Die neue Shimano 105 Di2 R7100 Schaltgruppe macht gleich zwei Entwicklungssprünge auf einmal! Die neue 105 wird es zum ersten Mal elektronisch und mit 12 Ritzeln hinten geben. Damit bekommt die "Einsteiger-Gruppe" die selben Features verpasst, die erst im September 2021 an den beiden Topgruppen Shimano Dura-Ace Di2 und Ultegra Di2 vorgestellt wurden.

12 Ritzel hinten, drahtlos vorne
Wie bei Ultegra und Dura-Ace kommt die neue 105 R7100 mit 12 Ritzeln am Hinterrad. Das kleinste Ritzel bleibt bei 11 Zähnen, das größte kommt mit entweder 34 oder 36 Zähnen. Dank des zusätzlichen Ritzel sind die Gangabstufungen der Kassette enger geworden, so dass für jede Fahrsituation der richtige Gang dabei ist. Vorne stehen zwei Kurbelgarnituren mit Abstufungen von 50-34 (kompakt) und 52-36 Zähnen (semi-kompakt) zur Wahl. Damit sollen sowohl steile Anstiege als auch schnelle Abfahrten top gemeistert werden. Gute Nachrichten für alle Besitzer von hochwertigen Laufrädern: Die neuen 12-fach Kassetten der neuen Shimano 105 R7100 sind mit den aktuellen 11-fach Freiläufen kompatibel.

Überarbeitete Schalthebel und Bremsen
Die neuen 105-Schalthebel kommunizieren ab sofort drahtlos mit Schaltwerk und Umwerfer. Das Schaltwerk ist das "Gehirn" der Schaltung und ersetzt die bisherige Junction Box. Die Formgebung der Hebel hat sich etwas verändert. Wie bei Ultegra und Dura-Ace 12-fach sind die Schalthebel etwas weiter ausgestellt, die "Hörnchen" und die Schalttasten sind etwas größer geworden. All das soll dazu führen, dass die Hände weniger ermüden und man sich seltener verschaltet.

Auch die Scheibenbremsen der neuen Shimano 105 R7100 haben ein Upgrade erhalten. Der Abstand der Bremsbeläge hat sich vergrößert, so soll die Geräuschentwicklung minimiert werden. Gleichzeitig muss der Hebel aber weniger weit bewegt werden bis die Beläge mit der Bremsscheibe in Kontakt kommen, ein neues Innenleben des Bremshebels machts möglich.

Preise und Gewichte
Wie zu erwarten sind die Bauteile der Shimano 105 Di2 schwerer als ihre Pendants bei Ultegra und Dura-Ace, dafür aber auch günstiger. Alle Preise und Gewichte haben wir in der Tabelle zusammengefasst.
Bauteil | Gewicht | Preis |
Schaltwerk | 302 Gramm | 284,95 Euro |
Umwerfer | 142 Gramm (inkl. Schraube) | 164,95 Euro |
Kurbel (50/43, 172,5) | 765,6 Gramm | 184,95 Euro |
STI-Hebel (Paar) | 423 Gramm | 719,90 Euro |
Bremsleitung | 110 Gramm | (bei STI-Hebeln enthalten) |
Bremssattel | 282 Gramm | (bei STI-Hebeln enthalten) |
Kassette (11-34) | 361 Gramm | 79,95 Euro |
Batterie | 53 Gramm | 194,95 Euro |
Bremsscheibe | 285,6 Gramm | 38,95 Euro |
Kabel | 19 Gramm | 39,95 Euro |
Summe | 2743,2 Gramm | 1845,40 Euro |