Kurz und knapp:
- 29"-Enduro-Bike mit Carbonrahmen
- Shimano-EP8-Motor mit 756Wh Akku
- moderne Geometrie und dw link-Hinterbau
- zwei Ausstattungsvarianten ab 9.999 Euro
- vier Rahmengrößen von S bis XL
- Gewicht: ab 22,5 Kilo
E-Bikes und Performance-Fokus – das schließt sich schon lange nicht mehr aus. Auch Hersteller wie Pivot scheuen sich nicht vor der Entwicklung neuer E-Mountainbikes. Das Pivot Shuttle LT (Long Travel) ist nun der neuste Wurf der Amis.
Pivot und E-Bikes? Ein kurzer Rückblick.
Doch fangen wir von vorne an. Das erste E-MTB Pivots wurde 2017 auf die Räder gestellt: Shuttle (AM). Das wurde Ende 2020 geupdatet mit flacherer Geo und dickerem Motor. Erst vor einem Monat dann hat Pivot das neue Shuttle SL vorgestellt – ein Light-E-MTB mit Fazua-Ride-60-Motor, 430-Wh-Akku und einem formidablen Gewicht ab etwa 16 Kilo. Mit dem Shuttle LT wird das E-MTB-Lineup (zumindest vorerst?) nun komplettiert.
Pivot Shuttle LT: E-Ballermann für alle Fälle?
Orientiert haben sich die Entwickler am Enduro Firebird. Entstanden ist damit ein auf Krawall gebürstetes E-Enduro mit starkem Moto. Der Shimano Steps EP8 bietet 85 Newtonmeter und wird von einem 756 Wattstunden starken Akku gespeist.

Im Rahmendreieck des Shuttle LTs nimmt sogar eine große Trinkflasche Platz. Die Züge liegen natürlich innenverlegt und laufen am Steuerrohr clean in den Carbonrahmen.
Geometrie
In vier Rahmengrößen von S bis XL wird es das Bike geben. Der Lenkwinkel ist mit 64 Grad flach gezeichnet, bewegt sich aber noch im Enduro-typischen Bereich. Der Reach liegt in Größe M bei 468 Millimetern. Je nach Rahmengröße und Flipchip-Setting bewegt sich der Sitzwinkel zwischen 76,5 und 78 Grad. Mit dem Flipchip lässt sich die Geometrie nochmal etwas feintunen, 0,5 Grad steiler ist das Rad in der "High"-Stellung, ausgeliefert wird es "Low".

Nur zwei Modelle des LTs
Pivot ist eine der exklusivsten Marken im MTB-Zirkus. Das zeigen auch die Preise! Die "günstigere" der beiden Ausstattungsvarianten kostet stramme 9.999 Euro. Wie der Name "Ride SLX/XT" vermuten lässt, wird an diesem Modell mit einem Mix aus Shimano XT und SLX geschaltet. Gefedert wird das Rad mit Fox Performance 38 (E-Tuned). Federweg? 170 mm! Für das Topmodell "Team XTR" sind satte 11.999 Euro fällig. Dafür bekommt der neue Besitzer eine XTR-Gruppe und -Bremse, edle Newmen-Laufräder und ein komplettes Factory-Fahrwerk aus dem Hause Fox. Die XTR-Vier-Kolben-Bremse bremst übrigens auf massiven Bremsscheiben: 220 mm vorne und 203 mm hinten.

Neben dem Pivot Shuttle LT kamen in den vergangenen Wochen noch viele weitere spannende E-Mountainbikes auf den Markt. Wir haben die spannendsten für dich in einem Beitrag gesammelt: