DT Swiss ruft bestimmte Laufräder zurück

ERC-, CRC und HEC-Modelle betroffen
DT Swiss ruft bestimmte Laufräder zurück

Inhalt von
Veröffentlicht am 14.07.2025
DT Swiss ruft Laufräder zurück
Foto: DT Swiss

DT Swiss ruft bestimmte Produktionschargen von Laufrädern der ERC-, CRC- und HEC-Produktfamilien zurück, die alle das gleiche Felgenmodell verwenden. Die Schweizer berichten von "einer begrenzten Anzahl von Berichten über Fehler", die zum "Ausfall der Felge" führten. Konkret kam es laut DT Swiss "in den gemeldeten Fällen zu einer spontanen Delaminierung (Trennung von Carbonschichten) des Felgenhorns, wodurch die strukturelle Integrität (Stabilität) des Laufrades erheblich beeinträchtigt wurde".

DT Swiss fordert die Besitzerinnen und Besitzer der betroffenen Laufräder auf, diese ab sofort nicht mehr zu benutzen, da ein "erhöhtes Unfallrisiko" bestehe, das zu "Sachschäden, schweren Verletzungen oder zum Tod" führen könnte. DT Swiss fordert auch alle Radhersteller, Einzelhändler und Großhändler auf, die betreffenden Produkte aus dem Verkauf zu nehmen.

Im Detail betroffen sind folgende Modelle:

  • Endurance-Laufräder ERC in 35 und 45 Millimetern Felgenhöhe
  • Cyclocross-Laufräder CRC in 35 und 45 Millimetern Felgenhöhe
  • Hybrid-Endurance-/ E-Bike-Laufräder HEC in 45 Millimetern Felgenhöhe

Insbesondere die ERC-Modelle sind weit verbreitet und sowohl werkseitig an Kompletträdern vieler Radhersteller verbaut, als auch als Tuningparts im Aftermarket beliebt. DT Swiss verweist darauf, dass Laufräder "mit diesem Felgentyp" schon "seit mehreren Jahren ohne vergleichbare Meldungen erfolgreich auf dem Markt" seien. Laut DT Swiss sind auch nicht ausnahmslos alle Laufräder dieser Reihen betroffen, sondern "nur" diejenigen, die

  • nach dem 1. September 2024 produziert und ausgeliefert wurden und
  • eine DT Swiss Identifikationsnummer höher als 2750000 tragen.

Ob die eigenen Laufräder von dem Rückruf betroffen, kann man anhand der Identifikationsnummer mit geringem Aufwand selbst überprüfen: Diese ist auf einem kleinen Aufkleber samt QR-Code vermerkt, der sowohl zwischen den Speichen, auf dem Felgenband als auch unter dem Felgenband aufgeklebt ist. Auf der zwischenzeitlich eingerichteten Rückruf-Website von DT Swiss kann man die Identifikationsnummer der eigenen ERC-, CRC- oder HEC-Laufräder eingeben und erhält dann umgehend Gewissheit.

DT Swiss ID Position
DT Swiss

Auf ROADBIKE-Nachfrage, ob ausgeschlossen werden könne, dass andere Laufradmodelle – zum Beispiel die unlängst neu vorgestellten Aero-Modelle ARC – auch betroffen sind, erklärte DT Swiss: "Die Modelle und das Produktionsdatum können gut eingegrenzt werden, insofern sind die DT Swiss IDs klar zuzuordnen". Über die Ursachen für die aufgetretenen Delaminierungen gab DT Swiss bislang noch nichts bekannt.