Bewertung:
Was uns gefällt:
Absolutes Traum-Handling
Leichtestes Rad im Test
Perfekter Allrounder
Durchdachte Ausstattung
Testurteil


Zwei Zahlen sind’s, die sofort auffallen: Mit 2299 Euro ist das nur via Online-Versandhandel (Probefahrt kaum möglich) erhältliche Canyon Spectral AL 6.0 das preisgünstigste Bike im Test – und mit 13,2 Kilo dazu noch das leichteste.
Dabei ragen die Parts des Seriensiegers vergangener Tests in ihrer Wertigkeit nicht heraus, basieren „nur“ auf einem Shimano-Mix von Deore bis XT. Aber, typisch Canyon, alles ist bis ins Detail liebevoll durchdacht, auf die Bedürfnisse anspruchsvoller All-Mountaineers abgestimmt.
Beispiele: DT-Swiss-Laufräder mit extrem breiten Felgen (30 mm Maulweite!), fette Conti-Reifen, große 203/180-mm-Bremsscheiben, Bremsbeläge mit Kühlrippen. Der Rahmen selber? Ist solide gemacht, der zweitleichteste und zweitsteifste im Test.

So weit, so sehr gut. Zum Testsieger kürt sich das Canyon Spectral AL 6.0 aber auf dem Trail, wo’s die ganz große All-Mountain-Kunst vorführt.
Über sanfte Pfade zwirbelt das Canyon Spectral AL 6.0 noch spielerisch-agiler als das Giant Trance 1.5 LTD, in zornigen Downhills liegt es genauso gesund wie das Enduro-mäßige Müsing Petrol 5.
Das Handling? Beispiellos ausbalanciert zwischen Wendigkeit und Spurtreue, für Könner wie Einsteiger perfekt beherrschbar, formvollendet von der zentralen, genial ins Rad integrierten Sitzposition.

Letztere macht auch lange Ausfahrten zum entspannten Ritt, das niedrige Gewicht ist bei schnellen Schottertouren genauso positiv spürbar wie bei steilen Auffahrten – nur das Cube Stereo 140 HPA Race 27.5 fühlt sich im Vergleich noch rassiger, schneller an.
Bleibt, das Fahrwerk zu loben: Die stets souveräne Fox-34-Federgabel harmoniert vorzüglich mit dem viergelenkigen Heck, das trotz nur 140 mm Federweg enormen Schlaghunger zeigt, dabei nie wegsackt. Bergan bleibt der Hinterbau im Sitzen schön wippfrei, nur im Wiegetritt schaukelt‘s merklich.
Modelljahr | 2016 |
Preis | 2299 Euro |
Gewicht | 13,2 kg |
Rahmengewicht | 3010 g |
Federgabel (Gewicht) | 1834 g |
Gewicht Laufräder | 4471 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS, S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 88,1 Nm/Grad |
Federgabel | Fox 34 Float Performance |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Fox Float DPS Evol Performance |
Federweg getestet | 140 |
Gänge und Übersetzung | 2 x 10: 36/22 Zähne vorne, 11–36 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano SLX |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Shimano SLX |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario, 125 mm) |
Vorbau | Iridium 60 mm |
Lenker | Iridium 750 mm |
Naben | DT Swiss M1600 Spline |
Felgen | DT Swiss M1600 Spline |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Continental Mountain King II Protection 2,4" |
Testurteil | Überragend (228 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Canyon Spectral AL 6.0 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Was für ein All-Mountain! Einmal mehr beweist sich das Canyon Spectral als genialer Allrounder: Das Canyon Spectral AL 6.0 zeigt sich leichtfüßig berghoch, brutal gut bergab, dabei stets kinderleicht zu beherrschen. Zudem zeigt Canyon Geschick bei der Auswahl der Parts.