Artikel aus der Decathlon Fahrrad-Welt sind online erhältlich.
Ausblick 2023: Innovative Fahrräder und E-Bikes

Trekking E-Bike Btwin LD 920 E Connect
Das Pendler E-Bike Btwin LD 920 E-Connect ist Decathlons größte Innovation 2023 im Bereich E-Bike. Das E-Trekkingbike ist für die Langstrecke gemacht, kommt mit 702 Wh Akku und eigens entwickeltem, integriertem Automatik-Getriebe!
―
Verfügbar ab Frühjahr 2023
Preis ca. 3.200 Euro

Fahrradhelm Rockrider Explore 100
"Wie wäre es, wenn wir die Lebensdauer unserer Helme verlängern würden?" - diese Frage stellten sich die Produktdesigner bei Decathlon und lieferten mit dem Rockrider Explore 100 die Antwort. Der Explore ist ein recycelter und wiederverwertbarer Mountainbike-Helm. Der Helm ist komplett zerlegbar, so können seine Rohstoffe wiederverwertet werden und es entsteht ein neuer recycelter Fahrradhelm - und das ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
―
Verfügbar ab Frühjahr 2023
Preis: tba

Faltrad Btwin Fold Light 1 Second
Das Btwin Fold Light ist ein ultrakompaktes Klappfahrrad. Dank seines patentierten Scharniers lässt es sich in 1 Sekunde aufklappen und verfügt über eine Faltkinematik, mit der es sich überall hin mitnehmen lässt.
―
Verfügbar per sofort
Preis: 850 Euro