Es wird mit 140 oder 160 mm Federweg am Heck angeboten. Für diesen Test schickte Liteville natürlich das 160er- Modell, kombiniert mit einer 170-mm- Gabel. Dass die Bayern am 301 weiterhin auf Alu als Rahmenmaterial setzen, gibt finanziellen Spielraum für hochwertige Parts. So kommt das 301 für 7880 Euro mit der elektronischen Sram-X01-AXS-Schaltung – cool! Auch die vollintegrierte Vario-Stütze mit immensem Hub sowie die vielen smarten Details am Rahmen rocken.
Wie gehabt offeriert Liteville seine Bikes im Laufrad-Mix. Das Testbike rollt auf 29 Zoll vorne und 27,5„ heckwärts, lässt sich via “Duo-Link„ auf durchgehend 29“ umbauen. In der Praxis kann das 301 – trotz moderner, langer Geometrie – nicht verbergen, dass seine Gene im All-Mountain-Segment liegen. Die tiefe Front (kaum Spacer verbaut) sorgt für viel Last auf dem Vorderrad. Bergauf hängt es daher und dank der sehr leichten Laufräder willig am Gas. Bergab bietet das im mittleren Federwegsbereich sehr softe Fahrwerk viel Sicherheit – mit den modernen 29„-Ballermännern von Specialized & Co. hält das 301 aber nicht ganz mit.






Was uns gefällt:
unverwüstbarer Rahmen mit innovativen Details
leicht, flink, für Kletterpartien exzellent geeignet
äußerst gute Ausstattung inkl. E-Schaltung
Was uns nicht gefällt:
im Groben nicht ganz so potent
Liteville 301 MK15 | |
Preis/Vertriebsweg | 7880 €/ Fachhandel |
Gesamtgewicht | 13,5 kg |
Gewicht Laufräder, Reifen, Kassette, Bremsscheiben | 4600 g |
Größen | S, M, L, XL, XXL |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federweg | 170 mm/ 160 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 30 : 10–50 Zähne, Sram- X01-AXS-Eagle-Schaltgruppe |
Bremsen | Sram G2 Ultimate 200/180 mm |
Federgabel | Fox 36 Float Factory Grip2 |
Federbein | Rock Shox Super Deluxe RT |
Laufräder | Syntace C33i Straight Carbon |
Reifen (v/h) | Maxxis Minion DHF/DHR 2 Exo TR 3C Maxx Terra WT 29 x 2,5"/27,5 x 2,4" |
Vario-Stütze | Eightpins Pin Lock (bis 228 mm) |
Fazit:
Liteville bietet mit dem 301 einen echten Klassiker. Es erklimmt selbst steilste Anstiege problemlos und bietet im Gelände viel Komfort. Top: Details und Ausstattung!
Testergebnis:
Sehr gut (849 Punkte)


Das Liteville 301 MK 15 im Vergleichstest mit 12 weiteren Enduro-Bikes: