Rennrad-Werkstatt: Scheibenbremsen
Scheibenbremsen am Rennrad einstellen und entlüften

Inhalt von

Scheibenbremsen am Rennrad sind schon lange nicht mehr so kontrovers diskutiert, wie zu ihrer Einführung vor ein paar Jahren. Die Technik hat sich verbessert und der Gewichtsnachteil gegenüber Felgenbremsen schrumpft auch immer mehr zusammen.

rb-sram-force-etap-axs-2019-BO__3799_high_res_klein.jpg
Foto: Björn Hänssler

Die Folge dieser Entwicklungen: Viele neue Rennräder werden nur noch mit Scheibenbremsen angeboten. Nur noch wenige Hersteller bieten außerhalb von Einsteiger-Rennrädern noch Modelle mit Felgenbremsen an.

Kompletten Artikel kaufen
Scheibenbremsen am Rennrad: Einstellen und Entlüften
Sie erhalten den kompletten Artikel (8 Seiten) als PDF
2,49 € | Jetzt kaufen

Grund genug sich mit der Technik zu befassen. Denn viele Rennradfahrer wollen in der Lage sein, kleine technische Probleme und Wartungsarbeiten selber auszuführen. Denn wer möchte schon sein geliebtes Rennrad bei dem kleinsten Zipperlein für zwei Wochen in die Werkstatt geben.

Selbst ist der Rennradfahrer und die Rennradfahrerin! In den beiden Fotostrecken erklärt ROADBIKE die wichtigsten Handgriffe, die Sie für die Einstellung und Entlüftung von Scheibenbremsen beherrschen sollten. Die hydraulischen Scheibenbremsen mögen zwar etwas komplexer sein, als ihr Felgenbrems-Pendant mit Bowdenzügen. Aber mit etwas Übung beherrschen Sie auch hier im Nu die wichtigsten Handgriffe.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 12.09.2023