Das Focus Izalco Max Disc darf man wohl mit Fug und Recht einen Disc-Veteranen nennen: Als einer der ersten Hersteller machte sich Focus daran, einen konkurrenzfähig leichten Disc-Rennsportler auf die Straße zu bringen. Je nach Ausstattung schaffen es die Cloppenburger mit dem Disc-Rahmen-Set gar, unter der UCI- Vorgabe von 6,8 Kilo zu bleiben.
Der Disc-Renner im Test liegt allerdings deutlich darüber: 7,3 Kilo zeigt hier die Waage an. Das Modell mit Felgenbremse ist 560 Gramm leichter und bleibt so unter 6,8 Kilo. Angesichts der noblen Ausstattung und des stolzen Preises von 7999 Euro (beide Varianten sind bei Focus gleich teuer) enttäuscht das Disc-Izalco also – zumindest beim Blick auf die Zahlen.
Rennsport total
Bei den Testfahrten zeigten sich beide Modelle sofort als ernsthafte Rennsportler. Viel Reach und lange Vorbauten bringen den Fahrer in eine extrem gestreckte Haltung – nicht wenigen dürfte diese Haltung bereits zu extrem sein. Ein kürzerer Vorbau würde helfen, die Position zu mäßigen: von „gnadenlos“ zu „sportlich“.
Vergleichsweise große Unterschiede gibt es beim Radstand der beiden Rahmen: Rund einen Zentimeter länger ist der beim Disc-Izalco. Das ist auf der Straße nicht extrem auffällig, bei Richtungswechseln jedoch spürbar: Die Felgenbrems-Variante geht zackiger in Kurven, das Disc-Izalco folgt präzise, aber unaufgeregter – den meisten Testern gefiel dieser etwas ruhigere Charakter besser.
Laufradeinflüsse
Nicht erfahrbar ist das Mehrgewicht der Laufräder von rund 100 Gramm. Insgesamt wirken beide Focus Izalcos durch die vergleichsweise hohen, schweren Aero-Felgen einen Tick weniger giftig – sie halten dafür bestens auch hohe Geschwindigkeiten, beschleunigen sehr gut, aber eben nicht so raketenartig, wie sich Sprinter das vielleicht wünschen würden.
Deutlich spürbar ist die spezielle Bremsflanke der Carbon-Felge von Mavic: Die Felgenbremse packt deutlich bissiger zu als bei den anderen Felgenbrems-Rädern im Vergleich. Bissiger bedeutet allerdings auch giftiger. So wird der Unterschied zur absolut unaufgeregt und verlässlich zupackenden Scheibenbremse besonders offensichtlich.
Keine Frage: Wer sich daran gewöhnt hat, kommt mit der kraftvollen Felgenbremse gut zurecht – doch die auf den Punkt ansprechende, fein dosierbare Disc spielt schlicht in einer anderen Liga.
Focus-Vorteil
Zur Einführung des Izalco Max Disc sorgte Focus vor allem mit seiner pfiffgen Steckachse für Aufsehen. Schnellspanner öffnen, eine viertel Umdrehung, rausziehen – das RAT-System
lässt sich ungleich schneller öffnen und schließen als herkömmliche Steckachsen, die mit mehreren Umdrehungen in ein Gewinde greifen. Focus hat dieses System für andere Hersteller freigegeben – leider hat es bisher nur Merida übernommen. Schade, denn solche Lösungen bringen das Thema Disc weiter nach vorn.
Testfazit kompakt
Das Focus Izalco Max ist ein reinrassiger Rennsportler – die knackige Fahrerhaltung ist Profis auf den Leib geschneidert. Beide Rahmen-Sets sind sehr leicht und bestens konstruiert. Die teuren Testräder trennen am Ende über 500 Gramm – das bedeutet 8000 Euro für einen 7,3 Kilo schweren Disc-Renner. Kein auf Anhieb überzeugendes Angebot. Trotz pfiffiger Schnellspannachsen und leichtem Rahmen-Set: Die Felgenbrems-Version liefert – gerade für Gewichtsfetischisten – die besseren Argumente.
Kurz und knapp:
Positiv:
- leichte Rahmen
- reinrassige Rennsportler
- top Steckachs-System
Negativ:
- etwas schwere Laufräder
Note, Ausstattung und Messwerte: Focus Izalco Max Dura-Ace Di2

Testurteil: Sehr gut (84 Punkte)
Focus Izalco Max Dura-Ace Di2 | |
Preis/Vertrieb | 7999/Fachhandel |
Gewicht* | 6,8 Kg/754 g/325 g |
Rahmenmaterial | Carbon |
Größen | XXS/XS/S/M/L/XL/XXL |
Ausstattung | |
Schaltgruppe | Shimano Dura-Ace Di2, 11–30 |
Kurbelsatz | Shimano Dura-Ace, 52/36 |
Bremsen | Shimano Dura-Ace |
Laufräder | Mavic Cosmic Pro Carbon SL C UST |
Reifen | Mavic Yksion Pro UST, 25 mm |
Vorbau/Lenker | Easton EA90/EC90 Aero |
Sattel/Stütze | Prologo Scratch 2/BBB CPX Plus |
Profil | |
Steifigkeit (vorne/hinten) | 79 Nm/°/100 N/mm |
Federung (vorne/hinten) | 344/258 N/mm |
Gewicht* | 6,8 kg |
Set-Gewicht | 1172 g |
Laufrad-Gewicht** | 2447 g |
Laufrad-Steifigkeiten (vorne/hinten) | 97/97 Nm/° |
* Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel |
Note, Ausstattung und Messwerte: Focus Izalco Max Disc Dura-Ace Di2

Testurteil: Sehr gut (76 Punkte)
Focus Izalco Max Disc Dura-Ace Di2 | |
Preis/Vertrieb | 7999/Fachhandel |
Gewicht* | 7,3 Kg/853 g/325 g |
Rahmenmaterial | Carbon |
Größen | XXS/XS/S/M/L/XL/XXL |
Ausstattung | |
Schaltgruppe | Shimano Dura-Ace Di2, 11–30 |
Kurbelsatz | Shimano Dura-Ace, 52/36 |
Bremsen | Shimano Dura-Ace Disc |
Laufräder | Mavic Cosmic Pro Carbon SL C Disc |
Reifen | Mavic Yksion Pro UST, 25 mm |
Vorbau/Lenker | Easton EA90/EC90 Aero |
Sattel/Stütze | Prologo Scratch 2/BBB CPX Plus |
Profil | |
Steifigkeit (vorne/hinten) | 75 Nm/°/95 N/mm |
Federung (vorne/hinten) | 310/256 N/mm |
Gewicht* | 7,3 kg |
Set-Gewicht | 1262 g |
Laufrad-Gewicht** | 2558 g |
Laufrad-Steifigkeiten (vorne/hinten) | 80/89 Nm/° |
* Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel |